Thomas Hesse 10 Geschrieben 9. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 9. November 2004 Hallo zusammen, habe wieder ein Problem mit der NT-Anmeldung an einem Windows 2003 Small Business Server. Ich habe folgendes getan: Computerkonto am Server eingerichtet der PC wird ordnungsgemäß in die Domäne übernommen Neustart Domänenanmeldung schlägt fehl, Anmeldung nur lokal, Anmeldescript wird nicht gestartet Verknüpfung auf Freigabe kann manuell problemlos erfolgen Zugriff des Benutzers jedoch nur mit Lese-Rechten Auf einem anderen NT-Rechner kann der User normal arbeiten. Sehe keinen Unterschied zwischen den beiden. Habe das Computerkonto eingerichtet mit: Active Directory Benutzer und Computer Serververwaltungskonsole als Prä-Windows 2000-Rechner als nicht Prä-Windows 2000-Rechner Ein Anmeldeversuch erzeugt einen Eintrag im System-Ereignisprotokoll: Die Sitzung konnte vom Computer "PC-NAME" nicht eingerichtet werden, da die Sicherheitsdatenbank kein Vertrauenskonto "PC-NAME$" entsprechend dem angegebenen Computer enthält. Ich weiß mir mal wieder keinen Rat mehr Gruß Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
micha42 29 Geschrieben 10. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 10. November 2004 äh bin mir nicht ganz sicher ob ich s überlesen habe, aber hast Du am Client die kleine Änderung "Domäne beitreten" vorgenommen? Arbeitsplatz re. Maustaste / Eigenschaften / Computername im unteren Drittel des Fensters auf "Andern" klicken... Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
Thomas Hesse 10 Geschrieben 10. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. November 2004 Es geht voran :) Hallo erstmal. @micha42: Ja, hab ich @all Der Rechner meldet sich jetzt an der Domäne an, nachdem der PC einen neuen Namen erhalten hat und in der Domäne ein Computerkontoerstellt wurde. Das Anmeldescript wird nicht automatisch gestartet, kann aber manuell gestartet werden. kurze Info: im Ordner ABTEILUNG auf dem Server liegen die Ordner EINKAUF, VERTRIEB, usw. Wird nun das ein Laufwerk mit dem Ordner ABTEILUNG verknüpft und der User wählt seinen entsprechenden Abteilungsordner selbst aus, hat er nur Leserechte (K:\ABTEILUNG). Wird aber der entsprechende Abteilungsordner, z.B. EINKAUF, direkt mit einem Laufwerk verknüpft, hat der User auch die benötigten Schreibrechte (K:\EINKAUF). Da stimmt doch was nicht :suspect: es handelt sich um den gleichen Ordner! Hat NT vielleicht Probleme mit der Rechtevergabe von W2k-SBS? Danke fürs denken Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Thomas Hesse 10 Geschrieben 10. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. November 2004 Hallo zusammen, wie müssen die Berechtigungen gesetzt werden? ABTEILUNG -- VERTRIEB -- EINKAUF -- LAGER Der Ordner ABTEILUNG wird mit einem Laufwerk verknüpft. Die User suchen sich aus der Liste der angegebenen Abteilung ihre eigene heraus. Dort haben sie Vollzugriff, alle anderen dürfen sie nicht mal öffnen welche Freigabe und welche Sicherheit bekommt der Ordner ABTEILUNG? welche Freigabe und welche Sicherheit bekommt der Ordner VERTRIEB? Danke im Vorraus Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Maik 10 Geschrieben 10. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 10. November 2004 Hallo, versuche mal die Scripte in den SYSVOL vom W2k3-Server zu legen, bei der Anmeldung werden diese durchsucht. Die Rechte gleidern sich in Freigabe-Rechte und NTFS Sicherheitseinstellungen. Einfach mal prüfen.. MfG Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.