mamelmuck 10 Geschrieben 10. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 10. November 2004 So Registrierung geschaft, nun gleich zu meiner Frage wie kann ich den Indexdienst beim Start die Priorität "Niedrig" zuordnen. Normal war er auf "hoch" gestellt (Registry Service Parameter "Start" von "2" auf "3" geändert) brachte den Dienst schon runter auf "Normal". Ich möchte ihn aber gern auf "Niedrig" haben. Hab schon mehrere Paramter ausbrobiert ... geht aber irgendwie nicht?? Geht das Überhaupt Dienste auf unter "Normal" zu bringen???? javascript:smilie('') confused Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.480 Geschrieben 14. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 14. November 2004 Hallo, wie kommst Du auf die Idee, daß diese Werte etwas mit der Priorität zu tun haben? Hier geht es um den Starttyp, die man auch in der GUI unter den Diensteeigenschaften festlegen kann: 2 - Automatisch 3 - Manuell 4 - Deaktiviert Der Indexing Service läuft von Haus aus Ressourcenschonend: When files are modified, they are opened and their contents indexed. Opening files is done by a low priority background process so that general server performance is minimally impacted. In addition, when running on NTFS, Indexing Service uses a number of NTFS advanced features to minimize overall system overhead. http://www.microsoft.com/resources/documentation/Windows/2000/server/reskit/en-us/Default.asp?url=/resources/documentation/Windows/2000/server/reskit/en-us/deploy/dgbj_sto_ijoz.asp Ebenso: If you use Microsoft Indexing Service, cidaemon.exe might explain the high CPU utilization. This process builds and updates the Index catalog and typically uses a lot of CPU time. However, cidaemon .exe is also set to run at a low priority, so it usually doesn't degrade the performance of the system even if it's at a high CPU levelhttp://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windows2000serv/technologies/iis/support/trblshoot/tshicpu.mspx Zitieren Link zu diesem Kommentar
mamelmuck 10 Geschrieben 14. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. November 2004 Servus; Danke das hier mal jemand antwortet... Ja das ist schon richtig hab ich auch gemerkt, dass das mit der Priorität falsch war (ist ja der Starttyp). :D Ne aber das Problem hab ich immer noch! :mad: Weil ich gern den Indexdienst benutzen wollt (ist an und für sich ne gute Sache). Aber!!!! Hab so 500.000 Dateien auf der Platte. Hab den "System Katalog" gelöscht und nen eignen mit ein Paar Ordner angelegt (keine Temp oder so). Wenn ich nun den Indexdienst starte wuselt der bissel rum und dann volle CPU Leistung (was ja nicht verwunderlich ist) aber mann kann nicht mehr arbeiten, er läuft also nicht "leise" im Hintergrund" sondern behindert total das arbeiten, was ja nicht sinn der Sache ist. Bei den 80.000 Dateien in den Ordner brauch der ja mehere Jahre (beim dem Fortcshritt)...und man kann nicht arbeiten. Also große Sch.... ! Da hab ich mir eben gedacht bringste den Dienst auf Low damit man wieder Arbeiten kann. Die Lösung, andere auf High zu stellen würde mir zur not auch helfen. ABER WIE!!! Registry WO??? Über Taskmanager geht ja nicht bei Diensten. Ich hab zwar ne Alternative Lösung in form von "Copernic Desktop Search" aber es interesiert mich trozdem. Und warum so mann immer doppelte Programme installieren wenns eigentlich schon im System implementiert ist..... puuhhh geschaft. mfg stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
mamelmuck 10 Geschrieben 14. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. November 2004 Noch mal.. Wie so eigentlich bei mir die cisvc.exe 99% hat und nicht die cidaemon.exe (indexdienst), weiß ich eigentlich auch nicht??? Ach so der "Rest" vom System ist eigentlich sehr schnell(1300 Duron). Es liegt auch nicht am Virenscanner(hatte ich schon rausgenommen) Festplatte alles in Ordnung(defragmentiert und gescannt). Wie schon gesagt alles andere ist top, nur halt der Indesdienst will nicht so wie ich will... mfg stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.480 Geschrieben 14. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 14. November 2004 Das System oder die Platten sind der Flaschenhals, ich befürchte einmal musst Du da durch. Die nachfolgenden inkrementellen updates erfolgen ja wie beschrieben schneller. When you first run the service, it must build its indexes from scratch. This involves scanning all the files on the volume. Initial index construction accesses the disk heavily until the indexes have been built. After the indexes have been generated, only incremental updates are needed as files are modified, so further updates are virtually unnoticeable. In all cases, index update is a low priority task and will pause if server resources are needed for other operations.http://www.microsoft.com/resources/documentation/Windows/2000/server/reskit/en-us/Default.asp?url=/resources/documentation/Windows/2000/server/reskit/en-us/deploy/dgbj_sto_ijoz.asp Möglicherweise kann man da noch was tunen, da der Dienst aber sowieso schon mit niedriger Priorität läuft ist an der Stelle nicht mehr viel zu tun. Wieviel RAM und was für Platten nutzt Du (RPM/cache?). Ist es ein Windows 2000 Server? Zitieren Link zu diesem Kommentar
mamelmuck 10 Geschrieben 15. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. November 2004 Hi, Paar Daten: AMD Duron XP 1300 MSI KT4 Ultra 512MB DDR SDRAM PC2100 Barracuda ATA IV 40016 40 GB 7200 RPM 2 MB Cache Hab mal prozessexplorer und filemon laufen lassen: erst geht alles normal cisvc scannt wie beabsichtig laufwerk "D", dann nach ca 1min (keine anderen Progs beteiligt) passiert folgendes über 100. tausende dateizugriffe (aus filemon) immer wieder das gleiche 1.Zeile: "cisvc.exe (PDI) 604 (Request) FSCTL_READ_USN_JORNAL (Path) D:DASD (Result) Invalid Parameter" 2.Zeile: "cisvc.exe (PDI) 604 (Request) IOCTL: 0x900FA (Result) Success" wo hängt der da???? voher standen z.b bei (Path) D:\installation...datei.exe also das gescannte object usw. und dann eben dauerend der obige gleiche speicherzugriff (scheint sein eigenes zeug nicht mehr lesen zu können) mfg stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
mamelmuck 10 Geschrieben 15. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. November 2004 Hab mich jetzt mal noch bissel in das prob vertieft. also das file handel wenn ich das über den processexplorer kille läuft das system paar sekunden wieder normal----> also liegts an dem handel "FSCTL_READ_USN_JOURNAL" Auszug aus winioctl.h: (aus Lizenzgründen gelöscht) So also liegts an dem USN DATA wo beim lesen nen fehler ist aber was für einer??????? was war gleich noch mal "D:DASD"????? Hoffentlich gehe ich nicht zu sehr ins datail. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.