PleXXX 10 Geschrieben 11. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 11. November 2004 Hallo zusammen. Brauche ich eigentlich für Offlinedateien zwingend eine AD-Dömäne, oder kann ich das auch mit einem W2K3-Server hinbekommen, der ohne Domäne rumsteht? Weil in der Domäne scheints ganz gut zu funktionieren, nur um etwas mehr Gefühl für die Offlinedateien zu bekommen, würd ich das an meinem Privaten Server auch einrichten und mein Client kriegt da keinen Punkt angezeigt, wo man die Offlinedateien auswählen kann. Gruß Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
frankB 10 Geschrieben 11. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 11. November 2004 Hi PleXXX Nein. Eine Domäne ist für den Betrieb von Offlinedateien nicht zwingend notwendig. Die Sache klappt auch prima mit einem Standalone-Server zuhause. Gruß frankB Zitieren Link zu diesem Kommentar
dasjonken 10 Geschrieben 11. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 11. November 2004 Richtig. Aber du musst im Server auch einstellen, dass Offline-Dateien verwendet werden dürfen. (Auf dem Server im Explorer "Extras - Ordneroptionen - Offline-Dateien") Zitieren Link zu diesem Kommentar
frankB 10 Geschrieben 11. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 11. November 2004 @dasjonken Das hatte ich durch diese Zeile Weil in der Domäne scheints ganz gut zu funktionieren, bereits vorausgesetzt. Gruß frankB Zitieren Link zu diesem Kommentar
PleXXX 10 Geschrieben 11. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. November 2004 Original geschrieben von frankB @dasjonken Das hatte ich durch diese Zeile ... bereits vorausgesetzt. Gruß frankB Da hatte ich noch nicht nachgeschaut, sorry. Aber irgentwie kommt da die Meldung, dass mit diesem Typ von Remotedesktop Offlinedateien nicht aktiviert werden können. Was soll das schon wieder sein ? Gruß Markus EDITH: Wer zum Teufel übersetzt eigentlich die deutschen Windows-Versionen ? In der englischen Version steht doch ganz klar, dass man kein "fast user switching" am Kübel eingeschaltet haben darf. Mein Test-Laptop hatte das noch eingeschaltet und darum gehts jetzt. ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 11. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 11. November 2004 Läuft auf dem Server ein TerminalServer? Oflline Dateien und Terminalserver schließen sich gegenseitig aus, was ja auch verständlich ist. grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
PleXXX 10 Geschrieben 11. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. November 2004 Kein Terminalserver, nur ein deutscher W2K3-Server, dessen Fehlermeldungen ich nicht verstehe. Auf englisch wusste ich dann sofort was los ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 11. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 11. November 2004 Original geschrieben von PleXXX Kein Terminalserver, nur ein deutscher W2K3-Server, dessen Fehlermeldungen ich nicht verstehe. Auf englisch wusste ich dann sofort was los ist. :shock: Was kommen denn für Fehlermeldungen. Auf Deutsch? :D Steht was im Ereignislog? Was sind die genauen Symptome? grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
PleXXX 10 Geschrieben 11. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. November 2004 Im Eventlog steht nix drin ... Ich kämpfe mit der deutschen Übersetzung von Windows: Offlinedateien können mit diesem Konfigurationstyp von Windows nicht aktiviert werden. Im englischen steht sinngemäss: geht nicht wenn "fast-user-switching" aktiv ist. dieser konfigurationstyp sagt mir halt gar nix. mit "fast-user-switching" kann ich was anfangen. Wenn da wenigstens was von "schneller Benutzerumschaltung stehen würde.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 11. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 11. November 2004 Ich habe da ein Problem. Du sitzt vor deinem Rechner und siehst alles. Wir sehen nichts und wissen nichts von dem, was du machst, wo du drauf klickst, was du wo siehst. Bitte beschreibe uns das genauer ;) Client XP professional, in der Domäne, Member Server auch, oder? grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
PleXXX 10 Geschrieben 12. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. November 2004 okay .. der client ist ein xp-prof ohne domäne. der server steht auch ohne domänenzugehörigkeit rum. das problem an der sache war, dass ich in der arbeit das mal kurz angetestet habe, und da hab ich ja ad-domäne und xp-clients. aber um ein gefühl für die offlinedateien zu bekommen wollte ich das zuhause auf meinem server und meinem client versuchen (daher beide ohne domäne). in der arbeit gings auf anhieb, zu hause nicht. um herauszubekommen, dass es an der schnellen benutzerumschaltung, die am client zu hause noch eingeschaltet war, lag brauchte ich den tip mit den extras=>optionen=>.... . die registerkarte "offlinedateien" ist in der deutschen version so komische übersetzt, dass ich wars***einlich nächstes jahr noch den grund gesucht hätte, wenn ich nicht kurz mal ne englische xp-prof-version gestartet hätte, um den grund herauszubekommen, dass an der schnellen benutzerumschaltung lag. das war das ganze problem. hoffe nun aufgeklärt zu haben. Danke und Gruß Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.