Sunny81 10 Geschrieben 12. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 12. November 2004 Hallo. Ich möchte meinen Rechner zunageln und den Nutzern (außer denen die den Admins angehören) die Standardrechte drastisch kürzen. Ist es sinnvoll für das komplette LW C:\ nur Lesen und Ausführen zu definieren? Lediglich für den persönlichen Profilordner und den All-Users Ordner (beide Unterordner von "Dokumente und Einstellungen"). Hab ihr vielleicht eine abgewandelte sinnvollere Idee? Besten Dank im Voraus! Zitieren Link zu diesem Kommentar
dark knight 10 Geschrieben 12. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 12. November 2004 Du hast NTFS?, dann haben User eh wenig Rechte. Mach erstmal nen Image, dann spiele rum. Niemals VERWEIGERN, sonst bist du bald ausgesperrt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
frapos 11 Geschrieben 12. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 12. November 2004 Hi Willst du nur einen Rechner dicht machen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
dark knight 10 Geschrieben 12. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 12. November 2004 Nen Gameboy hinstellen geht auch. :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
frapos 11 Geschrieben 12. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 12. November 2004 Aber da die Tasten blockieren :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny81 10 Geschrieben 12. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. November 2004 @darknight was meinst du mit nicht verweigern? Ich bin doch Admin und müsste doch immer wieder die Zugriffsrechte auf meinem lokalen Rechner erhalten?! @frapos Ich will nur meinen Rechner dicht machen, er hängt allerdings in nem internen Netz. Wieso fragst du? Was siehst du für Nachteile? Zitieren Link zu diesem Kommentar
the_brayn 10 Geschrieben 12. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 12. November 2004 Hiho, >was meinst du mit nicht verweigern? >Ich bin doch Admin und müsste doch immer wieder die Zugriffsrechte auf meinem lokalen Rechner erhalten?! jein. Bsp. OrdnerA -> Zugriff Jeder -> lesen:verweigern; Zugriff Admin -> Vollzugriff Das "Verweigern"-Recht setzt sich durch, da auch der Admin zur Gruppe jeder gehört auch für ihn, trotz Vollzugriff! Gruß Guido Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny81 10 Geschrieben 12. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. November 2004 @the_brayn und wie kann man trotzdem allen Usern bestimmte Rechte verweigern aber den Admins zugleich den Vollzugriff ermöglichen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
frapos 11 Geschrieben 12. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 12. November 2004 So Also nimm mal jeder raus und füge admin hinzu. Admin gibste vollzugriff. Und die user die weiterhin auf deinen rechner zugreifen dürfen fügst du nun auch noch hinzu und gibst ihnen halt die rechte die sie haben dürfen. Verweigern zählt immer mehr als erlauben. Deshalb immer vorsicht walten lassen ;) Oder machst bei Jeder Vollzugriff raus und stellst nur "lesen/ausführen" "ordnerinhalt auflisten" "lesen" ein. Und dann fügst du admin hinzu und gibst vollzugriff. war doch jetzt richtig so?! :rolleyes: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Andi67 Geschrieben 12. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 12. November 2004 Ich denke die Lösung ist wie weiter oben schon geschrieben die Zuweisung und Konfig. der NTFS Berechtigungen für die User an den Dateien und Ordnern. Das kann man noch verfeinern durch ,, Zuweisen von speziellen Zugriffsberechtigungen für Dateien und Ordner" ;) mfG A. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny81 10 Geschrieben 12. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. November 2004 @andi67 Du stimmst also frapos Vorschlag zu oder hast du noch andre Verfeinerungen im Sinn? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Andi67 Geschrieben 12. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 12. November 2004 Wie frapos und dark knight schreiben NTFS Rechte vergeben. Schritt 2: wenn das nicht ausreicht dann gibt es für spez. Zugriff die NTFS- Zugriffseinstellungen/Sondereinstellungen (13 versch.) wollte ich damit sagen. :) A. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny81 10 Geschrieben 12. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. November 2004 Kannst du mir etwas mehr zur Wirkung dieser 13 NTFS- Zugriffseinstellungen/Sondereinstellungen verraten und auch wie ich diese anwende/einstelle und was dabei zu beachten ist. Kann mir auf Anhieb gar nix darunter vorstellen, vermute aber, dass ich das ganze kenne und wenn nicht wäre ich dir sehr dankbar dass du mir was Neues beibringst! :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.