joenas 10 Geschrieben 14. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 14. November 2004 Hallo, seitdem ich Windows XP auf meinen Laptop installiert habe, ist es bei Vortraegen mir nicht mehr moeglich das Bild sowohl auf dem Notebook TFT Screen als auch auf dem Beamer Bild zu sehen. Der Beamer wird von Windows XP zwar prima erkannt, und unter den Grafikeinstellungen kann ich das Bild auch auf beide Geraete "erweitern", bloß leider ist dann nur ein dualscreen-modus moeglich, wo der desktop ueber beide Bildschirme geht. Ich will aber auf beiden Geraeten das gleiche Bild angezeigt bekommen, damit ich mich nicht bei dem Vortrag zum Beamer Bild hin drehen muss und schauen ob das richtige angezeigt wird, An meinem Workstation PC mit Nvidia Grafikkarte ist das dank den Nvidia Tools ein leichtes, das Bild zu klonen. In meinem Notebook ist leider nur eine SIS Grafikkarte mit SharedMemory. Weiß evtl. jemand weiter oder ein entsprechendes All-round Tool? Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
SFHE 10 Geschrieben 14. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 14. November 2004 Normalerweise kann man das doch mit irgendeiner FN Tast (notebookspezifich) an und abschalten... hast du da mal nachgeschaut? Zitieren Link zu diesem Kommentar
joenas 10 Geschrieben 15. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. November 2004 Ja, mit der FN Taste schalte ich schon zwischen den Modi hin- und her. Jedoch wird hierbei nur der zusaetzliche Monitor aktiviert bzw. deaktiviert. Vorraussetzung fuer mein Problem ist eben die Aktivierung beider Bildschirme, aber habe ich schon gemacht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
rok 12 Geschrieben 2. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. August 2005 hast du das problem mittlerweile in den griff bekommen? ich habe ein ähnliches: es wird nur der erweitere schirm auf einem zweitgerät angezeigt. das klonen geht nicht. das zweitgerät ist auch nicht per fn-taste erreichbar (da nur eins dort angezeigt wird). der toshiba-support rät zu einer neuinstallation. nur ob die holzhammermethode das problem behebt? die treiber sind alle vom hersteller. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 2. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. August 2005 Das köönte Auflösungs-Abhängig sein. Probiere mal auf dem Laptop eine niedrigere Auflösung aus (1024x768 od. 800x600) . -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
rok 12 Geschrieben 2. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. August 2005 herrlich. genau das wars. auflösung runter auf 800x600 und schon lief's! aber jetzt festhalten! nach nem neustart, wieder mit der alten auflösung (1024x768), ging es immer noch! was is'n jetzt kauputt?! ich kapier das nicht mehr. es ging doch vorher auch nicht.... wieso geht es dann jetzt? liegt vielleicht doch ein hardwaredefekt vor? wär schon gut das noch innerhalb der garantiezeit zu erfahren. weil, wie gesagt, vom support kam nicht viel. ich will ja auch keine zusage mit gewähr, aber so'n tip in die richtige richtun ist immer gut ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
alexandra 10 Geschrieben 3. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. August 2005 Besitze einen Acer TM630 mit Nvidia GeForce2 go; Bei dem gab es ein ähnliches Problem. Fn+F5, also Bidschirmwechsel ging überhaupt nicht. Es liegt am XP SP2, welches dieses Feature nicht unterstützt. Das selbe Problem hat Toshiba, wenn Nvidia eingebaut ist. Abgeholfen hat ein Biosupdate von Acer. Bei Intel Grafikkarten geht das switchen über das Icon im Systemtray (sind im TM620 eingebaut, für den es kein Biosupdate gibt). Versuch es mal damit. Zitieren Link zu diesem Kommentar
rok 12 Geschrieben 3. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. August 2005 ein bios-update hatte ich schon gemacht. genauso wie die ganzen treiber. btw: es handelt sich bei meinem problemkind um ein toshiba notebook (satellite 2430-201) mit einer geforce4 go420 grafikkarte. meine vermutungen gingen auch richtung sp2, da die kundin meinte, dass das problem anfangs nicht aufgetreten war... Zitieren Link zu diesem Kommentar
alexandra 10 Geschrieben 3. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. August 2005 es kann aber auch jedes nachträgliche securityupdate schuld daran sein; nächste möglichkeit ist stück für stück deinstallieren/neustart/testen; vielleicht kann die kundin das zeitlich eingrenzen? es ist aber viel arbeit; rollup für 2000 hat einen bug, cpu geht nicht in stromsparmodus (wurde sogar von ms gepostet), meine 2000 NBs machen seitdem einen krach und die user beschweren sich; da habens auch gesagt, man soll durch stückweise deinstallieren nach dem bug suchen; ich tu mir das nicht an und warte lieber auf ein fix; Zitieren Link zu diesem Kommentar
rok 12 Geschrieben 3. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. August 2005 ich habe eine weitere erkenntnis gefunden: es liegt wahrscheinlich an der kombination beamer und laptop-grafikkarte. denn nachdem das ding wieder in der firma stand, hat er seinen dienst wie zuvor verweigert. als ich den laptop an einen anderen beamer angeschlossen habe, ging es. ohne probs. wenn ich im laufenden betrieb dann das vga-kabel abgezogen habe und es an den ersten beamer wieder angeschlossen habe, liefen die beiden geräte auch tadellos miteinander. gegenprobe: an den beamer, der mit dem notebook wohl nicht arbeiten will, hab ich einen anderen laptop angeschlossen. der läuft nat. mit dem ding ohne probleme. cool, wa? ist es evtl. ein stromversorgungs- oder generelles hardwareproblem? Zitieren Link zu diesem Kommentar
kay01 10 Geschrieben 5. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. August 2005 Hallo, ich habs bei mir mal probiert, also, den Dualscreen Modus deaktivieren!!! Sonst habe ich auch nur den erweiterten Dektop auf dem Beamer. Anschließend mit FN ... den gewünschten Modi wählen. vielleicht klappts ja ;) Übrigens, bei unseren Laptops hab ich festgestellt, das je nach Grafikkarte, jedem Anzeigegerät (also Laptop und Beamer) nur eine bestimmte Auflösung zur Verfügung steht. Gruß Kay Zitieren Link zu diesem Kommentar
rok 12 Geschrieben 5. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. August 2005 jo, danke. aber das hab ich alles schon durch. erweiterter desktop geht. sogar mit 1024x768. wenn ich den ausschalte, nur dann geht das clonen. allerdings nur unter den o.g. bedingungen. getestet habe ich grundsätzlich mit 800x600 und die fehlerrate zu minimieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Damian 1.622 Geschrieben 5. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. August 2005 Hi. Eine Frage: läuft für die Einstellungen der Onboard-GraKa des Laptops ein extra Tool im Systray mit? Wenn ja, versucht es mal mit 2 Treibern. Die Laptop-Anzeige mit dem Tool einstellen und für den Beamer unter Windows in den Anzeigeneigenschaften den internen Treiber Super-VGA 1024 x 768 @ 75 Hz einstellen. Diese Kombination habe ich einmal gebraucht, um bei einem HP-Notebook den Beamer korrekt anzusteuern. :wink2: Damian Zitieren Link zu diesem Kommentar
rok 12 Geschrieben 5. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. August 2005 das einzige was bzgl. der graka im tasktray liegt ist das nview-icon. da kann man aber nicht allzuviel einstellen. ich denke mal das liegt einfach daran, dass der beamer hardwareseitig schon nicht erkannt wird. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Damian 1.622 Geschrieben 5. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. August 2005 Hi. Beim HP-Notebook wurde der Beamer damals auch nicht erkannt und mit einer sagenhaften 640 x 480-Auflösung angesteuert. Bis ich eben den Super-VGA-Treiber eingebunden habe. Aber wenn es bei dir nicht geht - schade. Ist schon erbärmlich, dass man sich heute noch mit sowas rumschlagen muss. :mad: Damian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.