coolrunning 10 Geschrieben 15. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 15. November 2004 Hallo, könnt Ihr mir für einen Windows 2003 Standard SBS eine Sinvolle Festplattenkonfiguration Empfehlen? Also was ich meine ist RAID1 oder RAID5 und mit wie vielen Platten? Es muß aus Geldgründen ein S-ATA System werden. Mein Chef meint 1*RAID1 auf einem S-ATA RAID Controler sollte reichen. Mein Gedanke geht eher in Richtung 2*RAID1 (1*System+1*Daten) bzw. RAID5 mit 4 Platten bzw. System ohne RAID und Daten auf RAID5 oder System auf RAID1 und Daten auf RAID5 mit 3-4 Platten. Ich tendiere in richtung letzteres da ich das System physikalisch von den Daten trennen möchte. Was würdet ihr empfehlen oder habt ihr bessere Varianten? (außer SCSI) Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 15. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 15. November 2004 Hi Coolrunning, da ich auch gerade einen neuen W2k3 SBS einrichte kann ich dir ja die Info´s geben wie ich ihn einrichte. Deine Fragen richten sich eigentlich alle nach dem Budget und den Garantiebestimmungen. Zur Hardware Alle größeren Hersteller IBM, FSC bestehen auf Orginalzubehör also ist die Auswahl der Komponenten schonmal eingeschränkt falls du eine solche Kiste kaufst. Falls nicht schau dir mal folgende Artikel an: RAID 5, aber günstig: 4-Kanal-Controller im Vergleich (Besonders interessant ist der Promise Controller wegen des Preises) Smarte Festplatten: Seagate Barracuda 7200.7 und Western Digital WD740 Raptor Für Server besonders geeignet ist die WD Raptor das Sie speziell für den Dauereinsatz gebaut wurde. Zur Partitionierung Habe mich vom Guenther schon belehren lassen: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=47257 EDIT: Da wir leider ein geringes Budget haben und nur Orginalzubehör von FSC verwenden können is es bei mir ´n Hardware Raid 1 mit 2x 80 GB SATA geworden. Es arbeiten aber auch nur 4 Personen am SBS Zitieren Link zu diesem Kommentar
dark knight 10 Geschrieben 15. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 15. November 2004 @CoolRunning: Kann den Hinweiss nach !Serverfähigen SATA HD's!!! nur bekräftigen. In meiner Eigenschaft als Gutachter kann ich ein Lied davon singen, der Refrain ist mandatory. Zitieren Link zu diesem Kommentar
coolrunning 10 Geschrieben 15. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. November 2004 Hallo, danke schon mal für die Antworten. Ich hatte auch an Promise und bei der HD an Raptor gedacht (hoffentlich bekomm ich die Raptor auch durch). Aber meine Frage ging eher nach der Konstellation welches Raid ich in welcher Konfiguration nehmen sollte. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 15. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 15. November 2004 Schön wären natürlich 4 aber 3 im Raid 5 is immer noch besser als ein reiner Mirror. Im Toms Hardware Artikel ist übrigens auch die Verwendung von 4 HD`s empfohlen. BTW: Interessante Artikel zu Raid Systemen http://www.icp-vortex.com/german/download/down_d.htm Zitieren Link zu diesem Kommentar
coolrunning 10 Geschrieben 15. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. November 2004 Hallo, dann würde ich die Daten schon mal auf ein RAID5 mit 4 Platten machen. Macht das sinn das System auf einer extra Platte unterzubringen (kann man ja wieder installieren) bzw. auf ein extra RAID1? Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 15. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 15. November 2004 Ich würde diese Sicherheit eher über ein Softwaretool abdecken - das True Image Server für Windows is echt nicht schlecht Da kannst im laufenden Betrieb Images ziehen. Zieh dir mal die Demo und schau dirs an is echt Mächtig das Tool Zitieren Link zu diesem Kommentar
coolrunning 10 Geschrieben 15. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. November 2004 Na ja, muß ich mir noch überlegen ob ichs bei nem RAID6 und ner Imagesicherung lass oder noch ne spiegelung reinbau. Zitieren Link zu diesem Kommentar
s.bozek 10 Geschrieben 16. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. November 2004 Raid 5 mit 4 Platten und eine davon spare, also standby is das beste meiner Meinung nach :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
coolrunning 10 Geschrieben 16. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. November 2004 Hallo, das was s.bozek schreibt hört sich gut an. Kann ich das mit einem Promise S-ATA so Einstellen das die Spare anspringt wenn eine Platte sich verabschiedet? Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
s.bozek 10 Geschrieben 23. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 23. November 2004 Ehrlich gesagt weiß ich nicht was promise so alles anbietet und welchen du besitzt, jedenfalls gibt es sicherlich viele S-ATA Raid controller mit Unterstützung von Hot-Spare wie zum Beispiel der FastTrak S150 SX4 von Promise. ;) Achso und daraus ergibt sich übrigens eine Kapazität von 2 der 4 Platten die du letztlich nutzen kannst also bei 4 x 37 GB wärens dann so 74 GB die du vollsaugen kannst :D ( und bitte komm mir jetzt keiner mit XOR das passt schon so :suspect: ). Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.