dark knight 10 Geschrieben 16. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. November 2004 Original geschrieben von Lian Eine zusätzliche Desktopfirewall a la Zonealarm oder Kerio ist keine schlechte Idee. Oups, nun macht Madam eine Kehrtwendung? Was denn nun? Etwas mehr Entscheidungsfreude wäre nicht schlecht. Nich mal Hüh und dann Hot - des wird nix. Also, wie möchten wir es den nun? gespannt ist. .... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.480 Geschrieben 16. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. November 2004 Die Aussage war und ist: Das SP2 allein reicht nicht. Desktop Firewalls die mit dem SP2 umgehen können -die meisten- installieren sich als Systemfirewall. Falls Du wirklich denkst ich steh' auf zwei Firewalls: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=1073&highlight=zwei+firewall%2A Ich denke das war genug des OTs. Zitieren Link zu diesem Kommentar
dark knight 10 Geschrieben 16. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. November 2004 Vergiss das, 2 Firewalls auf XP wird nix. Sollte hier in diesem Board als Basiswissen zumindest von den Regulärs verfügbar sein. Hab deine Link gelesen, leider liegst du da schief. Die einzige Firewall die nach Start des OS aktiv und effektiv ist, ist derzeit die von MS. Alle anderen XP Firewalls sind in diversen Kreisen als hackbares Wissen bekannt, allein die MS-eigene ist noch nicht so verbreitet - dauert noch ne Weile. Meinst du dem per Blocking zu wiedersprechen, werde ich eine kleine Notiz dem Thema widmen. Die wiederum hat einen größeren Leserkreis als du ahnst. Mach was du willst [sperren zeigt inkompetenz in diesem Fall zumindest] tschö Zitieren Link zu diesem Kommentar
*Cat* 19 Geschrieben 16. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. November 2004 Original geschrieben von dark knight Vergiss das, 2 Firewalls auf XP wird nix. ...Die einzige Firewall die nach Start des OS aktiv und effektiv ist, ist derzeit die von MS. Hi, öhm ....meine FW sind beide aktiv, sowohl die Desktopfirewall als auch die von Xp. Und wie schon gesagt, alles läuft super. :wink2: Original geschrieben von dark knight Meinst du dem per Blocking zu wiedersprechen, werde ich eine kleine Notiz dem Thema widmen. Die wiederum hat einen größeren Leserkreis als du ahnst. Mach was du willst [sperren zeigt inkompetenz in diesem Fall zumindest schade, eigentlich war unser umgangston immer sehr freundlich hier... Off-Topic:Ansonsten empfehle ich die Argumentationsform: Beweis durch wiederholte Behauptung. -Hmwohl- Greetz Cat Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.480 Geschrieben 16. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. November 2004 Verstehe nicht um was es jetzt eigentlich noch geht :rolleyes: Der Link ist von 2002 und soll lediglich belegen, daß ich noch nie gesagt habe, daß man zwei Firewalls braucht... Die XP SP2 eigene prüft nur inbound, outbound wird erstmal alles durchgelassen - daher empfehle ich die nicht. Windows Firewall allows all outbound connections, but applies rules to the types of communication that are allowed back into the computer.(...) Windows Firewall will automatically allow all outbound connections, regardless of the program and the user context. http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/winxppro/maintain/sp2netwk.mspx Desktop Firewalls bieten so und so keine 100% Sicherheit, aber ganz ohne ist fahrlässig. Ich denke nun wurde alles gesagt, ich bin jedenfalls 'raus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 16. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. November 2004 Zwei Firewalls sind überflüssig, aber immer noch besser als keine! Aber was nützen zwei FW's, wenn man nicht weiss, wie sie funktionieren, oder wie sie zu konfigurieren sind? Nichts! Also nimm eine, die du raffst, oder acker dich durch ein Handbuch. ;) Gruss Velius P.S.: @Cat Dann hast du einfach Glück gehabt mit deiner Kombi. Es gibt FW Kombinationen (ähnlich wie VPN- Clients, Antivirenscanner, Terminal/Remote Software), welche sich simultan eingesetzt so schlecht vertragen, dass nur noch Bluescreens produziert werden...... Schon von diesem Ansatz her, ist es unsinnig, zwei oder mehr Produkte für mehr oder weniger die selbe Funktion einzusetzen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
troy88 10 Geschrieben 16. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. November 2004 Hallo und danke für eure vielen Posts. wenn ihr alle so zufrieden seit insaliliere ich das sp 2 mal. Also bis jetzt hab ich die Sygate PFW drauf; soll ich die nach dem SP2 drauflassen und die Board FW von MS nehmen oder die von MS deaktivieren und Sygate beibehalten. Hoffe das war jez nicht zu kompliziert. Gruß Troy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 16. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. November 2004 Also, entweder so wie es Lian sagte, checken, ob sich Sygate in das Security Center eingeklinkt hat. Wenn ja, dann erübrigt sich deine Frage, da die SP2 FW eh schon deaktiviert wurde. Wenn nicht musst du dich für eine der beiden entscheiden, sprich, SP2 FW deaktivieren, oder die Sygate wieder deinstallieren/gar nicht erst installieren. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
xst 12 Geschrieben 17. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 17. November 2004 Bei mir war SP2 nicht der Hammer. Einige Progs liefen nicht mehr suaber. Ebenfalls machte die Kiste plötzlich reboots !!! Was sehr sehr bervend war. Ich habe es wieder deinstalliert. Jetzt läuft Sie wieder einwandfrei. Ich werde das SP2 erst wieder bei einer kompletten Neuinstalaltion des Systems installieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 17. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 17. November 2004 So wie ich schon 'mal sagte: "Ein krankes System wird auch durch Hotfixes nicht gesund...." Das zählt auch für das SP2. Gruss Velius P.S.: Alle meine SP2 Kisten laufen dadellos, ob neu oder gebraucht. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.