mabelode 10 Geschrieben 16. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. November 2004 habe folgendes problem mit dem ics unter win 2003: die tab existiert einfach nicht! Zitieren Link zu diesem Kommentar
MurphY MacManus 10 Geschrieben 16. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. November 2004 äh wat? peace MurphY Zitieren Link zu diesem Kommentar
mabelode 10 Geschrieben 16. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. November 2004 (bearbeitet) das hab ich mir auch gedacht... ich bereite mal einen screenshot vor system ist win 2003 SBS komplettinstallation (2k3 + exchange + servertools + outlook 2003) hier ist der screenshot: bearbeitet 16. Juli 2009 von günterf Link gelöscht Zitieren Link zu diesem Kommentar
highend 10 Geschrieben 16. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. November 2004 Du suchst ja auch an der falschen Stelle. D.h., es gibt kein ICS für LAN-Verbindungen, sondern für Dial-Up Verbindungen. Richte dir eine ein, in dieser findest du dann auch den entsprechenden Reiter. -- Highend Zitieren Link zu diesem Kommentar
mabelode 10 Geschrieben 16. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. November 2004 natürlich gibt es ics auch für "lan-verbindungen". lan-verbindung ist eine irreführende bezeichnung die von windows autom. vergeben wird. wenn man zb ein kabelmodem hat kann das auch über ethernet angeschlossen werden und wird dann von windows als lan-verbindung bezeichnet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
highend 10 Geschrieben 16. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. November 2004 sorry, du hast recht, hatte hier nur kurz bei xp nachgeschaut, da gab es bei der lan-verbindung zwar die möglichkeit, die i-net verbindungsfirewall einzuschalten, ics aber nicht. auf dem test 2k3-server fehlen die entsprechenden reiter allerdings nicht (wie es bei dir der fall ist). karte schonmal im gerätemanager rausgeworfen und mit dem nächsten reboot neu erkennen lassen? ändert das evtl. was (bezüglich verfügbarkeit der reiter)? -- highend Zitieren Link zu diesem Kommentar
mabelode 10 Geschrieben 16. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. November 2004 ja hab ich schon. leider tritt immer ein unbekannter fehler auf (weil das tolle wizard-programm natürlich nicht anzeigt um welchen fehler es sich handeln könnte), ich nehme mal an, dass es da einen zusammenhang gibt. liegt vielleicht daran, dass ich das modem noch nicht anschliessen kann, weil das noch am alten server hängt. ich kann es erst umhängen, wenn ich weiss, dass alles 100%ig läuft... gibt es eine möglichkeit die einstellungen ohne assistenten zu erzwingen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
highend 10 Geschrieben 16. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. November 2004 "leider tritt immer ein unbekannter fehler auf (weil das tolle wizard-programm natürlich nicht anzeigt um welchen fehler es sich handeln könnte), " von welchem wizard sprichst du hier jetzt? wenn die hardwareerkennung die netzwerkkarte wieder einbinden will? -- highend Zitieren Link zu diesem Kommentar
mabelode 10 Geschrieben 16. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. November 2004 ich meine den zum erstellen einer neuen verbindung(wird auch bei hardware wiedererkennung aufgerufen) nachdem ich alle einstellungen gemacht hab (und er mich zigmal darauf hingewiesen hat, dass keine verbindung zum modem hergestellt werden kann) und er die netzwerkverbindung konfigurieren will tritt ein fehler auf und er springt weiter zu den nächsten punkten Zitieren Link zu diesem Kommentar
highend 10 Geschrieben 16. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. November 2004 "nachdem ich alle einstellungen gemacht hab (und er mich zigmal darauf hingewiesen hat, dass keine verbindung zum modem hergestellt werden kann) und er die netzwerkverbindung konfigurieren will tritt ein fehler auf und er springt weiter zu den nächsten punkten" ok, ist ja auch nicht verwunderlich, solange das kabelmodem nicht am rechner hängt. auch wenn du die rasphone.pbk vom alten server auf dem neuen einbringen würdest, würde das höchstwahrscheinlich keine änderung bezüglich der fehlenden tabs bringen. einen versuch wäre es aber unter umständen wert. ansonsten sähe (ich persönlich), den einzig im moment vernünftig erscheinenden weg darin, das kabelmodem für die erstellung der notwendigen breitbandverbindung an den neuen server zu hängen. da mögen andere evtl. anderer meinung sein :) -- highend Zitieren Link zu diesem Kommentar
mabelode 10 Geschrieben 16. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. November 2004 wo finde ich die rasphone.pbk? Zitieren Link zu diesem Kommentar
highend 10 Geschrieben 16. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. November 2004 C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Network\Connections\Pbk Bezüglich All Users natürlich abhängig vom jeweiligen User (wenn eine Verbindung nur für diesen erstellt worden ist). -- Highend Zitieren Link zu diesem Kommentar
mabelode 10 Geschrieben 16. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. November 2004 hmmm.. und welche einträge beziehen sich da auf nics? sieht für mich nach dfü-settings aus edit: sicher wärs einfacher das modem anzuschliessen... :) aber ich will die ausfallszeit so gering wie möglich halten... und wer weiss ob dann nicht irgendwelche anderen probleme auftauchen Zitieren Link zu diesem Kommentar
highend 10 Geschrieben 16. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. November 2004 eine vorher eingerichtete breitbandverbindung sollte darunter auch gespeichert sein. kann ich mangels kabelmodem aber logischerweise nicht testen. -- highend Zitieren Link zu diesem Kommentar
mabelode 10 Geschrieben 16. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. November 2004 naja... das modem wird wie ein router behandelt und nicht wie ein modem. also einwahl etc gibt es nicht am rechner selbst Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.