inflame 10 Geschrieben 16. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. November 2004 Guten Morgen Jungs! So, jett habe ich Windows 2003 Server installiert und der IIS funktioniert auch super. Jetzt wollte ich ihm noch PHP beibringen. Daraufhin habe ich mir bei php.net einen Installer dafür runtergeladen, der angeblich alles selber für mich macht. Beim Installieren bekomme ich auch keine Fehlermeldung. Das Problem ist nur, dass er mir keine PHP-Seite anzeigt sondern eine 404-2 Meldung ausgibt->Seite also nciht gefunden. Keine Angst der Pfad stimmt. Muss irgendwo noch die Extensions eintragen?? :suspect: Zitieren Link zu diesem Kommentar
kuerbis 10 Geschrieben 16. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. November 2004 ich habe bis jetzt nur apache webserver mit php ausgestattet. bei diesen musst du dem server sagen welche dateien er mit php interpretieren soll. allerdings sollte er die datei trotzdem finden. hast du es mal mit einer standardmässigen html datei probiert? zeigt er die korrekt an? Zitieren Link zu diesem Kommentar
inflame 10 Geschrieben 16. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. November 2004 Ja, HTML-Seite zeigt er einwandfrei an. Zitieren Link zu diesem Kommentar
highend 10 Geschrieben 16. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. November 2004 Welcher Installer war das? I-Net Link dafür? -- Highend Zitieren Link zu diesem Kommentar
inflame 10 Geschrieben 16. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. November 2004 PHP 4.3.9 installer [1,045Kb] - 22 Sep 2004 auf http://www.php.net/downloads.php Zitieren Link zu diesem Kommentar
highend 10 Geschrieben 16. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. November 2004 Mit dem Installer funktionier es hier auch nicht (auf einen 2k3 Enterprise Server). Mach es, wie es hier beschrieben wird (manuell): http://www.vbulletin.com/forum/showthread.php?threadid=63223 -- Highend Zitieren Link zu diesem Kommentar
inflame 10 Geschrieben 16. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. November 2004 Vielen Dank, ich werde es mal probieren und mich dann nochmal melden! Zitieren Link zu diesem Kommentar
inflame 10 Geschrieben 17. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. November 2004 SEHR GUT !!! Es klappt genauso wie dort beschrieben! Jetzt funktioniert nurnoch der Dantbankzugriff auf meinen SQL-Server nicht!! Er greift einfach nett drauf zu! Hat einer eine Idee? Zitieren Link zu diesem Kommentar
highend 10 Geschrieben 17. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 17. November 2004 Sorry, hellsehen kann ich nicht und Glaskugel ist in Reparatur. Geht's auch ein bisschen genauer, um welchen Zugriff es sich handelt, wie dieser aufgerufen wird, etc. etc.? -- Highend Zitieren Link zu diesem Kommentar
Alt+F4 10 Geschrieben 17. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 17. November 2004 @inflame Ich wollte dir mal unser Szenoria erklären und die Erfahrung weitergeben, die wir gemacht haben. Und zwar war die Aufgabenstellung einen Server W2k03 WeBedition mit einem SQL-Dienst auszustatten und ins öffentliche Netz zu bringen. Eine Firewall vorgeschaltet und los ging der Spaß. Es waren genau 2 Kunden drauf mit ca. 15000 Visits am Tag. Der Server ( 3 GHZ Dual Xeon Prozzi, 2 GB RAM etc. ) hat das nicht verkraftet und der IIS ist dermaßen in die Knie gegangen, dass wir jeden dritten Tag einen HardReset machen mussten !! Ein Schelm wer böses denkt, jedoch ist es tatsache, dass selbst Mentoren bei Microsoft von einem GEbrauch dieser Komponenten in produktiven Webanwendungen davor abraten. *Stand vergangene Woche - letzter Mircosoft Lehrgang* Im Web sollte man immer auf ein stabiles Unix System zurückgreifen, Apache druff und los geht´s ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
inflame 10 Geschrieben 17. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. November 2004 Vielen Dank für Deinen lieben Tipp! ;) Ich arbeite bei DaimlerChrysler und kümmere mich um einen Server (HP DL380) der nur für eine Abteilung (50 Mann) zugänglich ist. Der Server ist nur im INTRAnet erreichbar. Also brauch ich mir darüber keine Gedanken zu machen. :p Trotzdem vielen Dank :suspect: Zitieren Link zu diesem Kommentar
inflame 10 Geschrieben 17. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. November 2004 Ich will einfach nur mittels php eine verbindung zu meinem SQL-Serveraufbauen. AUF meinem Lokalen APACHE klappt das einwandfrei...nur halt auf dem IIS nett...muss ich da noch ein SQL-Plugin installieren? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.