h.o.t. 10 Geschrieben 16. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. November 2004 Hallo Community, habe auf ´nem Rechner Windows XP Home SP2 installiert, doch komm ich aber nicht ins Internet. Die Netzwerkverbindung meldet "Eingeschränkte oder keine Konnektivität..." sobald ich die IP-Adresse automatisch beziehen lasse. Bei statischer IP tritt die Fehlermeldung nicht auf, aber ich komm trotzdem nicht ins Internet. In beiden Fällen meldet der Status der Lan-Verbindung: Gesendet 123 Pakete / Empfangen 0 Pakete Bei einem ähnlichen Fall hab ich das SP2 deinstalliert - dann ging es, aber das kann ich hier nicht machen, da es auf der CD integriert ist... Ich hab auch schon probiert, die Firewalleinstellungen zu ändern, und mir ist auch bekannt, das man diese Fehlermeldung abschalten kann - aber das bringt mir rein gar nichts!!! Kann es sein, das die onboard-NIC einen Treffer hat?!? Hab hier auch schon mal probiert, die NIC neu zu installieren, bzw. neue Treiber heruntergeladen. Vielen Dank im voraus für eure Hilfe! MfG, Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Lecter^ 10 Geschrieben 16. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. November 2004 hi! mhhhh ja wie willst du denn ins i-net? hängst du an einem router? naja. wies ausschaut ist deine lan verbindung auf jeden fall aktiv, nur sendest du irgendwohin :) was sagt: ipconfig /all ? ohne dhcp funktion am router brauchst du keine automatische ip beziehen...kann nicht gehen manuell ja. aber du brauchst dann die ip von deinem modem als gateway. lg dani Zitieren Link zu diesem Kommentar
h.o.t. 10 Geschrieben 16. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. November 2004 Hi Dani, wir gehen über ´ne Symantec Appliance ins Internet... aber ich vermute ganz stark, das hat damit nichts zu tun, zumal das nicht der einzige Rechner ist, der mit XP (Home/Pro) und SP2 läuft...bei den anderen funktionierts ja auch! Wir haben ihn auch schon an einem "normalen" Router hängen gehabt (SMC Barricade) - hat auch nix gebracht. DNS/DHCP macht bei uns der SBS2003, ich hab auch schon probiert, nur den GW auf dem PC einzutragen und den Rest automatisch beziehen zu lassen. Die LAN-Verbindung versucht, ´ne Netzwerkadresse zu beziehen, aber bekommt keine...daraufhin meldet er diesen Fehler und folgendes wird als IP-Adresse hinterlegt: IP 169.254.47.27 SUB 255.255.0.0 GW Greetnx, Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Lecter^ 10 Geschrieben 16. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. November 2004 hallo! mir kommt vor das hab ich auch schon mal gesehen ;) netzwerkkarte schon mal getauscht? hast du schon mal versucht auf dem dhcp für den einen rechner eine fixe ip zu hinterlegen. und dann mal deine ipconfig zu machen? ich hatte das auf lans schon mehrmals..aber hauptsächlich, wenn es durch den dhcp und zwischenzeitlichen abstecken einiger rechner adresskonflikte gab bzw. die netzwerkkarte nicht mehr mitspielte lg dani Zitieren Link zu diesem Kommentar
h.o.t. 10 Geschrieben 17. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. November 2004 Hi! Ich hab sowohl probiert, ´ne statische IP auf dem Rechner und auch auf den DHCP für diesen Rechner zu hinterlegen. Ipconfig ist dann kein Problem, er zeigt mir die jeweils zugewiesenen IPs an...aber ich komm trotzdem nicht ins Netz! geschrieben von Dr.Lecter^ich hatte das auf lans schon mehrmals..aber hauptsächlich, wenn es durch den dhcp und zwischenzeitlichen abstecken einiger rechner adresskonflikte gab bzw. die netzwerkkarte nicht mehr mitspielte ...das ist mir bisher noch nicht aufgefallen, ich denke, daran kanns aber nicht liegen! Hab jetzt die onBoard-Netzwerkkarte im Bios deaktiviert und ´ne Netzwerkkarte zusätzlich eingebaut - und siehe da - es funktioniert ohne Probleme...!! :rolleyes: Dennoch vielen Dank für deine Hilfe! Gruß, Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.