highend 10 Geschrieben 16. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. November 2004 Moin, ich möchte vor der eigentlichen Installation von XP (Pro) im i386 einige Dateien durch modifizierte austauschen, so dass das auf den Clients (die Installation wird durch das unattended sourceforge Projekt erledigt) das Austauschen nicht nachträglich in der Wiederherstellungskonsole gemacht werden muss. Bei dem jetzigen Versuch (die Dateien wurden per makecab gepacked und mit Originalnamen abgespeichert), bricht XP allerdings beim Kopieren dieser Dateien ab. Sind alle Dateien per Checksum gesichert und falls ja, wie und wo werden diese Checksums berechnet und abgespeichert? Evtl. hat sich ja schonmal jemand mit dieser Thematik auseinandergesetzt und hat sachdienstliche Hinweise :) Gruß, Highend Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 16. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. November 2004 Wenn überhaupt werden diese Checksummen irgendwo in der Installer-Engine geprüft. Ergo wirst du das da nicht modifizieren können. Bringt es denn evtl. was mit der Fehlermeldung mal bei MS in der KB zu suchen? Dort wirst du vielleicht auch nen Tipp finden, wie man die Dateien austauscht. Wenn das überhaupt möglich ist. Nur aus Interesse gefragt: Was willst du denn alles austauschen, was das nicht in einer Wiederherstellungskonsole oder einer dem UAS nachlaufenden Batch zu erledigen wäre? Gruss Carsten Zitieren Link zu diesem Kommentar
highend 10 Geschrieben 16. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. November 2004 "Bringt es denn evtl. was mit der Fehlermeldung mal bei MS in der KB zu suchen?" Nein, die Fehlermeldung besagt auch lediglich, dass die Datei nicht kopiert werden kann. "Was willst du denn alles austauschen" Ein paar Files, die auch den Betrieb der anderen Raid Levels ermöglichen. "was das nicht in einer Wiederherstellungskonsole oder einer dem UAS nachlaufenden Batch zu erledigen wäre?" Naja, ich hatte ja nicht umsonst gesagt, dass ich das manuelle Austauschen über die Wiederherstellungskonsole vermeiden will. Evtl. läuft es dann halt über die commandlines.txt, mal schauen. -- Highend Zitieren Link zu diesem Kommentar
thorgood 10 Geschrieben 16. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. November 2004 Kommt der Fehler im TXT oder GUI Teil des Setup's ? Ich wechsel diverse DLL's im i386 vorher aus. Beispiel: MSGINA.DLL. Entpackt, anderes BMP rein, und dann NICHT gepackt mit der Endung DLL in das i386. Die originale MSGINA.DL_ entfernen. thorgood Zitieren Link zu diesem Kommentar
dark knight 10 Geschrieben 16. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. November 2004 Mh, das sind die 3 DManager DLL's um ein Raid zu enablen (Raid5) oller Bastler ;) Das könnte der Grund sein das es nicht geht? Aber wir werden's ja bald wissen. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
highend 10 Geschrieben 16. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. November 2004 @thorgood "Kommt der Fehler im TXT oder GUI Teil des Setup's " Im TXT Teil. "Entpackt, anderes BMP rein, und dann NICHT gepackt mit der Endung DLL in das i386. Die originale MSGINA.DL_ entfernen" Das werde ich gleich mal probieren und melde mich später, ob das hier auch funktioniert :) -- Highend Zitieren Link zu diesem Kommentar
sebastian.kruse 10 Geschrieben 20. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 20. November 2004 Eine weitere Möglichkeit wäre eine Unattendet Installation für weitere Informationen kann ich nur folgendes Dokument empfehlen: http://www.winpage.info/PDF/XP_unattended.pdf Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.