sanbhl 10 Geschrieben 17. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 17. November 2004 Hallo Leute Ich möchte eine Bootcd erstellen mit meinem Ghostimage drauf. Im Sinne: Ist mein Rechner hin, cd rein und wieder gut. Wisst ihr, was ich meine? Gerne hätte ich ein Bootmenü mit verschiedenen Auswahlmöglichkeiten usw... Leider weiss ich nicht, wie das funktioniert. Was für eine Datei wird benötigt, dass eine CD bootet? Kann mir jemand einen Tipp übers Bootcdkreieren geben? Danke ! Zitieren Link zu diesem Kommentar
CoolAce 17 Geschrieben 17. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 17. November 2004 Hy Bootfähige CD´s erstellst du aus dem Brennprogramm heraus, heißt du machst erst dein Image (meines wissens nach für jedes Betriebssystem eine eigene CD) und wählst z.B. bei Nero CD-ROM (Boot) aus. Gruß CoolAce :cool: Zitieren Link zu diesem Kommentar
highend 10 Geschrieben 17. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 17. November 2004 Aaaalso... Zuerst mal am besten eine Win98 (SE) Bootdisk (Original) besorgen. Da alles nicht notwendige runterschmeißen. Dann die Autoexec.bat modifizieren (ich zeige dir mal meine, die ich verwende): ECHO off @KEYB gr,,keyboard.sys SET TZ=GHO-01:00 SET srcdrv=a: SET ramdrv=z: @GOTO %CONFIG% @GOTO END :GHOST Ghost.exe @GOTO END :NETWORK @GOTO END :INT_100 PROMPT $p$g \net\netbind.com Ghost.exe @GOTO END :INT_1000 PROMPT $p$g \net\netbind.com Ghost.exe @GOTO END :RT_8129 PROMPT $p$g \net\netbind.com Ghost.exe @GOTO END :RT_8139 PROMPT $p$g \net\netbind.com Ghost.exe @GOTO END :EL_59X PROMPT $p$g \net\netbind.com Ghost.exe @GOTO END :EL_90X PROMPT $p$g \net\netbind.com Ghost.exe @GOTO END :VT_6102 PROMPT $p$g \net\netbind.com Ghost.exe @GOTO END :LOCAL @GOTO END :01_DT @GOTO END :01_DT_R Ghost.exe -clone,mode=prestore,src=2:1\Backup\WinXP.gho:1,dst=1:1 -auto -rb -sure @GOTO END :01_DT_B Ghost.exe -clone,mode=pcreate,src=1:1,dst=2:1\Backup\WinXP.gho -auto -z2 -rb -sure @GOTO END :01_NB @GOTO END :01_NB_R Ghost.exe -clone,mode=prestore,src=C:\Backup\WinXP.gho:1,dst=1:1 -auto -rb -sure :01_NB_B Ghost.exe -clone,mode=pcreate,src=1:1,dst=C:\Backup\WinXP.gho -auto -z2 -rb -sure :01_SRV @GOTO END :01_SRV_R Ghost.exe -clone,mode=prestore,src=1:5\Backup\Win2k3ES.gho:1,dst=1:2 -auto -rb -sure @GOTO END :01_SRV_B Ghost.exe -clone,mode=pcreate,src=1:2,dst=1:5\Backup\Win2k3ES.gho -auto -z2 -rb -sure @GOTO END :02_SRV @GOTO END :02_SRV_R Ghost.exe -clone,mode=prestore,src=1:2\Backup\Win2kAS.gho:1,dst=1:1 -auto -rb -sure @GOTO END :02_SRV_B Ghost.exe -clone,mode=pcreate,src=1:1,dst=1:2\Backup\Win2kAS.gho -auto -z2 -rb -sure @GOTO END :END Zitieren Link zu diesem Kommentar
highend 10 Geschrieben 17. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 17. November 2004 Sorry, musste wegen der 4000 Zeichen Begrenzung in 2 Teile splitten. Danach die Config.sys anpassen (auch hier wieder meine verwendete): [MENU] MENUITEM=GHOST,Ghost V8.0 SUBMENU=NETWORK,Ghost Network SUBMENU=LOCAL,Ghost Local Disk MENUITEM=END,Exit Menu MENUDEFAULT=LOCAL [GHOST] [NETWORK] MENUITEM=INT_100,Intel Etherexpress Pro 100 MENUITEM=INT_1000,Intel Etherexpress Pro 1000 MENUITEM=RT_8129,Realtek 8129+ Netzwerkkarte MENUITEM=RT_8139,Realtek 8139+ Netzwerkkarte MENUITEM=EL_59X,3Com 59X+ Netzwerkkarte MENUITEM=EL_90X,3Com 90X+ Netzwerkkarte MENUITEM=VT_6102,VIA 6102 Netzwerkkarte SUBMENU=MENU,Back to Main Menu [iNT_100] DEVICE=\net\protman.dos /I:\net\ee_p100 DEVICE=\net\dis_pkt.dos DEVICE=\net\ee_p100\e100b.dos LASTDRIVE = Z [iNT_1000] DEVICE=\net\protman.dos /I:\net\ee_p1000 DEVICE=\net\dis_pkt.dos DEVICE=\net\ee_p1000\e1000.dos LASTDRIVE = Z [RT_8129] DEVICE=\net\protman.dos /I:\net\rt_8129 DEVICE=\net\dis_pkt.dos DEVICE=\net\rt_8129\pcind.dos LASTDRIVE = Z [RT_8139] DEVICE=\net\protman.dos /I:\net\rt_8139 DEVICE=\net\dis_pkt.dos DEVICE=\net\rt_8139\rtsnd.dos LASTDRIVE = Z [EL_59X] DEVICE=\net\protman.dos /I:\net\el59x DEVICE=\net\dis_pkt.dos DEVICE=\net\el59x\el59x.dos LASTDRIVE = Z [EL_90X] DEVICE=\net\protman.dos /I:\net\el90x DEVICE=\net\dis_pkt.dos DEVICE=\net\el90x\el90x.dos LASTDRIVE = Z [VT_6102] DEVICE=\net\protman.dos /I:\net\vt6102 DEVICE=\net\dis_pkt.dos DEVICE=\net\vt6102\fetnd.dos LASTDRIVE = Z [LOCAL] SUBMENU=01_DT,high-desktop-01 SUBMENU=01_NB,high-notebook SUBMENU=01_SRV,high-2003es SUBMENU=02_SRV,high-2000as SUBMENU=MENU,Back to Main Menu [01_DT] MENUITEM=01_DT_R,Restore [2:1\Backup\WinXP] -> [1:1] MENUITEM=01_DT_B,Backup [1:1] -> [2:1\Backup\WinXP] SUBMENU=LOCAL,Back to Previous Menu SUBMENU=MENU,Back to Main Menu [01_DT_R] [01_DT_B] [01_NB] MENUITEM=01_NB_R,Restore [D:\Backup\WinXP] -> [1:1] MENUITEM=01_NB_B,Backup [1:1] -> [D:\Backup\WinXP] SUBMENU=LOCAL,Back to Previous Menu SUBMENU=MENU,Back to Main Menu [01_NB_R] [01_NB_B] [01_SRV] MENUITEM=01_SRV_R,Restore [1:5\Backup\Win2k3ES] -> [1:2] MENUITEM=01_SRV_B,Backup [1:2] -> [1:5\Backup\Win2k3ES] SUBMENU=LOCAL,Back to Previous Menu SUBMENU=MENU,Back to Main Menu [01_SRV_R] [01_SRV_B] [02_SRV] MENUITEM=02_SRV_R,Restore [1:2\Backup\Win2kAS] -> [1:1] MENUITEM=02_SRV_B,Backup [1:1] -> [1:2\Backup\Win2kAS] SUBMENU=LOCAL,Back to Previous Menu SUBMENU=MENU,Back to Main Menu [02_SRV_R] [02_SRV_B] [COMMON] [END] -- Wenn man mit seinen eigenen Anpassungen komplett fertig ist, die Diskette mit WinImage einlesen und dann als .ima Datei wieder abspeichern (je nach verwendeter Ghost Version muss man u.U. die Image Datei auf 2,88 MB anpassen). Danach brennt man diese .ima Datei mit Nero als bootfähige CD. Dafür muss man mindestens diese Parameter angeben: CD-ROM (Boot) [startopt.] [X] Imagedatei Bootimage.IMA [X] Experteneinstellungen Art der Emulation: Floppy Emulation 2.88MB Bei mir hieß die Datei halt Bootimage.IMA und ich hatte in WinImage die Größe auf 2,88 MB geändert. Danach ist diese CD bootfähig und lädt (bei mir) ein DOS-Menü, in dem ich lokale Rechner mit verschiedenen OS (als Testsysteme) beliebig clonen kann und auch Zugriff übers Netzwerk (um andere Systeme clonen zu lassen) habe. WARNUNG: Das Ganze nicht 1:1 übernehmen, sondern lesen, verstehen und auf seine Bedürfnisse anpassen. Die Hilfe Datei von Ghost erklärt die (einfachen) Switches, die verwendet wurden. Nimm dir mal ein Tag am Wochenene zeit und teste das Ganze durch. -- Highend Zitieren Link zu diesem Kommentar
sanbhl 10 Geschrieben 17. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. November 2004 HU, Vielen Dank euch. Da muss ich mir wirklich mal Zeit nehmen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
xst 12 Geschrieben 17. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 17. November 2004 schau mal auf http://www.nu2.nu Hier findet man alles was man über Bootdisks / CD's / Netzwerkbootdisk etc wissen musst. Zitieren Link zu diesem Kommentar
trappa 10 Geschrieben 17. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 17. November 2004 Wenn du ein Image per Boot Cd wiederherstellen willst, dann lass doch gleich Datenblöcke von 670 MB erstellen, brennst die und bootest dann mit den Disketten von Ghost, geht einwandfrei. Oder mach dir ne Partition mit den Images. Viel Glück Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.