Dr.Lecter^ 10 Geschrieben 17. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 17. November 2004 ok dann solltest du den code von oben nutzen können.. hier löscht du 35 mal die datei 1.txt die wie du vorher schon beschrieben hast..ja immer wieder automatisch umbenannt wird. hoffe es funzt... lg Zitieren Link zu diesem Kommentar
constante 10 Geschrieben 17. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. November 2004 irgendwie funzt es nicht!!! ich will das dieser programmteil 35 mal wiederholt wird!! :start if exist %c:\testbatch\1.txt goto loesch ping -n 7 localhost goto start :loesch FOR %%f IN (c:\testbatch\1.txt) do del %%f goto start also quasi noch ne wiederholschleife rein! oder??? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Lecter^ 10 Geschrieben 17. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 17. November 2004 Original geschrieben von Dr.Lecter^ hi..ok du hast eine fixe anzahl an wiederholungen..und du willst nun die z.b 35 lösch-aktionen einmal oder mehrmals machen? wenn nur 1-mal durchlaufen: for /L %%i in (1,1,35) do( :start if exist %c:\testbatch\1.txt goto loesch goto start :loesch @echo J | del c:\testbatch\1.txt ping -n 5 localhost goto start ) lg dani die ganze schleife wird 35 mal wiederholt -> das bedeutet, dass 35 mal deine 1.txt gelöscht wird..ok?! du hast da einen denkfehler wenn du eine verzögerung willst, dann ping doch bitte wie oben ok? Zitieren Link zu diesem Kommentar
constante 10 Geschrieben 17. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. November 2004 hatte deine antowrt nicht gesehen, aber die funzt irgendwie nicht bei mir und ich finde den fehler nicht hatte mir jetzt was zusammengesucht :: man könnte doch z.b set x=0 festlegen und dann :loesch del c:\testbatch\1.txt set /a x+1 schreiben dann wird ja bei jedem löschen einer dazu gezählt! wie ist es dann möglich so oft zu wiederholen bis man bei 35 angekommen ist mit x????? Zitieren Link zu diesem Kommentar
constante 10 Geschrieben 17. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. November 2004 ok ok man muss hinter dem do einen frei lassen: heute nicht mein tag:: also so do ( start if exist %c:\testbatch\1.txt goto loesch goto start :loesch @echo J | del c:\testbatch\1.txt ping -n 5 localhost goto start ) thx dani....... allerdings hört er nicht nach dem 35 mal auf!!! ahhhhh hilfe!!!! habe es natürlich mal auf ne kleinere zahl gestellt und er macht immer weiter!!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
constante 10 Geschrieben 17. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. November 2004 Wo sind die bachelors????? noch jemand ne ahnung das hier zu verbessern/berichtigen?? for /L %%i in (1,1,4) do ( :start if exist %c:\testbatch\1.txt goto loesch goto start :loesch @echo J | del c:\testbatch\1.txt ping -n 5 localhost goto start ) eigentlich sollte das Prog ja 4 mal durchlaufen aber macht es nicht??!!? weiss jemand waruM? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Lecter^ 10 Geschrieben 18. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 18. November 2004 hi! das problem liegt an deinen sprungmarken... mit denen kommst du nie mehr auf den anfang der for schleife! du huepfst nur zwischen start: und loesch: hin und her. du solltest es vielleicht ohne sprungmarker versuchen ;) lg Zitieren Link zu diesem Kommentar
constante 10 Geschrieben 18. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. November 2004 Ok, das habe ich mittlerweile auch rausbekommen, bzw. gedacht. Also ist einfach der Aufbau falsch. . Habe auch schon mal versucht die Sprungmarke vor die Schleife zu setzten aber das funzt auch nicht! Das einzige was funzt ist das hier: for /L %%i in (1,1,3) do ( if exist %c:\testbatch\1.txt goto loesch @echo J | del c:\testbatch\1.txt ping -n 4 localhost ) nochmal danke dani... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Lecter^ 10 Geschrieben 18. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 18. November 2004 hi! kein problem ; ) aber was anderes wolltest du ja auch nicht machen.. du wolltest nach der datei mit einer fixen anzahl an durchläufen suchen... wenn gefunden...dann löschen und warten.. genau das machst du jetzt ;) lg dani Zitieren Link zu diesem Kommentar
constante 10 Geschrieben 18. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. November 2004 ja genau allerdings was mir schleierhaft ist, ist warum die Sprungmarke da noch drinne sein muss!!! Immer wenn ich die herauslösche funzt das Programm nicht mehr !! Warum? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Lecter^ 10 Geschrieben 18. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 18. November 2004 hi! so ich hab mal hier ein link über batch syntax an sich :-><- das problem bei der batch programmierung ist halt ihre primitive natur und ein fehlender debugger :) das schei** fehlersuchen halt immer. das problem koennte vielleicht der zeilenumbruch sein: if exist %c:\testbatch\1.txt @echo J | del c:\testbatch\1.txt so wird es funzen ;) also batch und fehlersuche...treibt einen einfach zum wahnsinn :D lg Zitieren Link zu diesem Kommentar
constante 10 Geschrieben 18. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. November 2004 for /L %%i in (1,1,5) do ( @echo J | del c:\testbatch\1.txt ping -n 5 localhost ) quit habe es einfach so gemacht!!!!! das is exist ist doch eh unötig!!! hihi lg zurück Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Lecter^ 10 Geschrieben 18. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 18. November 2004 :D stimmt, aber man will ja korrekt sein... sonst kriegst a ****e fehlermeldung in deiner konsole (falls sie doch nicht exisitiert) :P lg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.