BanditBiker 10 Geschrieben 17. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 17. November 2004 Hallo! Ich suche nach einer Möglichkeit das SP6a für Windows NT in eine Bootfähige CD von NT zu integrieren. Den Anfang habe ich wie bei 2000/XP gemacht und wollte dann über die update.exe vorgehen. Daraufhin erhalte ich aber einen Einsprungspunktfehler. Da ich schon seit Montag nach einer Möglichkeit suche (immer mal wieder), dachte ich frage ich mal hier nach. Ist dies überhaupt möglich? Oder ist es nur möglich das SP6a über die cmdlines.txt zu installieren? Diese Möglichkeit ist wohl gegeben, aber hiulft mir bei meinem Problem nicht weiter! Der Hintergrund ist, dass ich ein NT4 auf ein aktuelles Mainboard installieren will (Asus P4P800SE). Beim Laden der Installation bricht der Installationsvorgang aber ohne ersichtlichen Grund ab! Habe auch schon ALLES abgestellt was irgendwie schuld sein könnte imho. Da das Board aber vollkommen in Ordnung ist, wird es wohl an NT4 liegen. Mit einem NT4 mit SP6a erhoffe ich mir eine Behebung dieses Problems. Vor kurzem hatte ich bereits NT4 auf einem Asus P4PE-X, was ohne Problem ging! Jemand von den "Veteranen" eine Idee? :) Gruss BB Zitieren Link zu diesem Kommentar
highend 10 Geschrieben 17. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 17. November 2004 "Ist dies überhaupt möglich?" Nein, slipstreaming des SP6 in eine NT4.0 CD ist nicht möglich. Was du versuchen könntest: Wenn du NT4.0 mit anschließendem SP6a Update auf einem Board, dass den gleichen IDE Bootcontroller enthält installieren konntest, könntest du diese Installation per Ghost (o.a.) auf den anderen Rechner clonen und so die Problematik umgehen. -- Highend Zitieren Link zu diesem Kommentar
dark knight 10 Geschrieben 17. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 17. November 2004 Ergänzend zu HighEnd: Im Bios unter Advanced stellst du MPS Revision auf 1.1 Unter Main - Onboard PCI IDE auf 'Compatible Mode' Dann gehts. Zitieren Link zu diesem Kommentar
BanditBiker 10 Geschrieben 21. September 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. September 2005 Hallo, wo ich das Topic mal wieder sehe. Ich habe es damals nicht hinbekommen in dem ich nur diese beiden Einträge geändert habe. Ich habe bei dem System im Prinzip alles abgestellt was zu "neu" ist, aber kein Erfolg. Hat jemand vielleicht noch einen anderen Vorschlag? Zitieren Link zu diesem Kommentar
BanditBiker 10 Geschrieben 6. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Dezember 2005 da ich gerade meine alten Beiträge gesehen hatte, möchte ich die Lösung nicht vorenthalten :). dark_knight's Vorschlag war schon gut, aber nicht vollständig. Folgende Einstellungen hatte ich vorgenommen, damit geht es mit dem P4P800SE mit dem Bios 1010 (0=Disabled, 1=Enabled, -- Einstellung ist in einem anderen Menü) - Bios defaults laden - PATA only (SATA Treiber sind mir bisher nicht untergekommen) -- - AI Standard - Performance Standard -- CPUID - 1 (NT kann mit den erweiterten Befehlen der CPU nichts anfangen und schmiert ab bevor man was machen kann) C1 - 0 Hyperthreading - 0 -- MPS - 1.1 -- PNP OS - 0 -- USB - 0 -- ACPI - 0 -- APM - 0 Zitieren Link zu diesem Kommentar
fisch-li 10 Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. Dezember 2005 deine Festplatte darf keine Partitionen ÜBER 8gb aufweisen, das ist ein Bug, der erst ein SP ausmerzt, was es aber nunmal nicht gibt beim Setup...da sich wie bereits das SP6a nicht slipstreamen lässt. Am besten fährst du mit einer leeren Platte und erstellst eine primäre Partition beim Setup mit 4gb. Wenn Du einen S-ATA Chip nimmst, schau ob es dafür Treiber gibt (F6-Taste drücken) Ansonsten im Bios einstellen, dass die SATA - Platte als normale IDE ausgegeben wird! Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 565 Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. Dezember 2005 Es gab mal CD's mit eingebautem SP6 . Doch woher bekommen... -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
fisch-li 10 Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. Dezember 2005 Es gab mal CD's mit eingebautem SP6 . Doch woher bekommen... -Zahni echt?? das wäre ja cool. Ich hab nur ne CD mit eingebautem SP1 (ist Standard so glaub ich) ist da auch schon das SP6a drin??? auch in deutsch?? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Data1701 10 Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. Dezember 2005 No, kein Slipstreaming möglich. Windows NT 4.0 Service Packs do not have the ability to slipstream. To "slipstream" NT 4.0 you have to manually replace the files. This can be done and IT IS POSSIBLE. It just takes ALOT of time to integrate the service pack FULLY with Windows NT 4.0. You can use the 2K/XP boot sector on the NT4 CD's! The benefits are obvious. If you have the original NT4 CD in your drive when you reboot the setup will immediately start. If you have the 2K/XP boot sector then you will get the "Press a key" prompt. This allows you to leave the CD in your servers and not having to worry about them when your server reboots! (You need to add bootfix.bin from your 2K/XP I386 directory to the I386 directory on your NT4 CD for this to work) Quelle Vielleicht mal das probieren: Have you tried this command? e:\nt4\sp6i386.exe /U /X:e:\nt-root (to extract) Then this one: e:\nt-root\sp6i386\UPDATE\UPDATE.EXE /S:e:\nt-root\(root directory of NT) (to slipstream) Make sure you use the spaces as seen with these commands....maybe even copy and paste these here. These commands I found here. http://www.tacktech.com/display.cfm?object=article.cfm&id=160 Credit goes to that author. I replaced the folder names given from the site, with the ones you have provided here in the posts. Quelle Gruß Data Zitieren Link zu diesem Kommentar
BanditBiker 10 Geschrieben 7. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Dezember 2005 deine Festplatte darf keine Partitionen ÜBER 8gb aufweisen, das ist ein Bug, der erst ein SP ausmerzt, was es aber nunmal nicht gibt beim Setup...da sich wie bereits das SP6a nicht slipstreamen lässt. Am besten fährst du mit einer leeren Platte und erstellst eine primäre Partition beim Setup mit 4gb. Wenn Du einen S-ATA Chip nimmst, schau ob es dafür Treiber gibt (F6-Taste drücken) Ansonsten im Bios einstellen, dass die SATA - Platte als normale IDE ausgegeben wird! ja das ist schon klar, quasi obligatorisch :). ein normaler Slipstream geht leider nicht, hatte ich schon ausprobiert. Ich denke diese CDs haben das SP6 nicht integriert sondern installieren es vor der ersten Installation. ...ich bezeifel mal dass es für irgendeinen Mainstreamadapter Treiber gibt... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.