osirus01 10 Geschrieben 18. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 18. November 2004 Morgen zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Reg-Eintrag mit dem es mir möglich ist, die Proxy-Einstellungen für alle lokalen User zu hinterlegen. Sprich ich melde mich einmal als Admin an, führe die Reg-Datei aus und alle Benutzer erhalten die selben Proxy-Einstellungen. In den Einstellungen sollen alle lokalen Server eingetragen werden, die vom Proxy ignoriert werden sollen. Habe auch schon in der Reg. den Eintrag Proxyoverride gefunden. Ist es möglich den zu exportieren (nur den einen Eintrag) und auf allen Clients in die REg. einzufügen? Gruß Osirus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Frank_Steinmetz 10 Geschrieben 18. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 18. November 2004 Hallo Osirus01, Start - Ausführen - gpedit.msc - Benutzerkonfiguration - Windows-Einstellungen - Internet Explorer-Wartung - Verbindung Hier kannst du unter Proxyeinstellungen die Vorgaben für den Proxy für alle Anwender definieren. Die Einstellungen werden dann auch in die Registry übernommen - kann ich dir aber nicht sagen wo genau Gruss, Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
the_brayn 10 Geschrieben 18. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 18. November 2004 Hiho, ich weiß zwar nicht den Reg-Eintrag, aber das kann man auch schön über die GPO´s machen falls Dir das was hilft. Gruß Guido Zitieren Link zu diesem Kommentar
osirus01 10 Geschrieben 18. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. November 2004 Problem ist wir haben keine Domänen-Controller und auch leider noch einen ganzen Haufen NT4Clients. Noch schlimmer ist es das wir ca. 300 WKS haben und die alle by Turnschuh aktuallisieren müssen. Daher halt am besten ein Reg-Eintrag den man schnell als Admin ausführen kann. Habe den Eintragen auch gefunden und ir zurecht gebastelt REGEDIT4 [HKEY_USERS\.DEFAULT\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings] "ProxyOverride"="ip-adresse(n) z.B 192.168.1.1;<local>" Dieser Eintrag gilt für das Default-Profil und dieser hier ist für einen lokalen User (siehe SID) [HKEY_USERS\S-1-5-21-1454471165-1677128483-1801674531-500 \Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings] "ProxyOverride"="ip-adresse(n) z.B 192.168.1.1;<local>" Bei den Default eintrag übernimmt er es mir nicht in die Einstellung. Trotz neustart. Bei dem Eintrag mit der SID hat er das Prob. das ja auf jeder WKS ein USer eine andere SID hat. Hat jemand sonst noch ne Idee wie ich das machen kann. Hab leider nicht so viel Zeit bei den Clients das in jedem Profil einzustellen. Gruß Osirus Zitieren Link zu diesem Kommentar
thorgood 10 Geschrieben 18. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 18. November 2004 Erst einstellen daß alle Proxy Settings für den Computer gültig sind. [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\ Windows\CurrentVersion\Internet Settings] "ProxySettingsPerUser"=dword:00000000 Und dann alle Einstellungen im HKEY_LOCAL_MACHINE eintragen und diese gelten dann für alle Benutzer. [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\ Windows\CurrentVersion\Internet Settings] "AutoConfigURL"= "ProxyOverride"= "ProxyServer"= "ProxyEnable"= thorgood Zitieren Link zu diesem Kommentar
Frank_Steinmetz 10 Geschrieben 18. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 18. November 2004 Hallo, mal ne dumme Frage: Die Einstellungen in der GPO gehen nicht, wenn man keine Domäne hat ? Müsste doch eigentlich auch für Arbeitsgruppen gültig sein, oder liege ich da falsch Gruss, Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
thorgood 10 Geschrieben 18. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 18. November 2004 NT 4 Clients ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.