Maxel 10 Geschrieben 18. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 18. November 2004 Ich habe eine Frage zu w2k & 2003 Servern. Wie kann ich mit M$ eigenen Mitteln, die gesamte Server Konfiguration auslesen und in ein Textfile (oder auch anderes Format) speichern. BTW: Mit welchen tools mache ich am besten Healthchecks und monitore meine M$ Server. Ich bin für jeden Tip sehr dankbar. Gruss Max Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 18. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 18. November 2004 M$ Server, M$ Mittel, M$ ... coooooooooool Auf so einen Thread antworte ich schon gar nicht mehr. Kannst du nicht einfach die Firma, deren Zertifikat du trägst, so nennen, wie sie heißt. :rolleyes: grizzly999 Link zu diesem Kommentar
Maxel 10 Geschrieben 18. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. November 2004 you are the man!!! Link zu diesem Kommentar
buccaneer2003 10 Geschrieben 18. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 18. November 2004 Ich möchte da Grizzly nur beipflichten *schleim* by the way: Wo hast Du eigentlich den MCSE her? Sowas ist Standardthema z.B. der Prüfung 70-290 :rolleyes: Link zu diesem Kommentar
Maxel 10 Geschrieben 18. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. November 2004 Habt ihr auch fachlich was drauf, oder böckt ihr hier immer nur mit dummen Sprüchen rum? Zur Erklärung: ich habe als 'Novelli' meine Pflichtprüfungen in der M$ Gemeinde 0903 abgelegt und seit dem wenig mit MS-Servern zu tun gehabt. Ich nehme aber stark an, dass ihr, alles was ihr gelernt habt für immer und ewig im Gedächnis habt, so wie ihr euch hierr aufführt. Vielleicht könntet ihr ja auch mal was zum Thema zu sagen, oder geht das über euren Horizont?! Gruss Max Link zu diesem Kommentar
buccaneer2003 10 Geschrieben 18. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 18. November 2004 nun gut wir wollen mal nich so sein :rolleyes: Ich nehme an, dass Du das zu Dokumentationszwecken brauchst. Über die Computerverwaltung (Start - Programme - Verwaltung - Computerverwaltung) kann man über Systeminformationen (rechts klick) diese in eine Textdatei abspeichern. Hardware Informationen kann man im Geräte-Manager (etwas untendrunter) "ausdrucken" -> aus Druck in Datei umleiten. Wenn Du mit "Monitoren" Performanceanalyse meinst geht das mit dem Systemmonior (auch unter Verwaltung). Bei Healthchecks bin ich etwas überfragt, da ich für solche Zwecke bei meinen HP/Compaq-Servern den Insight Manager benutze, aber das ist kein "Boardmittel" So, jetzt erzähl uns das mal für einen Netware-Server :D Link zu diesem Kommentar
boardadmin 0 Geschrieben 18. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 18. November 2004 @Maxel: Komm wieder runter und beruhige Dich, sonst wird das nichts mit uns... http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr3 Link zu diesem Kommentar
buccaneer2003 10 Geschrieben 18. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 18. November 2004 @boardadmin War ich hier zu gändig Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 18. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 18. November 2004 Bei XP/W2K3 musst du da nach einem Teil "C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Startmenü\Programme\Zubehör\Systemprogramme\Systeminformationen" (am besten Start->Ausführen und copy-pasten)....suchen gehen. Für Monitoring Tools kannst du die Boardsuche konsultieren, da findest du jede Menge! Velius ---- BTW: Wir wollen das mit dem M$ nicht sehen, egal aus welcher Sparte du kommst. Ist das Grund genug für dich? Link zu diesem Kommentar
Adben 10 Geschrieben 18. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 18. November 2004 [OT on] Kinder kinder... Hier ist was los... Die Firma heisst Microsoft und die Kurzform ist MS... Alles andere ist was für Kids... :P [OT off] BTT Konfiguration mit einem Textfile dokumentieren und möglicherweise auf ne andere Maschine zurückschreiben? So einfach geht das bei Windows Server nicht... :( Für solche Zwecke würde ich Altiris empfehlen, damit kann man auch Server imagen. HP z.B. bietet das für seine Blades an... :) Wobei mit Altiris keine Textfilekonfiguration gemacht wird, sondern ein komplettes Plattenimage... ##edit## Was das Monitoring anbelangt... Am besten greift man für diese Zwecke auf Hardwareherstellertools wie zum Beispiel oben genannten Insight Manager von HP. Mit diesem werden auch Defekte von Komponenten im SAN-Storage oder auf Linux-Servern gemeldet. Link zu diesem Kommentar
buccaneer2003 10 Geschrieben 18. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 18. November 2004 schön das die Diskussion in ein normales Fahrwasser gerät. :) @adben das mit dem zurückschreiben hat keiner gesagt ;) ist aber schon richtig und vielleich für Netware Leute wichtig zu erwähnen :D Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 18. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 18. November 2004 Off-Topic: Original geschrieben von Adben [OT on]Kinder kinder... Hier ist was los... Die Firma heisst Microsoft und die Kurzform ist MS... Alles andere ist was für Kids... :P[OT off] Alle in diesem Thread, ausser der Thread-Ersteller scheinbar, kennen den Namen der Firma........ :rolleyes: Link zu diesem Kommentar
Maxel 10 Geschrieben 19. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. November 2004 Danke an die, die fachlich etwas dazu gesagt haben. Link zu diesem Kommentar
thumb 10 Geschrieben 19. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 19. November 2004 Ei gude, wie wär´s mit MSINFO32.EXE ? Ist bei W2000 / 2003 dabei und gibt natürlich nur Flat-Files aus, beinhaltet aber alles was man so wissen will. Hier Info´s zur Verwendung : http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;300887 Gruß THUMB PS: Finde es ´n bischen albern, so ein Aufriss wegen M$ zu machen. Link zu diesem Kommentar
Maxel 10 Geschrieben 19. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. November 2004 @ thumb: danke für den Tip, ist sehr brauchbar für mich. Wundere mich nur dass von den anderen Profis hier niemand drauf gekommen ist. Concerning M$: I agree with you 100%! @ Velius: Danke noch einmal für den Tip. Ich hatte vergessen zu sagen, wie es bei Netware geht. Du gibst auf der Server Console einfach config.nlm, oder load config ein. Diese Schreibweise muss sein, weil es auch einen internen Befehl gibt, der 'config' heisst und du damit eine andere Info bekommst. Es gibt auch noch jede Menge Optionen, aber die jetzt zu erklären, ginge zu weit. Darum hier ein Link, wo es genau erklärt ist: http://support.novell.com/cgi-bin/search/searchtid.cgi?/2969345.htm Übrigens finde ich (relativ) objektiv gesehen, dass es viel leichter ist, eine Information über Novell Produkte zu bekommen, als über MS Produkte. Suche doch einfach mal in Google Foren nach 'Server Configuration Report', oder ähnlichem. Du wirst eine Menge brauchbares zu Novell finden, aber nichts über MS. Dann wiederhol die Suche mit '-novell'. Schade auch.... ;o) Aber ich denke, Du hattest nicht wirklich Interesse daran, zu wissen, wie es bei NW geht, oder!? ;o) Gruss Max Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge