HJHartmann 10 Geschrieben 19. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 19. November 2004 Wie kann ich überprüfen ob der Client die Hotfixes gekriegt hat. Gibts ein Protokoll Hans-Jörg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Adben 10 Geschrieben 19. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 19. November 2004 Original geschrieben von HJHartmann Wie kann ich überprüfen ob der Client die Hotfixes gekriegt hat. Gibts ein Protokoll Hans-Jörg Beim SUS 1.0 gibts nur die Einträge im Eventlog des Clients... Zitieren Link zu diesem Kommentar
buccaneer2003 10 Geschrieben 19. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 19. November 2004 oder über den Microsoft Baseline Security Scanner http://www.microsoft.com/technet/security/tools/mbsahome.mspx Zitieren Link zu diesem Kommentar
Frank_Steinmetz 10 Geschrieben 19. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 19. November 2004 Oder in der Systemsteuerung unter Software nachschauen, und mit den approvden Updates am Server vergleichen... Gruss, Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
thumb 10 Geschrieben 19. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 19. November 2004 Tach auch, das ResKit enthält das Tool SRVINFO, der Aufruf auf der CommandLine SRVINFO \\<Remotecomputer> fragt die Basis Informationen des Remotesystemes ab. Das Ergebnis kannst Du in ´ne Datei umleiten und wiederum per Script auswerten ( FOR-Schleife mit FIND ). Alternativ kannst Du per VBS die Registry remote abfragen: [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall] Gruß THUMB Zitieren Link zu diesem Kommentar
buccaneer2003 10 Geschrieben 19. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 19. November 2004 Also ich will ja nicht aus dem MBSA rumreiten. Aber außerdem Web-Client gibt es ein Kommandozeilen Tool (mbsacli.exe), das im Programmverzeichnis von MBSA liegt. Mit diesem kann man unter angabe der entsprechenden Parameter einen XML-Report generieren. C:\Programme\Microsoft Baseline Security Analyzer>mbsacli /?Microsoft Baseline Security Analyzer Version 1.2 (1.2.4013.0) © Copyright 2002-2004 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. HFNetChk wurde von Shavlik Technologies, LLC für die Microsoft Corporation entwickelt. © Copyright 2002-2004 Shavlik Technologies, LLC. http://www.shavlik.com MBSACLI [/c|/i|/r|/d Domäne] [/n Option] [/o Datei] [/f Datei] [/qp] [/qe] [/qr] MBSACLI [/e] [/l] [/ls] [/lr Datei] [/ld Datei] [/unicode] [/hf] [/?] Beschreibung: Befehlszeilenschnittstelle für Microsoft Baseline Security Analyzer Parameterliste: /c Domäne\Computer Genannten Computer überprüfen. /i IP Genannte IP-Adresse überprüfen. /r IP-IP Genannten IP-Adressbereich überprüfen. /d Domäne Genannte Domäne überprüfen. /n Option Auswählen, welche Überprüfungen NICHT durchgeführt werden sollen. Alle Prüfungen werden standardmäßig durchgeführt. Gültige Werte: "OS", "SQL", "IIS", "Updates", "Password", Können mit "+" verkettet werden (ohne Leerzeichen). /o Dateiname Namensvorlage für XML-Datei. Standardwert: %D% - %C% (%T%). /f Dateiname Ausgabe in Datei umleiten. /qp Überprüfungsstatus nicht anzeigen. /qe Fehlerliste nicht anzeigen. /qr Berichteliste nicht anzeigen. /q Keins der vorhergehenden Elemente anzeigen. /s 1 Hinweise zu Sicherheitsupdateüberprüfungen unterdrücken. /s 2 Hinweise und Warnungen zu Sicherheitsupdateüberprüfungen unterdrücken. /s 3 Warnungen unterdrücken, außer für Service Packs. /nvc Nicht nach einer neuen Version von MBSA suchen. /nosum Sicherheitsupdateüberprüfungen prüfen Dateiprüfsummen nicht. /sus [sUS-Server | SUS-Dateiname] Gibt den URL des SUS-Servers oder den Dateipfad der Datei "approveditems.txt" an. Wenn kein URL oder Pfad angegeben wird, wird der in der Registrierung gespeicherte Wert verwendet (falls verfügbar). /e Fehler der letzten Überprüfung auflisten. /l Alle verfügbaren Berichte auflisten. /ls Berichte der letzten Überprüfung auflisten. /lr Dateiname Übersichtsbericht anzeigen. /ld Dateiname Detaillierten Bericht anzeigen. /v Gründe für Sicherheitsupdates anzeigen. /unicode Unicode ausgeben. /hf Im HFNetChk-Modus ausführen. Mit /hf -? für die hfnetchk-Hilfe ausführen /hf muss der erste Befehlszeilenparameter sein. /? Diese Hilfe/Syntax anzeigen. Beim Ausführen von MBSACLI ohne Parameter wird der lokale Computer überprüft. Beispiele: MBSACLI MBSACLI /n Password MBSACLI /c MeineDomäne\MeinComputer /n Password+Updates+SQL MBSACLI /d MeineDomäne MBSACLI /i 200.0.0.1 MBSACLI /r "200.0.0.1-200.0.0.50" MBSACLI /l MBSACLI /ld "Domäne - Computer (03-01-2002 12-00 AM)" MBSACLI /f "C:\ergebnisse.txt" MBSACLI /sus "http://corp_sus" MBSACLI /hf -? Die Standardparameter für die grafische Oberfläche von MBSA V1.2 sind: Für Überprüfungen: /nosum Für Berichte: /v Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.