mullfreak 10 Geschrieben 21. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 21. November 2004 Hallo, wir wollen demnächst ein KFZ-Verwaltungsprogramm für einen unserer Kunden entwickeln. Das Programm wird zwecks Kostenfrage mit PHP entwickelt. Hinzu befinden wir uns kurz vor einer Netzwerkumrüstung zu einem Windows 2003 SBS Premium. Dieser enthält natürlich den IIS 6.0 mit OWA, Intranet, SharePoint...etc. Nun stellen sich mehrere Fragen: 1. Ist es empfehlenswert das KFZ-Programm auf einem IIS mit Apache zu installieren? Welche Version sollte hier verwendet werden. Soweit ich gelesen habe ist die Version 2.0.52 nicht für SSL geeignet. Die Anwendung muß aber mit SSL im internen Netzwerk sowie extern betrieben werden. 2. Welche Auswirken wird eine solche Installation, vorausgesetzt sie findet auf dem IIS statt, Auswirkungen auf den Bestand haben, also z. B. auf die OWA Dateien. 3. Welche PHP PlugIn Version wird von Euch für eine Installation empfohlen? 4. Wird es nicht besser sein, einen solchen Server mit dem KFZ-Programm auf einem schlichten Unix BS zu betreiben? Wie sind hier Eure Erfahrungen? Grüsse Mullfreak Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.480 Geschrieben 21. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 21. November 2004 Hi mullfreak, ASP, ASP.NET ist ebenfalls "kostenlos" weil im IIS enthalten... da gibt es andere Faktoren, die man berücksichtigt imo. Zu den Fragen: 1. Du kannst den Apache parallel zum IIS installieren, dann braucht er aber einen eigenen FQDN/eigene IP oder einen alternativen Port. Apache 2 ist relativ ausgereift, ich persönlich greife aber lieber noch zu den 1.3.x'er Versionen - rock solid. ;) 2. Du meinst falls Du PHP über ISAPI auf dem IIS nutzt? Keine Auswirkung, PHP läuft als eigene Webdiensterweiterung und da kommt sich nichts ins Gehege - wenn man sauber trennt. 3. PHP 5.x ISAPI: Momentan also: Windows BinariesPHP 5.0.2 zip package [7,538Kb] - 23 Sep 2004 http://de3.php.net/downloads.php Habe das selbst im Einsatz in der Kombination - bin begeistert. 4. Das kommt darauf an. Ob das Ding inhouse laufen soll oder eben beim Provider. Sicherheit, Anbindung etc. sind ebenfalls Faktoren... Zitieren Link zu diesem Kommentar
mullfreak 10 Geschrieben 21. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. November 2004 hi lian, danke für Deine Ausführungen. Asp.net kommt laut Aussage unserer Programmierer Crew nicht in Frage. Diese Programmiersprache wird ggü. PHP als kompliziert bezeichnet. Diese Diskussion betrifft auch nicht meinen Entscheidungszirkel. Ein eigener FQDN oder IP ist kein Problem. Diesen würde ich im DNS selber erstellen oder eine neue Netzwerkkarte einbauen und somit eine eindeutige IP erhalten, die auch dann deutlich getrennt von den bestehenden Installationen laufen wird. Die Anwendungen sollen intern wie extern laufen. Zum größtenteil wird die Anwendung intern benutzt. Nur für ein paar User wird der Zugriff von außen erlaubt. Dies geschieht dann über einen Zielsatz und eine Webserververöffentlichung auf dem ISA. Dazu benutze ich dann eine Windows-Authentifizierung mit Verzeichnisrechten, sodass sich hier nur ausgewählte Benutzer einloggen können. Intern können sich ja alle User anmelden, da diese sowieso durch die Netzwerkanmeldung eine Windows-Authentifizierung haben. Die Anbindung von extern wird jetzt erhöht werden. D. h. es wird die bestehende DSL-Leitung (1000er) durch eine 3000er mit 448kb Upload erhöht. Dies dürfte für eine angenehme Geschwindigkeit reichen. Ich danke Dir für Deine Ausführungen. Werde weiteres berichten, wenns interessiert. Grüsse MM p. s. kann ich PHP auch ohne Apache installieren. Wenn es als ISAPI-Erweiterung läuft denke ich schon oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
mullfreak 10 Geschrieben 21. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. November 2004 Hi, jetzt mal grundsätzlich: Ist überhaupt ein Apache Modul auf einem IIS nötig um PHP laufen zu lassen? mullfreak Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.480 Geschrieben 24. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 24. November 2004 p. s. kann ich PHP auch ohne Apache installieren. Wenn es als ISAPI-Erweiterung läuft denke ich schon oder?Ganz genau.Ist überhaupt ein Apache Modul auf einem IIS nötig um PHP laufen zu lassen?Du meinst ein PHP Modul auf dem IIS? Ja - das ist nötig. Apache & PHP geht auch, ich würde aber vorzugsweise eine (HTTP-) Serversoftware nutzen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.