tomspatz 10 Geschrieben 22. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 22. November 2004 Moin. Also W2K Server als DC alles und clients mit W2K und XP soweit so gut. Per GPO habe ich in de AD eine Ordnerumleitung erstellt für den Ordner "Eigene Dateien". Danach habe ich festgestellt das dieser Ordner ab nun Synchronisiert wird. Unter w2K alles OK aber XP macht mir Ärger. Zwar werden nach und nach alle Benutzer eingetragen in die Synchronisation. Ich probiere das etwas anders zu erklären. Benutzer A meldet sich an, sein ordner wird synchronisiert. Meldet Er sich ab passierte es wieder. Benutzter B meldet sich an, sein ordner wird synchronisiert. Meldet er sich ab wird allerdings auch probiert den Ordner von Benutzer A zu synchronisieren. Fenster für Benutzername und Passwort erscheint. Meldet sich Benutzer A wieder an, wird sein Ordner synchr. und versucht von Benutzer B. Bei der Abmeldung das Gleiche. Beide Benutzer (der einfachheit halber nur mit 2 hier) haben nun im Explorer unter Synchronisieren Zwei Einträge. Und dieses möchte ich verhindern, am liebsten vom Server aus. Hoffe stark auf Eure Unterstützung. Tom Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 22. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 22. November 2004 Hi tomspatz, hast du den Ordner "Eigene Dateien" der einzelnen User auf einen Ordner umgeleitet? Falls ja ist eigentlich nicht so gut Standard wäre: \\Server\Freigabe\%Username% Die Einstellungen für die Offlinedateien kannst du auch über Policy steuern und zwar hier: Computerkonfiguration\Administrative Vorlagen\Netzwerk\Offlinedateien oder Benutzerkonfiguration\Administrative Vorlagen\Netzwerk\Offlinedateien Die Wirkung der einzelnen Richtlinien wird unter Einstellung - Erklärung angezeigt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
tomspatz 10 Geschrieben 23. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. November 2004 Hi Kohn Die Ordnerumleitung habe ich etwas anders: \\servername\%username%\Eigene Dateien Aber das ist nicht das Problem. Mit W2K klappt das ja hervorragend. Nur XP zickt rum. Die GPO's die Du meinst habe ich schon längst durchsucht. Dort kann man aber solches Verhalten scheinbar nicht einschränken oder beinflussen. Selbst wenn ich mich local als admin auf dem XP Rechner anmelde, wird versucht die "Eigenen Dateien" (die offline Dateien) von den "anderen" Benutzern zu synchronisieren. Und wie schon gesagt, jeder Benutzer der sich neu anmeldet, hat im Explorer unter Extras synchronisieren, die offline Dateien der anderen. Irgendwo ist da der Wurm drin. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 23. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 23. November 2004 Geht schon brauchst nur die neuesten ADM - Files auf dem Server: Die richtige Richtlinie für dich wäre: Benutzerkonfiguration\Administrative Vorlagen\Netzwerk\Offlinedateien\Umgeleitete Ordner nicht automatisch offline verfügbar machen => Aktivieren. Aber Achtung erst die neuesten ADM Files (XPSP2) nach (%windir%\inf) kopieren. Danach alle Administrative Vorlagen aus der Gruppenrichtlinie entfernen und wieder einfügen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
tomspatz 10 Geschrieben 24. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. November 2004 Hi Kohn Die neuen ADM files überschreiben dann die alten? Was ist dann mit meinen W2K clients? Ich habe mehrere GPO's, die ich eifachheit halber z.B. Sofwase Verteilung, IE Einstellungen usw. genannt habe. Muss ich dann alle wieder neu machen? bzw. was soll bedeuten: Danach alle Administrative Vorlagen aus der Gruppenrichtlinie entfernen und wieder einfügen. Ist damit nur die eine gedacht die bei mir Ordner Umleitung heisst? Auf gruppenrichtlinien Steht das etwas anders da. So weit habe ich mich noch nie vorgewagt und der Server läuft schon fast ein Jahr top. :) Deshalb bitte ich Dich dieses Vorgehen etwas genauer (oder einfach nur für mich verständlicher) zu beschreiben. Grüße Tom Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 24. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 24. November 2004 Hi Tomsplatz, sry, sry du hast recht ich lag hier falsch - Herr Heitbrink beschreibt die vorgehensweise anders als ich dachte - ist mir auch bis jetzt nicht aufgefallen da ich wie er es beschreibt die XP Richtlinien von einer XP Workstation mit dem 2k3 - Adminpak erstelle. Hm man lernt nie aus - Beschreibung wie es richtig gehen soll findest du hier: Wie kann ich die Windows XP Richtlinien in einem 2000 AD verwenden? Bezüglich meiner Aussage Danach alle Administrative Vorlagen aus der Gruppenrichtlinie entfernen und wieder einfügen von vorher. Erkläre ich es am besten an einem Bsp. so wie ich es verstanden habe: Nehmen wir an du hast einen W2k3 Server mit vorhandenen Gruppenrichtlinien - und WXP SP1 Workstations - nun Updatest du deine WS auf WXP SP2 und willst die neuen Funktionen per Richtlinie steuern. Du schaust dir die Richtlinien an aber du siehst, dass keine einzige neue Option in den "Administrativen Vorlagen" vorhanden ist. Was tun: Du kopierst die neuen WXP - SP2 Adm Dateien auf den Server ins Verzeichnis %windir%\inf - so jetzt schauts du dir die Richtlinie nochmal an - aber es hat sich immer noch nix geändert => deswegen entweder eine neue Richtlinie erstellen oder was häufiger benötigt wird - in den vorhandenen Richtlinien die ""Administrativen Vorlagen" entfernen und wieder hinzufügen die Einstellungen bleiben dabei erhalten - nur stehen dir jetzt die neuen Funktionen des SP2 zur Verfügung. -------------------- Auf deinen Fall bezogen wäre es wahrscheinlich am sinnvollsten du erstellst die Richtlinien wie ich von einer WXP Workstation. Wie es Herr Heitbrink auch beschreibt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.