pedro.vienna 10 Geschrieben 22. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 22. November 2004 Hallo zusammen! Ist es möglich, über eine Remote-Desktopverbindung ein Netzlaufwerk zu verbinden? Generell sollen Verzeichnisse synchronisiert werden. Oder gibt es elegantere Lösungen. DANKE!! lg pedro Zitieren Link zu diesem Kommentar
thorgood 10 Geschrieben 23. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 23. November 2004 Hallo pedro, welches Betriebssystem hat der Zielrechner ? thorgood Zitieren Link zu diesem Kommentar
pedro.vienna 10 Geschrieben 23. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. November 2004 XP / bzw. ser Server 2003 pedro Zitieren Link zu diesem Kommentar
:.lasher.: 10 Geschrieben 23. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 23. November 2004 gehe ich richtig in der annahme, dass du einen xp rechner hast mit dem du dich auf den 2003'er remotedesktopverbinden möchtest um dann die netzlaufwerke des 2003'ers auf deiner xp kiste zu synchronisieren? Zitieren Link zu diesem Kommentar
pedro.vienna 10 Geschrieben 23. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. November 2004 Hi Leute, hab mich vielleicht nicht gut ausgedrückt. z. b. Ich habe eine XP Workstation und logge mich über remote-desktop auf meinen Server W2003 ein. Dort liegt ein Verzeichnis "Aufträge". Dieses will ich von Zeit zu Zeit mit dem Ordner auf meinem Computer synchronisieren. Ein Kollege hat das früher mit PCanywhere gemacht, nur das heute noch einsetzen (nichts gegen PCanywhere,..) lg pedro Zitieren Link zu diesem Kommentar
:.lasher.: 10 Geschrieben 23. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 23. November 2004 nee, das geht so nicht. rdp und offlinedateien lassen sich nicht ohne weiteres "nebeneinander" betreiben. hierzu sind einige eingriffe in der registry notwendig (sorry but seek error im hirn) aber vielleicht weiss ja jemand was geändert werden muss... Zitieren Link zu diesem Kommentar
:.lasher.: 10 Geschrieben 23. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 23. November 2004 halt! kommando zurück! 1. ordner aufträge (auf'm server) als netzlaufwerk mappen 2. das netzlaufwerk "aufträge" offline verfügbar machen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.