mullfreak 10 Geschrieben 23. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 23. November 2004 Hallo, um unseren Webentwicklern die Möglichkeit zu geben auch Ihren gesamten Mailverkehr von z. B. Foren oder Newsgroups in der Firma zu empfangen, habe ich die POP3-Adressen in unseren POP-Connector eingetragen. Die Mails werden einwandfrei abgeholt und an den jeweiligen User weitergeleitet. Nun wollen die User auch mit den entsprechenden Absenderadressen ihre E-Mails verschicken. Dazu habe ich dann im AD die User der POP3´s angelegt und mit den entsprechenden E-Mail Adressen versehen. Dann hab ich in den Exchange Eigenschaften "Im Auftrag senden" festgelegt und die User können nun im Outlook mit dem "Von" Feld die Absenderadresse bestimmen. Wenn die User aber nun E-Mails verschicken, taucht beim Empfänger wieder die SMTP-Hauptadresse auf und nicht die "Von" Adresse. Wie kann ich nun ein vollständiges Masquerading der E-Mail vollziehen, das beim Empfänger es so aussieht als komme die Mail wirkllich von dem richtigen Absender? Grüsse Mullfreak Zitieren Link zu diesem Kommentar
kobalt 10 Geschrieben 23. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 23. November 2004 Hallo mullfreak, ich habe das ganze hier unter Win2003 / Exchange 2003 / Outlook 2003 ausprobiert. Bsp: User A soll auch als User B E-Mails versenden Folgendes hat funktioniert: - User A bekommt in der ACL der Exchange-Organisation das Recht "Send As" (evtl. auch "Receive As") - Im AD-Konto von User B: - auf der Registerkarte "Exchange - Allgemein" unter "Zustelloptionen" dem User A die Berechtigung "Im Auftrag senden" gewähren. - auf der Registerkarte "Exchange - Erweitert" unter "Postfachberechtigungen" dem User A Zugriff auf das Postfach gewähren Möglicherweise ist das letzte Recht nicht wirklich nötig; hab ich nicht nochmal ausprobiert. Viel Erfolg, kobalt Zitieren Link zu diesem Kommentar
mullfreak 10 Geschrieben 23. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. November 2004 Hi kobalt, danke für die Antwort. Ich habe alles so eingerichtet wie beschrieben von Dir. Es geht wirklich nur um den letzten Punkt. Dann muss ich jetzt dem Versender mal das volle Postfachrecht geben und dann nochmal probieren ob dann die Absenderadressen stimmen. Ich schreib wieder durch. Mullfreak Zitieren Link zu diesem Kommentar
mullfreak 10 Geschrieben 23. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. November 2004 Hi, ich habe jetzt dem richtigen Absender den vollen Zugriff auf das Postfach des "Pseudo"-Absenders gegeben. Funktioniert auch nicht. Als E-Mail Alias bekommt der Empfänger immer angezeigt --> "Nachricht von Absender x im Auftrag von ...". Hier müsste eigentlich nur die Adresse des "Pseudo"-Absenders drinstehen. Vielleicht fällt mir noch was ein dazu. Mal sehen. Grüsse Mullfreak Zitieren Link zu diesem Kommentar
kobalt 10 Geschrieben 23. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 23. November 2004 Hallo mullfreak, ich hab mal noch weiter rumprobiert und festgestellt, dass manchmal die E-Mail als "im Auftrag von" und manchmal wirklich im Namen von xy versendet werden. Strange. Werde weiter testen. :shock: Zitieren Link zu diesem Kommentar
PepeNiemand 10 Geschrieben 30. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 30. November 2004 Wir haben bei uns und einigen Kunden das gleiche Problem. Bis jetzt habe ich nur herausgefunden, dass es bei Domänen-Admins klappt und bei "normalen" Usern nicht. Soll heißen: Bei Domänen-Admins wird nur der tatsächlich ausgewählte Absender angezeigt, bei allen anderen steht "im Auftrag von". Weiß jemand zufällig, was bei einer englischsprachigen Version an Stelle von "im Auftrag von" steht? Schönen Gruß, P. Zitieren Link zu diesem Kommentar
PepeNiemand 10 Geschrieben 30. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 30. November 2004 Hab noch einmal geforscht und glaube, dass ich jetzt die Lösung weiß. Der Benutzer, der im Namen eines anderen senden möchte, muss zusätzlich über die "Senden Als"-Berechtigung dieses Benutzers im AD verfügen. Administratoren haben diese automatisch. "Normale" Benutzer nicht. Kann das jemand bestätigen? Schönen Gruß, Peer Zitieren Link zu diesem Kommentar
kobalt 10 Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 1. Dezember 2004 Leider nicht. Das war das erste was ich gesetzt habe. Bei meinen Versuchen hat das nicht (immer) gegriffen. Mit einem Admin-Konto funktioniert es aber auch bei mir zuverlässig. kobalt Zitieren Link zu diesem Kommentar
PepeNiemand 10 Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 1. Dezember 2004 Konntest du denn schon eingrenzen, wann es nicht funktioniert? Bei den - allerdings sehr begrenzten - Tests, die ich hier durchgeführt habe, hat es immer geklappt. Gruß, P. Zitieren Link zu diesem Kommentar
PepeNiemand 10 Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 1. Dezember 2004 Nur damit wir auch wirklich über das gleiche reden. Ich meine mit der "Senden Als"-Berechtigung die folgende Einstellung: In der MMC auf "Active Directory Benutzer und Computer", unter dem Menü Ansicht auf "erweiterte Funktionen", dann in dem Benutzerobjekt der Reiter "Sicherheit" und hier den anderen Benutzer hinzufügen und ihm das Recht "Senden als" zuschreiben. Sorry, dass ich es so haarklein ausdrücke, ich will nur Missverständnissen vorbeugen, weil das Problem wirklich sehr relevant für uns ist. Gruß, Peer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.