primeon 10 Geschrieben 23. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 23. November 2004 Hallo, ich installierte heute einen WK3 Server. Schritte. 1 Normal Installation 2 DNS Installation 3 Ads Installation Problem Ich kann mit nslookup den DNS NAMEN von Server nicht ausführen Die Domain heisst appsych.local Server name micky micky.appsych.local Ipadressen Server 192.168.50.103 Subnetz 255.255.255.0 Gateway 192.168.50.1 Bevorzugter DNS 192.168.50.103 Alternativer DNS kein Eintrag DNS Suffixe anhängen appsych.local In der Forward LookupZone habe ich auch keine Unterordner wie _tcp _udp sondern nur einen Eintrag appsych.local Meine andere Domain im anderen Netzerk (öffenliches Netzwerk) besitzt den Namen appsych.de. (Windows 2000 ADS) die läuft supper. Doch dann bekomme ich folgende Fehlermeldung Die dynamische Registrierung oder das Löschen einer oder mehrerer DNS-Einträge, die mit der DNS-Domäne "DomainDnsZones.appsych.local."assoziiert sind, ist fehlgeschlagen. Diese Einträge werden von anderen Computern verwendet, damit diese Server als Domänencontroller ermittelt werden können (wenn die bestimmte Domäne eine Active Directory-Domäne ist), oder als ein LDAP-Server (wenn die bestimmte Domäne eine Anwendungspartition ist). Mögliche Ursachen für den Fehler: - TCP/IP-Eigenschaften der Netzwerkverbindungen dieses Computers enthält(en) falsche IP-Adresse(n) der bevorzugten und alternativen DNS-Server. - Bestimmte bevorzugte und alternative DNS-Server werden nicht ausgeführt. - DNS-Server primär für die zu registrierenden Einträge werden nicht ausgeführt. - Bevorzugte oder alternative DNS-Server sind mit falschen Stammhinweisen konfiguriert. - Übergeordnete DNS-Zone enthält falsche Zuweisung auf die untergeordnete autorisierende Zone für die DNS-Einträge, die in der Registrierung fehlgeschlagen sind. BENUTZERAKTION Mögliche falsche Konfiguration(en) beheben, wie oben bestimmt und Registrierung oder Löschung der DNS-Einträge initialisieren, indem "nltest.exe /dsregdns" aus der Befehlszeile ausgeführt wird, oder indem der Netzwerk- anmeldedienst neu gestartet wird. "Nltest.exe" steht auf der Microsoft Windows Server Resource Kit CD zur Verfügung. Ich habe das ausgefürt jeodch beim nächsten Reboot bekomme ich gleichen Fehlermeldunge wieder. Muss ich den Alternativ DNS von der UNIVERSITÄT noch angeben? Ich verstehe das nicht, bei dem Windows 2000 Server hat alles wunderbar gepasst. Zitieren Link zu diesem Kommentar
primeon 10 Geschrieben 23. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. November 2004 Hallo, ich habe nun den ADS zusammen mit dem DNS installiert, jedoch bekomme ich nun folgende Meldung Der DNS-Server hat einen ungültigen Domänennamen in einem Paket von 212.162.15.2 festgestellt. Das Paket wurde zurückgewiesen. Die Ereignisdaten enthalten das DNS-Paket. Der DNS-Server hat einen ungültigen Domänennamen in einem Paket von 212.162.15.2 festgestellt. Das Paket wurde zurückgewiesen. Die Ereignisdaten enthalten das DNS-Paket. DNS-Server hat einen kritischen Fehler im Active Directory ermittelt. Stellen Sie sicher, dass das Active Directory ordnungsgemäß funktioniert. Die erweitere Fehlerdebuginformation (die eventuell leer ist), ist "". Die Ereignisdaten enthalten den Fehlercode. Hat jemand einen RAT?? danke gruß jochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
primeon 10 Geschrieben 23. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. November 2004 Hallo, ich blicke nichts mehr. Ich habe nun einen externen DNS eingetragen, den von der Universität nun klappt es?? Wenn ich nur ein Lokales Netzwerk installieren möchte und habe einen Internen DNS dann bekomme ich nur Fehlermeldungen, doch sobald ich einen externen mitangebe dann klappt das?? Das Netzwerk geht über eine Linuxfirewall nach aussen ins Uni-Netzwerk Kann mir jemand erklären weshalb das so ist, oder muss ich da noch extra etwas Einstellen. Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.