PET 10 Geschrieben 25. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 25. November 2004 Hi, ich habe das Problem, das ich einen neuen Server aufgesetzt habe, und Daten auf diesen Server in eine Freigabe installiert habe. Soweit alles in Ordnung. Für diese Freigabe haben 4 User Vollzugriff. Alle User können die Daten aufrufen und bearbeiten. Wollen sie dann aber speichern kommt die Fehlermeldung "Dokument schreibgeschützt". Kennt jemand dieses Problem oder hat jemand eine Lösung dafür? Vielen Dank schon mal im Vorraus. PET Zitieren Link zu diesem Kommentar
MikeKellner 10 Geschrieben 25. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 25. November 2004 Entferne aus den Eigenschaften des Dokuments den Haken bei schreibgeschützt, dann sollte es klappen. Gruss Mike Zitieren Link zu diesem Kommentar
die kriese 10 Geschrieben 25. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 25. November 2004 moin moin ist mir * passiert dateien von cd kopiert und dann als admin erst mal dumm geguckt. schau mal detailiert auf die eigenschaften, ob das dokument nicht doch einen schreibschutz hat / oder auch der ordner. hast du die rechte nach unten durchgereicht. bei security ntfs rechte reset permission incl subfolders? bis denne d.k. Zitieren Link zu diesem Kommentar
PET 10 Geschrieben 25. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. November 2004 Hi, Rechte sind durchgereicht, und den Haken habe ich auch schon entfernt. Der ist aber beim nächsten mal wieder da und es hat sich nichts verändert. PET Zitieren Link zu diesem Kommentar
MikeKellner 10 Geschrieben 25. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 25. November 2004 Wo hast Du den Schreibschutz entfernt, am Ordner oder am Dokument? Zitieren Link zu diesem Kommentar
PET 10 Geschrieben 25. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. November 2004 Im Ordner. Sind ja auch nicht nur zwei Datein, für die das ziehen muss. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MikeKellner 10 Geschrieben 25. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 25. November 2004 Entferne den schreibschutz am Dokument Zitieren Link zu diesem Kommentar
PET 10 Geschrieben 25. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. November 2004 Habe das jetzt mit ein paar Datein ausprobiert, funktioniert aber immer noch nicht. Die Datein haben keinen Schreibschutz, die Ordner ja. Hm, ziehmlich komisch. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MikeKellner 10 Geschrieben 25. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 25. November 2004 Entferne den Haken bei "Vererbbare übergeordnete Berechtigungen übernehmen" Zitieren Link zu diesem Kommentar
MikeKellner 10 Geschrieben 25. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 25. November 2004 Wie lauten den die einzelnen Freigabe und NTFS Rechte der Ordner? Zitieren Link zu diesem Kommentar
die kriese 10 Geschrieben 25. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 25. November 2004 moin moin, lass die user mal ein neues dokument erstellen und dieses löschen. dann haben wir mal den punkt abgehakt richtige benutzerrechte. wenn das nicht geht, stimmt irgendetwas mit den ntfs rechten nicht und dann liegt da das problem du hast: ntfs? w2k w3k srv? ein ad? was für ein dokument ist das? .doc? nehmen wir mal an, das ist ein office word .doc. wie öffnen die user das? in word ist da ja noch die historie mit soundsoviel dokumenten drin. gruss d.k. Zitieren Link zu diesem Kommentar
PET 10 Geschrieben 25. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. November 2004 Ich habe einen Ordner erstellt, denn ich dann im Netzwerk freigegeben habe. Darunter einen neuen Ordner, wo nur die vier User zugriff haben und die entsprechenden Daten drinn liegen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
PET 10 Geschrieben 25. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. November 2004 Habe NTFS, 2003 Server, nen AD, ist alles ganz normal. Läuft auf allen anderen Servern auch wie es soll. nur auf den neuen nicht. Das ist das Problem, was ich habe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.