certify 10 Geschrieben 25. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 25. November 2004 Hallo! Ich habe eine Frage zum Wiederherstellungsagenten. Ich habe gelesen, dass es die Standard- einstellung von Windows ist, dass wenn nichts anderes konfiguriert wird, der lokale Administrator automatisch zum Wiederherstellungsagenten wird und in einer Domäne der Domänenadmin. Aber das scheint nicht zu stimmen. Ich habe versucht, eine Datei eines lokalen Users, die er auch vorher verschlüsselt hat, mithilfe des lokalen Admins zu entschlüsseln. Ohne Erfolg. Also? Ist es scheinbar doch nicht so. Man muss selbst auf einem lokalen XP Rechner etwas vorher einstellen, um den Admin oder halt jemand anderes als Wieder- hestellungsagenten zu bestimmen. Aber was? kann mir das jemand sagen? Ich habe da bereits die entsprechende Richtlinie auf dem lokalen Rechner gefunden. Da ist auch kein Wieder- hestellunsgagent eingetragen. Habe versucht, einen einzustellen, aber da ist dann die Rede von Zeritifikaten, die ich nicht habe. Gibt es keinen anderen Weg? Ich habe auch versucht, zuerst den Besitz dieser Datei durch den Admin zu übernehmen und dann diese Datei zu entschlüsseln, aber auch das führte leider nicht zum Erfolg. Ich hoffe, jemand kennt sich da aus. Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
the_brayn 10 Geschrieben 25. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 25. November 2004 Hiho, schon mal F1 gedrückt und nach Wiederherstellungsagent geschaut. Dort "...lokal" mal durchlesen. Wenn das nicht klappt, die Fehlermeldung hier posten. Gruß Guido Zitieren Link zu diesem Kommentar
Marco1000 10 Geschrieben 25. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 25. November 2004 Hallo zusammen, ich habe das gleiche Problem, habe dazu auch schon gepostet. Ein User hat Dateien verschlüsselt. Das Tool EFSinfo aus dem Ressouce-Kit gibt keinen Wiederherstellungsagenten an. An den Standardeinstellung der Domöne wurde vorher nichts verändert. Der User hat seinen Schlüssel nicht exportiert und dann das Betriebssystem neu aufgespielt. Nun kommt niemand mehr an die Daten heran. Im Nachgang eine Agenten zu erstellen bringt nichts! Habe da noch keine Lösung zu gefunden....... Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 25. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 25. November 2004 @certify: Ich habe gelesen, dass es die Standard-einstellung von Windows ist, dass wenn nichts anderes konfiguriert wird, der lokale Administrator automatisch zum Wiederherstellungsagenten wird und in einer Domäne der Domänenadmin. Die erste Aussage hast du nicht korrekt gelesen. In einer Arbeitsgruppe, also alleinstehender XP gibt es standardmäßig keinen Wiederherstellungsagenten. Bei 2000 schon, da war es der lokale Admin. Die zweite Aussage stimmt, sofern an der Standardrichtlinie in der Domäne nichts geändert wurde. Will man auf einem Alleinstehenden XP einen Wiederherstellungsagenten hinzufügen, muss erst ein entsprechendes Zertifikat erzeugen. Das ist denkabr einfach: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;887414 grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
certify 10 Geschrieben 26. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. November 2004 Vielen Dank an alle für die schnellen Antworten. Dieses Board kann echt was!!! Gruss Certify Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.