Dr.Lecter^ 10 Geschrieben 26. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 26. November 2004 hallo leute..will ein script per psexec auf diversen hosts ausführen starten tu ich das ganze per batch jetzt hatte ich zuerst probleme mit dem psexec+kopieren..also mache ich das nun eben zuerst direkt in der batch.. ich kopiere nun das file auf \\host\D$ nun will ich dann mit psexec das script auf dem share ausführen..(der benutzer hat reichlich rechte..daran liegts glaub ich nicht) aber ich bekomm immer die meldung, dass die datei nicht ausgeführt werden konnte, da er sie icht finden kann. hatte jemand schon mal das problem also der aufruf von psexec schaut bei mir so aus: psexec @test.txt -n 10 -i -w \D$ script.vbs in test.txt steht: \\host laut psexec sollte der parameter w das working-directory darstellen...tut es aber scheinbar in dieser form nicht.. wenn ich den share gleich in der datei beim host angebe..also: \\host\D$ kann er der hostname nicht aufgelöst werden ich bin euch für jede hilfe dankbar, lg dani Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Lecter^ 10 Geschrieben 29. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. November 2004 hi! wirklich keiner eine ahnung was das sein könnte? lg Zitieren Link zu diesem Kommentar
BKadm 10 Geschrieben 29. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 29. November 2004 ich würde mal sagen das du gerne server hacken willst weil wofür willst du sonst mit einer batch dateien hochladen sicherlich n ftp server draufmachen solche leute kenne ich sorry aber bei sowas helfe ich nicht weiter Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Lecter^ 10 Geschrieben 29. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. November 2004 sorry, da liegst du leider komplett falsch ;) wenn du lesen könntest, dann hättest du bemerkt, dass ich das script auf hosts ausführen will. der grund warum ich das machen will ist, dass ich so nicht zu jedem rechner laufen muss und einen task einrichten muss?! lg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Storm2k 10 Geschrieben 29. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 29. November 2004 Kannst es mal so versuchen: ( %1 == Name des fremden Rechners ) Windows-Verzeichnis des fremden Rechners als Netzlaufwerk bereitstellen: net use w: \\%1\admin$ /user:domäne\domänenadmin password Script auf das Netzlaufwerk kopieren: copy scripts\test.cmd w:\test.cmd Script auf dem fremden PC ausführen: psexec \\%1 -i test.cmd Script auf dem fremden PC löschen: del w:\test.cmd /f/a/q Netzlaufwerk wieder trennen: net use w: /delete /yes > nul P.S: loooooooooool @ BKadm Das hat doch nichts mit Hacken zu tun ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Lecter^ 10 Geschrieben 29. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. November 2004 danke! and das hab ich gar nicht gedacht... werd das mit den netzlaufwerken mal versuchen lg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Lecter^ 10 Geschrieben 29. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. November 2004 hi! das problem ist, dass mir das netzlaufwerk wenig nutzt..kopieren kann ich per batch auch ganz leicht... for /f %%i in (hosts.txt) do copy script.vbs \\%%i\D$ das macht er mir ja wohl.. problem ist, dass mich psexec ärgert..und per psexec ein netzlaufwerk ansprechen...das müsst ich noch einmal versuchen... lg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Lecter^ 10 Geschrieben 29. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. November 2004 hallo! hab beim googln folgendes gefunden: Mit at kann man nahezu alle Programme und Dokumente öffnen kann, während psexec anscheinend nur mit den Endungen .exe, .bat und .cmd klarkommt, nicht aber zum Beispiel mit .vbs, .msc oder .ht so scheint es mir auch :*( dann also weitersuchen :suspect: lg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Storm2k 10 Geschrieben 29. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 29. November 2004 Original geschrieben von Dr.Lecter^ während psexec anscheinend nur mit den Endungen .exe, .bat und .cmd klarkommt, nicht aber zum Beispiel mit .vbs, .msc oder .ht Hm ... vielleicht mit Wscript.exe die VBS Datei aufrufen ? z.B psexec \\remotebox -i wscript.exe yourscript.vbs Eventuell funktionierts ja so :wink2: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Lecter^ 10 Geschrieben 29. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. November 2004 nope..so hats auch nicht gefunzt ich habs nun mit at.exe gemacht...und es funzt traumhaft :D at \\host zeit anwendung geht toll trotzdem danke für die mühen ;) lg Zitieren Link zu diesem Kommentar
dark knight 10 Geschrieben 29. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 29. November 2004 D$ hängt am Zielsystem nicht im Path, ergo such das System da nicht. Du must den kompletten Pfad angeben, dann gehts. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Lecter^ 10 Geschrieben 29. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. November 2004 hmmm..wenn das bei dir funzt..bei mir nicht hab schon alles mit dem pfad versucht... psexec \\host -u domain\admin -p pwd -i \\host\D$\script.vbs und nix funzt damit wenn ich den pfad schon im host angebe psexec \\host\D$ -u ... dann kann er damit auch nix anfangen... wie gesagt, problem ist gelöst..mit at.exe läuft es (zwar über umwege) recht gut.. bei at wird halt auf jedem rechner ein neuer task erstellt, der dann zu einem gewissen (mitgegebenen) zeitpunkt ausgeführt wird.. ..für mein problem ist das mit zugekneiften augen aber recht akzeptabel ;) lg dani Zitieren Link zu diesem Kommentar
lupo45 10 Geschrieben 19. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 19. Januar 2005 Hi! Dein psexec-Aufruf war nicht in Ordnung, wenn ich das richtig sehe. Der sieht ja so aus: psexec \\%1 -i test.cmd Da Batches nur vom cmd.exe aufgerufen werden können (und VB-scripte auch), sind ja keine binär-ausführbaren Dateien, läuft das vor die Pumpe. Du hättest es so versuchen sollen: psexec \\%host% -i cmd /c test.cmd steht übrigens auch so angegeben wenn man "psexec -?" probiert... :rolleyes: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.