qps 10 Geschrieben 27. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 27. November 2004 Hi! Habe ein sehr merkwürdiges Problem: habe ein 1GHz Dual Pentium Board von Asus. W2k als OS. Läuft soweit alles gut. Sobald Outlook 2000 Professional startet, krallt es sich ca. 50% Prozauslastung. Sobald ich Outlook wieder abschiesse, sinkt sie auf Normalniveau. Weder Auto-Archivierung oder Journal sind aktiviert, welche als evtl. Hintergrund-Störenfriede in Frage kämen. Rechner reagiert dementsprechen ein tick langsammer bei anderen Anwendungen. Dieses Phänomen tritt auch nach einen kompletten Neustart auf. Irgendjemand eine Idee? Danke im voraus, Grüße Yasmin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Damian 1.613 Geschrieben 27. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 27. November 2004 Hi. Werden neben Outlook eventuell noch mehr (verdächtige :suspect: ) Prozesse gestartet? Läuft auf dem Rechner auch ein Realtime-Virenscanner mit hoher Scanleistung, der die Performance drücken könnte? Gab es diesen Fehler schon immer oder wurde vor dem Auftreten etwas am System geändert? Damian Zitieren Link zu diesem Kommentar
qps 10 Geschrieben 27. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. November 2004 h damian, nein, im prinzip laufen alle anwndungen wie sonst im hintergrund, Zone alarm pro, HB EDV Antivir, aber die sind schon seit ewigkeiten drauf, es wurde nichts umgestellt und neu dazuinstalliert, geschweige denn upgedatet. ich habe in einem andern forum nun etwas gelesen und ausprobiert. wenn man outlook schliesst, dann die pst datei umbenennt findet er sie beim nächsten start nicht mehr und fragt nach einer neuen pst. daraufhin habe ich ihm eine exportierte kopie von meienr original gegeben und siehe da, keine prozessororgie mehr. danach dann die neue pst wieder gelöscht und bei einem outlookk neustart wieder die alte angegeben alles wieder in ordnung, nun frage ich mich, was läuft da ab? was macht outlook im hintergrund mit einer bestehenden pst, (auch nach rechner neustart), während es das nicht mit einer brandneuen (kopie von der alten) pst macht??!?!?!?!? Zitieren Link zu diesem Kommentar
qps 10 Geschrieben 27. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. November 2004 dumm zu früh gefreut, sie ist wieder bei 50% nach 1 minute... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Damian 1.613 Geschrieben 27. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 27. November 2004 Kenne mich mit Outlook und Co. leider nicht besonders aus, daher keine speziellen Tipps mehr parat. :( Schon versucht, das Office-Service Pack zu installieren. Könnte den Fehler beheben, was auch immer das sein mag. :suspect: Noch was - wie sieht es mit der Speicherauslastung auf dem Rechner aus? Wieviel RAM ist drin und wieviel Platz (für das SWAP-File) ist noch auf der Systempartition? Damian Zitieren Link zu diesem Kommentar
blub 115 Geschrieben 27. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 27. November 2004 Hi, Hol dir den Prozessexplorer bei http://www.sysinternals.de Damit kannst du dir im Prozessbaum die Childprozesse von Outlook samt deren Auslastung ansehen. Schalt unter View noch die "context switch deltas" ein. Manchmal sieht man keine Prozessorauslastung, aber die Deltas zeigen trotzdem Aktivität (kommt daher, dass die Prozessorauslastung nicht continuierlich abgefragt werden kann). Bei jeder Prozessoranfrage werden hingegen die ContextSwitche hochgezählt. cu blub Zitieren Link zu diesem Kommentar
qps 10 Geschrieben 28. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. November 2004 Lösung? Danke für Eure Hilfe ! Ich glaube ich habe herausgefunden woran es liegt. Die weitere Langzeitbeobachtung wird es zeigen... Meine PST Datei die geladen wurde betrug ca 870 MB. Ram Speicher hatte ich allerding nur ca. 750MB. d.h. es wurde scheinbar permanent ausgelagert und eingelagert oder so. Als ich meine PST exportierte und wieder importierte, komprimierte Outlook die PST auf 730 MB, daher hatte ich keine CPU Last mehr. Aber dummerweise lief ja noch der IE und einige Programme im Hintergrund und schnell waren auch die 750 wieder überschritten. Meine Vermutung, die Auslastung des RAMs verursachte eine permanenten Auslagerung der Outlook Datei auf die Platte etc. Jetzt habe ich viele Mails gelöscht und Dateianhänge aus Outlook entfernt. Die PST ist nur noch 300 MB gorß, und mein Leerlauf ist jetzt seit 1 Tag konstant bei 0-2% Wer kommentare zu meiner Vermutung hat oder Richtigstellungen etc hat jederzeit gerne Willkommen... Gruß yasmin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Damian 1.613 Geschrieben 28. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 28. November 2004 Hi. Ich schätze mal, das war es. ;) Damian Zitieren Link zu diesem Kommentar
qps 10 Geschrieben 3. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Dezember 2004 und wieder einmal zu früh gefreut, jetzt knapp nach einer woche viellecith auch schon früher, es ist mir noch nciht aufgefallen, passiert das gleiche spiel wieder. diesmal ist der verfügbare speicher weiaus größer als die pst datei... das kann's also nicht mehr sein. irgendjemand die selben probleme wie ich? oder ideen? danke yasmin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Damian 1.613 Geschrieben 6. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 6. Dezember 2004 Hi. Sorry, das ich erst jetzt antworte. Hast du schon mal bei unserem Partner-Forum nachgefragt?: http://www.ms-office-forum.net Oder beim Doc?: http://www.docoutlook.de/ Damian Zitieren Link zu diesem Kommentar
qps 10 Geschrieben 6. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Dezember 2004 danke für die info, wusste bis eben gar nichts von den boards :-) danke gruß yasmin. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.