Mr.X 123 10 Geschrieben 27. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 27. November 2004 Hallo! Heute hatte ich vor meine Festplatte (120GB mit 3 Partitionen) gegen eine 80GB HDD mit 3 Partitionen auszutauschen. Auf der 1. Partition der Original HDD befindet sich das Windows XP Professional. Auf den anderen beiden Partitionen sind nur Backups und sonstiges Zeug. Ich habe einfach die Norton Ghost 2003 Startdiskette genommen und die Partition mit dem WinXP auf die andere HDD (auch Partition 1) kopiert. Wenn ich jetzt aber mit der neuen HDD starte komme ich nur bis zum Anmeldeschirm. Nur kann ich mich jetzt nicht mehr anmelden. Er akzeptiert das Kennwort zwar aber nach ca. 3 sec. bin ich wieder bei der Anmeldeaufforderung. Was habe ich da falsch gemacht? Ich habe ja nur die HDD ausgetauscht. Durch die Spiegelung mit Ghost sollte ja der Inhalt der Systempartitionen auf beiden HDD´s gleich sein oder? Die HDD ist nicht an einem Raid Controller angeschlossen. Vielen Dank im Voraus! mfg Mr.X PS: Die Anmeldung im Abgesicherten Modus funktioniert auch nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
sebastian.kruse 10 Geschrieben 27. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 27. November 2004 Ich kenne mich zwar mit Norton Ghost nicht aus, aber villeicht versucht es auch die Partitionen neu zu erstellen und 120>80 GB ich weiss nicht ob das so gut klappt Zitieren Link zu diesem Kommentar
zuschauer 10 Geschrieben 27. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 27. November 2004 Hi ! @sebastion: Partitionsgrößen ändern klappt mit Ghost ganz gut ! @Mr.X 123: Was mich wundert, daß der einfach so runterfährt oder kommt doch die Meldung "Keine Lizenz gefunden" ? Dieses problem gibt es öfter beim Clonen. Du hast da 2 Möglichkeiten: - entweder eine Reparatur-Installation fahren - oder, wenn Du die 120 GB-Platte noch hast, diese als 2. Platte wieder ins System hängen und ein paar Zeilen in der Registry zu ändern: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=21120 Zitieren Link zu diesem Kommentar
schotte 10 Geschrieben 27. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 27. November 2004 hallo, kommt bei dir, "Dialogfeld Benutzerdefinierte Einstellungen werden geladen angezeigt, gefolgt vom Dialogfeld Einstellungen werden gespeichert. Der Desktop erscheint jedoch nicht, und das Anmeldefenster Willkommen bei Windows wird erneut angezeigt." "Ursache Dieses Problem kann auftreten, wenn der Laufwerkbuchstabe der Windows 2000-Startpartition nicht dem Laufwerkbuchstaben entspricht, der bei der Windows 2000-Installation ursprünglich zugewiesen wurde. " http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;249321 Laufwerkbuchstaben unter XP ändern. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;223188 dazu mußt du aber ins windows rein. ewtl hast du beim clonen irgendwas mit den laufwerken vertauscht???? !!!!!!ist nur ne idee!!!!!!!! :suspect: mfg schotte Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mr.X 123 10 Geschrieben 28. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. November 2004 Erstmals danke für die Antworten. Das mit der 120GB auf 80GB HDD sollte kein Problem darstellen da die Systempartition auf der 80GB HDD größer ist als zuvor. Es kommt keine Meldung bezüglich der Lizenz. Beim Anmelden wird nur kurz "Benutzerdefinierte Einstellungen werden geladen" und "Einstellungen werden gespeichert" angezeigt. Ich versuche gerade folgendes auszuprobieren. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;249321 Aber einiges in diesen Artikel versehe ich nicht. z.B.: "Wenn der Computer Teil eines Netzwerks ist, führen Sie "Regedit.exe" auf einem anderen Computer aus, um die Registrierung des Computers, auf dem der Anmeldefehler auftritt, zu öffnen und zu ändern." Wie soll das gehen wenn ich auf einen anderen PC regedit ausführe. Das bewirkt ja nichts am defekten PC oder?? Und wenn ich mich nicht anmelden kann kann ich ja regedit auch nicht ausführen. Oder muss ich die ganzen Einstellungen an der alten HDD machen und dann nochmals klonen? Nur zu Info: Der PC ist Mitglied einer Domain. mfg Mr.X Zitieren Link zu diesem Kommentar
zuschauer 10 Geschrieben 28. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 28. November 2004 Regedit starten und dann Datei-> mit Netzwerkregistrierung verbinden Damit erreichst Du HKLM und HKEY_USERS des anderen PC. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mr.X 123 10 Geschrieben 1. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Dezember 2004 Danke für den Tip mit der Netzwerkunterstützung von regedit! 3 kleine Änderungen in der Registry und alles funktioniert wieder! mfg Mr.X Zitieren Link zu diesem Kommentar
schotte 10 Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 1. Dezember 2004 hallo, ja schön, und welche 3 veränderungen????? mfg schotte Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mr.X 123 10 Geschrieben 2. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2004 Hallo! 1. Laut KB 249321 Ändern Sie den Eintrag (mit regedit): HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\Current Version\Winlogon\Userinit:Reg_SZ:C:\WINNT\system32\userinit.exe in: HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\Current Version\Winlogon\Userinit:Reg_SZ:userinit.exe Ab dieser Änderung konnte ich mich wieder Anmelden. Aber das Windows funktionierte eigentlich gar nicht mehr. 2. Laut KB 223188: Berechtigung mittels regedt32 kontrolliert. HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\MountedDevices Diese hat aber bereits gepasst. 3. mit regedit unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\MountedDevices \DosDevices\C: auf \DosDevices\G: umbenannt und die Partition mit dem BS auf \DosDevices\C: unbenannt Seit dem läuft alles wieder einwandfrei. mfg Mr.X Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.