Ghoul 10 Geschrieben 29. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 29. November 2004 Hallo Leute, ich habe ein kleines Problem ich bin Azubi zum FISI nun als Abschlussprojekt würde ich gern den Norton Ghost Server 8.0 verwenden um Images zu verteilen nur ein knackpunkt ist, meine Firma will eine automatische Dömäneanbindung. Mein Problem ist ich hab also 20 PCs mit dem selben Computername kann ich diese automatisch zu weissen die PCs haben vordefinierte Name diese soll ich auch einhalten. Mir fällt echt keine möglichkeit ein.... Für Hilfe bin ich sehr dankbar, Ghoul Zitieren Link zu diesem Kommentar
kobalt 10 Geschrieben 29. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 29. November 2004 Hallo Ghoul, du könntest vor der Sicherung des Images mit sysprep.exe alle "individuellen" Informationen (Computername, Lizenznummer, etc.) auf dem PC entfernen. Diese Infos werden nach dem zurückspielen des Images von Hand eingegeben. kobalt Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ghoul 10 Geschrieben 29. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. November 2004 Das würde bedeuten wenn ich alle Infos entferne und die Image aufspielung starte das ich zu den PCs laufen muss und alles eingeben muss oder? Das ist leicht abgeknickt zu dem was ich von meiner Firma aus machen soll so viel automatisch integrieren wie nur möglich.... danke für die antwort, Ghoul Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 29. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 29. November 2004 Findest du hier auf der Seite 76: ftp://ftp.symantec.com/public/deutsch/produkten/sym_ghost/ver7.5/manuals/ghost_guide.pdf Habe leider im Moment kein Ghost zur verfügung, aber bei Fragen helfe ich dir gerne weiter. Gruss Velius P.S.: Willkommen im Board :p Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ghoul 10 Geschrieben 29. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. November 2004 Danke schön^^ Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ghoul 10 Geschrieben 29. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. November 2004 Diese Anleitung hab ich leider schon und in meiner Sicht steht dort nichts drin von automatischer Namensgebung ich bräuchte sowas wie ein Tool wo vll per MAC zu weisst....^^ Zitieren Link zu diesem Kommentar
BKadm 10 Geschrieben 29. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 29. November 2004 es wäre eine möglichkeit wenn du das image erstellt hast und es auf einen anderen draufmachst ist dies ja ein clon dan verwendest du newSID und kannst dort den Computernamen eingeben den er haben soll er läuft durch die registry alles automatisch und dann ist es fertig das programm kannst du z.b. in ne batchdatei mit einfügen und so hast du es vollautomatisch ^^ ich hab meine prüfung erst in 3 jahren aber ist schon einfach denk ich ^^ Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ghoul 10 Geschrieben 29. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. November 2004 Das denkst du^^ das mit newsid ist schon genial es wenn es eine dos-funktion wäre... ich hab vor ne voll automatische batch zu schreiben und alles reinzuklopfen wie domäne name usw. mfg, tobias Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 29. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 29. November 2004 Original geschrieben von Ghoul Diese Anleitung hab ich leider schon und in meiner Sicht steht dort nichts drin von automatischer Namensgebung ich bräuchte sowas wie ein Tool wo vll per MAC zu weisst....^^ Nicht? Mach ein Konfigurations Packet für jeden Rechner, und weisse dem Rechner wie auf Seite 80 beschireben eine Namen zu, in deinem Fall ist das die MAC Adresse..... Und die wirst du ja wohl noch rausbekommen, oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ghoul 10 Geschrieben 29. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. November 2004 Die Macs hab ich aufgelistet das ist deshalb kein Problem muss mich wohl noch mehr mit Ghost beschäftigen Zitieren Link zu diesem Kommentar
kobalt 10 Geschrieben 29. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 29. November 2004 Hallo Ghoul, wäre dann nicht vielleicht eine unbeaufsichtigte Installation mit unattend.txt/winnt.sif die bessere Möglichkeit? Zusätzliche Software könntest Du nach der eigentlichen Windows-Installation per Gruppenrichtlinie verteilen (vorausgesetzt, Du hast eine Domäne). Gruß kobalt Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 29. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 29. November 2004 Original geschrieben von Ghoul Die Macs hab ich aufgelistet das ist deshalb kein Problem muss mich wohl noch mehr mit Ghost beschäftigen Erstell erstmal ein neues Konfigurations Packet, denn Rest können wir ja Schritt für Schritt duchgehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ghoul 10 Geschrieben 29. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. November 2004 Redest du von einem AI? Ich müsste mich an eine Methode klemmen und diese dann auch ausführen eine Batch wäre auch eine möglichkeit diese einmal auszuführen und somit name usw. zu bestimmen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 29. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 29. November 2004 Nein, ich meine nicht die AI, sondern ein Konfigurationspaket.... Praktisch und thoeretisch geht das so, dass du dieses Konfigurationspaket in einen Vorgang einbeziehst, un es dann per Console startest. Der Vorgang kann auch nur aus diesem Paket bestehen, es ist nicht zwingend notwendig, ein Image aufzuspielen. Oder anders ausgedrückt, mit Ghost Corporate kannst du auch remote den Rechner umbennen lassen, ganz ohne Clonen oder Dumpen. Einfach nur umbennen (mit Domänmitgliedschaft!). Wenn du noch Zeit hast, dann kann ich dir das heute Abend genauer erklären. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ghoul 10 Geschrieben 29. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. November 2004 Ich glaub heut kann ich das Rad eh nicht mehr neu erfinden von daher werd ich wohl noch ein Tick zeit haben ich hab abgabe am 17.12 Die Problemstellungen sind: - Direkte Domäneanbindung nach Imageverteilung - Hardware unabhängige Installation - AI-Pakete Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.