Velius 10 Geschrieben 6. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 6. Dezember 2004 Hhhuuum? Geht doch recht fix..... :suspect: Die Pakete kann man auch Copy & Pasten!! ;) :p Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ghoul 10 Geschrieben 6. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Dezember 2004 ^^ klar es geht ganz fix mal so ne frage hat jemand von euch 2 icq geht bissle fixer mit dem austausch? Zitieren Link zu diesem Kommentar
doctordre 10 Geschrieben 6. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 6. Dezember 2004 .. nehme die frage auf und ihr hört noch von mir bezüglich projekt "vase"... gruzz doctordre ps: wer kennt sich jetzt aus mit dem senden eines images an clients mit unterschiedlicher hardware ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ghoul 10 Geschrieben 6. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Dezember 2004 Ich werde mich wegen meines Projektes noch mit befassen.... ...aber ich weiss nur das man die Treiber mit Sysprep ändern kann bzw. löschen... andere Frage gibt es eine Möglichkeit den Ghostwalker über das LAN auszuführen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 6. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 6. Dezember 2004 In der Sysprep Hilfe Datei steht jede Menge darüber. Braucht einfach Zeit. Allerdings spielt Sysprep nicht mit den Konfigurationspaketen von Ghost zusammen, da beide mehr oder weniger versuchen das selbe zu machen, und das kann logischerweise nur einer. Zitieren Link zu diesem Kommentar
doctordre 10 Geschrieben 6. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 6. Dezember 2004 ich habe ein ticket mit symantec ghost-support eröffnet.. geht seine zeit... werde mich melden. ps: sysprep werde ich wenn möglich nicht benutzen da ich keine mix vorschlage. ausser mit ghost funktionierts wirklich nicht. gruzz doctordre Zitieren Link zu diesem Kommentar
jan2001 10 Geschrieben 6. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 6. Dezember 2004 Hallo, ich habe auch bereits ein solches Projekt bei uns in der Firma durchgeführt. Ich habe damals die Ghost 8 Corporate Edition genutzt. Dort kann man ganz einfach für jeden Rechner eine Konfiguration anlegen (in der Ghost Console) und so die Rechner "finalisieren" (Hostname, evtl. IP Adresse, DNS usw.). Nach einer Betankung wird so individuell jeder Rechner finalisiert. Wenn es dazu noch Fragen gibt stehe ich gerne zur Verfügung! Gruß jan2001 P.S.: Ich habe Ghost in einer Umgebung von 200 Rechnern (unterschiedliche Hardware) implementiert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
doctordre 10 Geschrieben 6. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 6. Dezember 2004 Hallo Jan Bin in der gleichen Ausgangslage wie Du. Ghost Corporate 8.0.2 läuft einwandfrei. Jetzt möchte ich: ein basis-image erstellen ca. 5 unterschiedliche Hw, diese auf einen bestimmten client, den Namen vergeben, senden. (das mit der konfiguration und final-session ist klar) Hast Du mir einen beschreib welche wichtigen eckpunkte ich durchlaufen soll. danke dir gruess doctordre Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ghoul 10 Geschrieben 6. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Dezember 2004 ich schliesse mich an würd mich auch interresieren Zitieren Link zu diesem Kommentar
doctordre 10 Geschrieben 6. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 6. Dezember 2004 Unter http://www.Link von Dr.Melzer gelöscht.tk / download / Findest Du jetzt neu zum Handbuch auch ein zweites Dokument zu den bekanntesten Problemen. Leider gibt es nicht überall eine Lösung aber sicher Stichwörter und Links die Dich weiterbringen werden... Inhaltsverzeichnis: 1.Clients können nicht in die Domäne verbunden werden - Englisch 2.Clients können nicht in die Domäne verbunden werden – Deutsch 3.Hier einige weitere technische Dokumente, die Dich interessieren könnten // Tip ! 4.Ein Pc will einfach nicht auf dem Ghost-Server Console zusammenarbeiten.. 5.Wie man ein Image senden kann auf unterschiedliche Hardware: 6.Mein Handbuch zur Anwendung von Ghost Corporate Edition 8.0.x gruzz doctordre :suspect: ps: unter links bereits gepostet... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 6. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 6. Dezember 2004 Aus der Hilfe vom Deploy.cab So führen Sie die Vorinstallation von Plug & Play-Geräten durch 1. Erstellen Sie im Unterordner \$OEM$ des Konfigurationssatzes einen Unterordner für alle speziellen Plug & Play-Treiber und deren CAT- und INF-Dateien. Beispiel: $OEM$\$1\PnPDrvrs 2. Fügen Sie in der Datei Unattend.txt den Eintrag OEMPnPDriversPath zum Abschnitt [unattended] hinzu. Beispiel: OEMPnPDriversPath = "PnPDrvrs" Falls der Ordner mit den Treibern Unterordner enthält, müssen Sie den Pfad zu jedem Unterordner angeben. Trennen Sie die Pfade durch Semikolons. Wenn z. B. der Ordner \PnPDrvrs die Unterordner \Net und \Audio enthält, fügen Sie die folgende Zeile in die Datei Unattend.txt ein: OEMPnPDriversPath = "PnPDrvrs\Net;PnPDrvrs\Audio" ...oder ein weiterer.... Automatisches Identifizieren der Massenspeichertreiber Sie müssen die Einträge im Abschnitt [sysprepMassStorage] nicht manuell erstellen. Fügen Sie den Abschnitt [sysprep] stattdessen in die Datei Sysprep.inf ein. Sysprep generiert dann die Einträge in [sysprepMassStorage] anhand der in Machine.inf, Scsi.inf, Pnpscsi.inf und Mshdc.inf angegebenen Plug & Play-Hardwarekennungen (Hardware ID oder HW ID) automatisch. Anmerkung • Dieses Verfahren gilt nur für Treiber, die mit Windows XP ausgeliefert werden. Darüber hinaus muss der Abschnitt [sysprepMassStorage] leer sein. Andernfalls schlägt das Verfahren fehl. Legen Sie im Abschnitt [sysprep] der Datei Sysprep.inf den Wert des Eintrags BuildMassStorageSection auf Yes fest. Beispiel: [sysprep] BuildMassStorageSection = Yes Bei diesem Verfahren können mehr Massenspeichertreiber installiert werden als erforderlich, so dass die Startzeit des Computers u. U. verlängert wird. Bei diesem Verfahren ist jedoch die Wahrscheinlichkeit geringer, dass Fehler auftreten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
jan2001 10 Geschrieben 7. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 7. Dezember 2004 Original geschrieben von doctordre ein basis-image erstellen ca. 5 unterschiedliche Hw, diese auf einen bestimmten client, den Namen vergeben, senden. (das mit der konfiguration und final-session ist klar) Hast Du mir einen beschreib welche wichtigen eckpunkte ich durchlaufen soll. Was meinste du mit "Eckpunkten"? Wenn das mit Konfiguration über den Ghost Cast Server klar ist, dann müsstest du ja auch wissen, wie man die Namen vergibt oder?!? Gruß jan2001 Zitieren Link zu diesem Kommentar
doctordre 10 Geschrieben 7. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 7. Dezember 2004 Hier ein kompletter Ablauf zur Nutzung von sysprep: http://www.Link von Dr.Melzer gelöscht.tk / download / "Symantec Ghost Problematik inkl. Sysprep.pdf" Auszug des Inhaltsverzeichnis: 6. Sysprep komplett: Vorbereitung bis zum Einsatz im Betrieb.. 6.1 Vorbereiten eines XP Client im Unternehmen 6.2 Disk-Cloning mit Sysprep 6.3 Sysprep mit Antwortfile (sysprep.inf) gruess doctordre Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ghoul 10 Geschrieben 13. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Dezember 2004 Chonichi-wa, ich habe mein Problem jetzt soweit gelöst und hoffe mal es hilft euch ein wenig, 1. Das Image wird vorbereitet dazu Grakatreiber löschen und sonstige Treiber mit Sysprep nach dem Neustart (Vorher Image ziehen) die PnP Hardware erkennen lassen und die SID ändern 2. Der Ghost-Client befindet sich längst auf dem Master-PC und wird nun per Image an die PCs verteilt bezüglich Treiber werde ich versuchen die Inf Dateien von den gängigen Treibern in das Verzeichnis abzulegen so das Windows den Treiber findet... 3. Zu guter letzt schiesse ich mit meinem Konfigurationspaket die einzelne Pools drauf und habe zwar intern ein wir-war aber ich habe die PCs ausserhalb beschriftet und den Dummy-user verboten die Systemeigentschaften einzusehen^^ deshalb wenn es mal ein Problem gibt heisst es zwo232-3-5 statt zwo232-8 Wenn es so funktioniert hab ich mein Problem gelöst und zum grossen Teil läuft es automatisch ausser booten das läuft mit Disketten^^ LG, Ghoul Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ghoul 10 Geschrieben 13. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Januar 2005 Hi, Hat sich neues bei euch ergeben? Ich werde wohl versuchen noch bissle ghost zu verbessern....aber um ehrlich zu sein ich rate jedem verwendet den RIS von Microsoft... Es ist wesentlich einfach wie mit Hilfe von Ghost aber diese Ansicht bekam ich leider erst zu spät..... LG, ghoul Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.