w2kscout 10 Geschrieben 26. November 2004 Melden Geschrieben 26. November 2004 Guten Abend Ich komme nicht weiter.. Also ich habe 2 Dom. (DOM1.org und Dom2.org) Trust steht. Ich kann von beiden Seiten auf Daten zugreifen. Doch wenn ich mich an die Dom1.org in der Dom2.org anmelde, dann bleibt der Client bei den Benutzereinstellungen hängen und andersrum auch. Wenn ich aber das Kabel ziehe, für 3 Sek. und dann wieder reinstecke, meldet er sich an und ich kann ganz normal in der Dom. arbeiten. woran kannnnn es liegen???? PS. Die Dom. sind über Router verbunden und sind auch nicht in den gleichen Subnetzen. Zitieren
zuschauer 10 Geschrieben 26. November 2004 Melden Geschrieben 26. November 2004 Diese Sache mit Stecker ziehen gleich nach der Anmeldung hatten wir schonmal hier im Board. Damals war es eine Lehrerin, deren Schüler mit diesem Trick das Laden der GPO´s auf den Client umgangen haben. Hört sich bei Dir auch danach an, daß das Laden der Richtlinien ewig dauert, was Du mit "Steckerziehen" abbrichst. Die 2. Möglichkeit wäre, daß Du ein DNS-Problem hast. Wie habt Ihr die DNS-Auflösung gelöst, mit primary und secondary zones zwischen den domains ? Wenn es da Probleme gibt, dauert das Laden der Richtlinien auch ewig. Zitieren
w2kscout 10 Geschrieben 27. November 2004 Autor Melden Geschrieben 27. November 2004 Richtig mit primary und secondary Zone ist das richtig oder Falsch??? Zitieren
zuschauer 10 Geschrieben 27. November 2004 Melden Geschrieben 27. November 2004 Ja - das ist ok ! Ich wollte nur wissen, ob die DC der anderen Zone im DNS bekannt sind. Ein DNS - Problem ist es also anscheinend nicht. Wie schnell ist denn die Anbindung der beiden Standorte ? Kommt denn eine erfolgreiche Anmeldung garnicht zustande, wenn Du den Stecker nicht ziehst ? Zitieren
w2kscout 10 Geschrieben 27. November 2004 Autor Melden Geschrieben 27. November 2004 Doch aber erst nach 15 Minuten. Zitieren
w2kscout 10 Geschrieben 27. November 2004 Autor Melden Geschrieben 27. November 2004 Wir hatten erst ein NT 4 Netz da ging es wirklich schnell. Nun 2000 und das Krötenlaufen kann starten!!!!!!!!!!!!!! Zitieren
zuschauer 10 Geschrieben 27. November 2004 Melden Geschrieben 27. November 2004 15 Minuten - wenn das eine 128 KBit-Verbindung zwischen den Standorten ist, kommt das hin bei AD ! NT4 ohne große Policies benötigte wesentliche geringere Bandbreiten. Wie sind die denn miteinander verbunden ? Zitieren
blub 115 Geschrieben 27. November 2004 Melden Geschrieben 27. November 2004 sprichst du von einem Nt40 oder Kerberostrust? Evtl. SIND keine GCs erreichbar cu blub Zitieren
w2kscout 10 Geschrieben 29. November 2004 Autor Melden Geschrieben 29. November 2004 Guten Morgen Ich bekomme mein Problem nicht in Griff!!!! Folgendes wir haben 2 Dom. (dom1.org und dom2.org) sie sind über Router auch erreichbar. Die Vertrauensstellung ist auch richtig eingestellt. Wenn also ein Nutzer auf Daten egal in welcher Dom. er ist zugreifen will, funktioniert es. Doch wenn ein Nutzer sich in der Anderen Dom. anmelden will, dann dauert es sehr lang. Diese frage habe ich schon mal gestellt aber nun habe ich das Gefühl das DNS nicht richtig läuft. Also ich habe um eine Weiterleitung zu erstellen, habe ich in DNS die forward „ . „Zone gelöscht ob das richtig ist weiß ich nicht so genau. Dann habe ich die Sekund. Zonen auf den DNS von der jeweiligen Domäne gesetzt. Reverse habe ich auch Sekund. Zonen der jeweiligen anderen Dom erstellt. Meine Frage ist jetzt muss ich noch was im DNS eingeben oder habe ich was falsch gemacht und wie kann ich die „ . „ Zone wieder erstellen (Wenn ich sie brauche). Sorry aber mit DNS kenne ich mich nicht sehr gut aus!!!! Vielleicht kann mir einer bei diesem Problem helfen. Ach noch was wenn wir in der dom1.org unsere Maschine haben, aber mit dem Computer-Konto in der dom2.org sind, ist die Anmeldung sehr langsam, aber wenn wir den Gateway von der anderen Domäne eingeben geht es sehr schnell . WIESO und noch was es ist ein ganz andere IP-Kreiß????? Ich hoffe man kann mich verstehen!!!!!! Danke Zitieren
grizzly999 11 Geschrieben 29. November 2004 Melden Geschrieben 29. November 2004 Ich habe den Beitrag (der Beitrag oberhalb meinses Postings) mit dem anderen Beitrag von dir zu genau DEM Thema zusammengeführz, und der bleibt jetzt auch zusammen. Ich habe bereits einmal ein Doppelposting von dir zu dem Thema geschlossen, das war dann jetzt der dritte Beitrag dazu. Und wenn ich in den Thread weiter oben schaue, waren da von Experten noch Fragen offen, die hattest du nicht beantwortet, dafür heute aber einen dritten Beitrag aufgemacht. Ich möchte anmerken, dass ich es nicht als meine eigentliche Aufgabe ansehe, ständig zu kontrollieren, ob du weitere Beiträge zum gleichen Problem aufmachst, diese dann zu schließen, zusammenzuführen und lange Kommentare dazu zu schreiben. Die nächsten verschwinden kommentarlos im Papierkorb. grizzly999 Zitieren
w2kscout 10 Geschrieben 29. November 2004 Autor Melden Geschrieben 29. November 2004 Sorry ich habe es verstanden !!!! Zitieren
carsten70 10 Geschrieben 7. Dezember 2005 Melden Geschrieben 7. Dezember 2005 Hallo zusammen, ich habe ein ähnliches Problem. DomA NT4.0 mit WINS DomB Win2000 mit DNS gegenseitige funktionierende Vertrauensstellung Ich kann von jeder Seite aus die Namen der anderen Seite auflösen. Die Anmeldung an DomA aus DomB und umgekehrt dauert ca. 1-2 Minuten. Kann ich ein Problem mit dem DNS ausschließen, da ich die Namen ja auflösen kann? Wer kann mir einen Tipp geben? Danke. Carsten Zitieren
carsten70 10 Geschrieben 9. Dezember 2005 Melden Geschrieben 9. Dezember 2005 Also, auf dem 2000er DNS den Wins eingetragen auf dem NT4 Wins den DNS eingetragen. Lüppt. Carsten Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.