Jump to content

Wer benutzt nebenbei Linux ?


Mystic0398
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Welechs Linux nutzt ihr nebenbei ?  

29 Stimmen

  1. 1. Welechs Linux nutzt ihr nebenbei ?

    • SUSE
      18
    • RED HAT
      4
    • DEBIAN
      4
    • MANDRAKE
      0
    • UBUNTU
      1
    • ANDERE
      2


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi.

 

Hab´ den Beitrag mal ins OT verschoben, ist hier besser aufgehoben. ;)

 

Ich schließe mich Friedas Frage an. Es kommt immer darauf an, wie und wozu das betreffende System eingesetzt/konfiguriert wird. Eine generelle Aussage ist nicht möglich. :wink2:

 

Damian

Geschrieben

Wäre z.B Suse Linux 9.1 kompatibel zu meiner Adaptec Raidkarte 2100S, dann würde ich bestimmt Suse auch für einen lokalen Server einsetzen, aber wenn man aus der Windows Ecke kommt und nur mit MS arbeitet, dann wird es schwer sich einen Linux Server einzurichten.

Geschrieben

@ Brooklyn

 

Hier kannst du überprüfen, ob SuSE den Controller unterstützt: http://cdb.suse.de/searchForm.php?searchtype=extended&LANG=en_UK&PHPSESSID=8451837d33d05f2247b0bb42b7d0d198

Ein Blick auf die Adaptec-Website kann da auch nicht schaden. :wink2:

 

Um einen brauchbaren Linux-Server einzurichten, sind natürlich entsprechende Mindestkenntnisse nötig. Mit reinem Windows-Fachwissen kommt man da nicht weit. :(

 

Damian

Geschrieben

Das stimmt schon.. ich komme ja auch aus der Windows-Ecke und bin nicht grade ein Linux-Guru. Aber ich beschäftige mich halt schon ewas länger mit Linux und bastle auch gerne.

 

nach einer gewissen Zeit fängt man an das system zu verstehen und weiss wo man nach fehlern suchen muss.

 

Es bleibt einem halt nicht erspart unzählige Foren,HowTo´s und MAN-pages zu durchforsten, aber ich finde es lohnt sich!

 

Ich würde zwar aufgrund des fehlenden Fachwissens Linux nicht für einen ultrawichtigen Produktivserver einsetzen, aber als Router oder Intranet-Server reicht es allemal. Zudem lässt sich das System, wenn es mal läuft, mit Hilfe von Images innerhalb weniger Minuten wiederherstellen. (falls man mal was kaputtgebastelt hat :D )

Geschrieben

Hi DAmian,

 

ich kenne die Seite. Deswegen hab ich da ja auch noch ziemlichen Frust bekommen, als ich gelesen habe, das die alte Version 7.0 o. 8.0 ich weiß es nicht mehr diesen Adapter noch unterstüzt hat und die 9.1er nicht mehr....Hab mir auch schon überlegt den Treiber einzubinden, aber als ich die Anleitung gesehen habe, habe ich mir das abgeschminkt, da mir dafür leider die Zeit fehlt. :(

Geschrieben

Hi,

 

also ich bin ein fan von Debian. Mir gefällt besonders der Paketmanager (apt), die klarer Bekenntnis zu reinem open source und die unschlagbare Stabilität. Zudem habe ich ab und an noch mit solaris zu tun. In manchen Gebieten kann man sein Netz mit diesen technologien einfach etwas besser aufbohren als mit MS Produkten. Von der Kostenseite sollte man meiner Meinung bei solchen Fragen nie kommen. Was sind 1.000 Euro Lizenskosten gegen einen Tag Serverstillstand...

 

Gruß

Geschrieben

Also ich verwende in der naja damaligen Firma einen Linux RedHat Server als Router

das ich 2 getrennte netzwerke habe die sich aber untereinander nicht im weg stehen und berühren ( Viren und all das )

 

dann noch einen FileServer mit Spiegelung,

zu hause einen Server RedHat und eine Workstation mit Suse 9.1Pro

 

 

gruß Frank

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...