Jump to content

W2k Server als Router


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe den RRAS noch mal komplett deaktiviert und nach der oben als Link angegebenen Anleitung eingerichtet, da ich bei der statischen Route immer einen Gateway eingeben mußte. Ich konnte diesen nur bei einer Wählverbindung weglassen. Neustart und alles funzt. :cool:

 

Hat noch jemand eine Lösung für meine anderen beiden Probleme?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo habe ebenfalls nach dieser Anleitung http://www.netzwerkverwalter.de/Kompendium1/Nat.htm den RRAS Dienst erfolgreich installiert.

Habe ebenfalls den Server neu aufgesetzt nach der Anleitung von http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=2159&sid=cfd8b2521ad2fbf491f14782701be7fd Außer das der Adressbereich abweicht 192.168.123.1 (Server) bis 192.168.123.200 wobei X.100 bis 199 gesperrt sind und es eine locale Domäne ist.).

 

Nun läuft eigentlich alles einwandfrei Internet, ICQ, Mail usw.

Nur das Telefonieren über den Microsoft Messenger funktioniert leider nicht.

Habe aber in der Microsoft Knowledge Base was gelesen, dass man einen UPnP NAT Device Service dafür benötigt.

Meine Frage, ist der RRAS mit NAT ein solcher UPnP oder nicht, oder muss da noch was extra konfiguriert werden. Wenn ja was und vorallem wie.

 

Thomas

Geschrieben

Hallo Nino,

welchen ProxyServer würdest du mir empfehlen (kenne bisher nur JanaServer, der lief aber nicht so sonderlich stabil).

 

Thomas

 

PS: Vielleicht kannst du mir auch ne kleine Anleitung geben zu einem Proxy den du kennst, bin nämlich was das mit den ganzen Ports angeht nicht so bewandert.

Geschrieben

Hi Thomas !

Die Installation von NAT-Router und Proxy auf einer Maschine ist eine ziemliche fragliche Geschichte. Wenn das überhaupt zusammengeht, dann sicherlich nur mit Produkten vom gleichen Hersteller. Was mich auch stutzig gemacht hat, ist der Hinweis in dem Link, daß Du Dein Problem über einen Winsocks-Proxy lösen sollst. So etwas kannte ich bisher garnicht (das ist nicht dasselbe wie ein Socks-Proxy).

Das heißt also, Du bekommst das nur hin, wenn Du den Proxy von MS nimmst. Die sagen auch, daß beides zusammen läuft. Ist auch einiges bei MS zu finden:

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;253131

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;245100

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;507981

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;507982

 

Gruß Nino

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...