Wolfman T. 10 Geschrieben 30. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 30. November 2004 Hallo, mich treibt folgende Problematik. Auf einem Win2k3 Server sollen demnächst Daten liegen, die in immer wiederkehrenden Ordnerstrukturen mit unterschiedlichen Berechtigungen liegen sollen (so sollen beispielsweise Bestimmte unterordner nur von admins gelöscht werden und nur von der GL eingesehen werden dürfen). Mein Plan war es zunächst ein Musterverzeichnis anzulegen (und die Unterordner mit den Berechtigungen einzurichten), welches dann bei bedarf kopiert würde. Leider gehen die von der Partition abweichenden NTFS-Berechtigungen dabei verloren. Was kann ich tun, um nicht jedesmal, wenn ein solcher Projektordner angelegt werden soll die Berechtigungen neu setzen zu müssen? gibts für die NTFS-Rechte Kommandozeilenbefehle, die ich in ein Script packen könnte? Wären eventuell GPOs eine Lösung, indem ich z.B. sage "Die Globale Gruppe 'Einfache Sachbearbeiter' soll Verzeichnisse der ersten drei Ebenen nicht löschen dürfen." oder etwas in der Art? Danke für jede Hilfe Wolfgang *edit* Ups, bin ja im falschen Subforum gelandet... Könnte ein freundlicher Moderator den Thread bitte ins richtige Forum schieben? - Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny81 10 Geschrieben 30. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 30. November 2004 Kann dir leider keine Lösung anbieten. Leiste dir aber gern beim Warten auf die Lösung Gesellschaft. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Data1701 10 Geschrieben 30. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 30. November 2004 Hi, im NT-Resource-Kit gibt es ein Tool "Scopy" welches die ACLs mitkopiert hat. Ist aber leider nicht mehr im 2000er bzw. 2003er dabei. Sollte aber nach wie vor funktionieren. Damit sollte dein Problem gelöst sein. Für Freigaben gibts es auch das Tool Permcopy, ist im W2k3 Resource-Kit, erhältlich unter: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=9d467a69-57ff-4ae7-96ee-b18c4790cffd&displaylang=en Gruß Data Zitieren Link zu diesem Kommentar
master-obi-wan 10 Geschrieben 30. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 30. November 2004 Hallo Wolfgang, für dein Problem wäre robocopy.exe (Resource-Kit) wohl die beste Lösung ! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny81 10 Geschrieben 30. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 30. November 2004 @OwiWan Funzen die beiden bisher vorgeschlagenen Tools denn noch unter XP respektive W2K3? hat vielleicht noch jemand ne Idee? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Data1701 10 Geschrieben 30. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 30. November 2004 Hi, ja, funzen auch unter W2k und W2k3. Gruß Data Zitieren Link zu diesem Kommentar
Data1701 10 Geschrieben 30. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 30. November 2004 Nachtrag: Hier mal die Parameter von Robocopy: ---------------------------------------------------------------------- ROBOCOPY v 1.96 : Robust File Copy for Windows NT ---------------------------------------------------------------------- Started : Tue Nov 30 11:05:15 2004 Usage : ROBOCOPY source destination [file [file]...] [options] source : Source Directory (drive:\path or \\server\share\path). destination : Destination Dir (drive:\path or \\server\share\path). file : File(s) to copy (names/wildcards: default is "*.*"). Copy options: /S : copy Subdirectories, but not empty ones. /E : copy subdirectories, including Empty ones. /LEV:n : only copy the top n LEVels of the source directory tree. /Z : copy files in restartable mode. /SEC : copy SECurity info (both source and dest must be NTFS). /SECFIX : FIX SECurity info on existing files and dirs. /TIMFIX : FIX TIMestamps on existing destination files. /MOV : MOVe files (delete from source after copying). /MOVE : MOVE files AND dirs (delete from source after copying). /PURGE : delete dest files/dirs that no longer exist in source. /MIR : MIRror a directory tree (equivalent to /E plus /PURGE). /A+:[R][A][H] : add the given Attributes to copied files. /A-:[R][A][H] : remove the given Attributes from copied files. /CREATE : CREATE directory tree structure + zero-length files only. /FAT : create destination files using 8.3 FAT file names only. File Selection: /A : copy only files with the Archive attribute set /M : like /A, but remove Archive attribute from source files. /IA:[R][A][H] : Include only files with some of the given Attributes set. /XA:[R][A][H] : eXclude files with any of the given Attributes set. /XF file [file]... : eXclude Files matching given names/paths/wildcards. /XD dirs [dirs]... : eXclude Directories matching given names/paths. /XC | /XN | /XO : eXclude Changed | Newer | Older files. /XX | /XL : eXclude eXtra | Lonely files and dirs. /IS : Include Same files. /MAX:n : MAXimum file size - exclude files bigger than n bytes. /MIN:n : MINimum file size - exclude files smaller than n bytes. /MAXAGE:n : MAXimum file AGE - exclude files older than n days/date. /MINAGE:n : MINimum file AGE - exclude files newer than n days/date. (If n < 1900 then n = n days, else n = YYYYMMDD date). Retry Options: /R:n : number of Retries on failed copies: default is 1 million. /W:n : Wait time between retries: default is 30 seconds. /REG : Save /R:n and /W:n in the Registry as default settings. /TBD : wait for sharenames To Be Defined (retry error 67). Logging Options: /L : List only - don't copy, timestamp or delete any files. /X : report all eXtra files, not just those selected. /V : produce Verbose output, showing skipped files. /NP : No Progress - don't display % copied. /ETA : show Estimated Time of Arrival of copied files. /LOG:file : output status to LOG file (overwrite existing log). /LOG+:file : output status to LOG file (append to existing log). Zitieren Link zu diesem Kommentar
Data1701 10 Geschrieben 30. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 30. November 2004 Und Scopy (Passte micht alles in eine Antwort - Moderator verzeih mir ;) ) SCopy: Copies files and directories to and from NTFS partitions with security intact. SCOPY will not copy files to or from FAT, HPFS, or other non-secured file systems. SCOPY requires that you have Backup and Restore files User Rights on both the source and destination computers. Parameters must be given in the order specified below. SCOPY source destination [/o] [/a] [/s] source Specifies files to copy. destination Where to copy files to. /o Copies owner security information. /a Copies auditing information. Requires that you have the Manage Auditing User Right on both the source and destination computers. /s Copies all files in subdirectories. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Deadlaw 10 Geschrieben 30. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 30. November 2004 Hi es gibt eine viel leichtere Lösung. Benutze den Total Commander. Der bietet bei einem Kopiervorgang die Möglichkeit ein kleines Häkchen zu setzen, um die NT Berechtigungen zu übernehmen. Das Kopieren dauert zwar etwas länger, aber es funktioniert. Gruß Marcel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny81 10 Geschrieben 30. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 30. November 2004 Original geschrieben von Data1701 Hi, ja, funzen auch unter W2k und W2k3. Gruß Data auch unter WinXP Pro SP2? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny81 10 Geschrieben 30. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 30. November 2004 @data Vielen Dank für deine Mühe bzgl. der Attribut-Liste :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Data1701 10 Geschrieben 30. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 30. November 2004 NTFS ist NFTS. (Ja ich weiss, jetzt werden ein paar ganz Schlaue sagen, dass es mehere NTFS-Versionen gibt) Also ich habe es noch nie unter WinXP getestet, da aber die W2k3 NTFS-Version die gleiche wie die von WinXP ist, sollte es funktionieren. Gruß Data Zitieren Link zu diesem Kommentar
Data1701 10 Geschrieben 30. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 30. November 2004 es gibt eine viel leichtere Lösung. Benutze den Total Commander. Man lernt nie aus, aber kannst du mit Total Commander auch skripten ? Ich denke nicht, deshalb finde ich die ResKit-Tools so nett. Gruß Data Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny81 10 Geschrieben 30. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 30. November 2004 Original geschrieben von Data1701 Man lernt nie aus, aber kannst du mit Total Commander auch skripten ? Ich denke nicht, deshalb finde ich die ResKit-Tools so nett. Gruß Data Scripten Zitieren Link zu diesem Kommentar
Data1701 10 Geschrieben 30. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 30. November 2004 :D Skripten :D Ich finde, dass wir viel zu sehr zu Mausschuppsern werden. Back to the roots. Nicht umsont hat MS in W2k3 die Kommandozeile extrem gestärkt. Gruß Data Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.