tneub 10 Geschrieben 30. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 30. November 2004 Hallo mir ist auf unseren Servern aufgefallen, daß ab und zu eine Auslastung von ca. 50% und mehr auf unseren Terminalservern durch die Programme Word und Excel angezeigt wird. Dies passiert immer dann, wenn das Dokument gespeichert werden soll. In Excel haben wir das Automatische Speichern mit Abfrage eingestellt. Steht der Rechner auf der Abfrage ist die Auslastung ziemlich genau 50 %. Genauso geht es uns in Word bzw. Excel, wenn wir das Dokument speichern wollen und der Rechner auf der Schnittstelle zur Datev Dokumentenorganisation steht und abfragt, mit welchem Namen bzw. unter welchen Mandanten das Dokument gespeichert werden soll. Ähnliche Beobachtungen haben wir auch im Outlook bei der Profilwahl gemacht. Machen das 2 oder mehr Mitarbeiter, so teilen sich die Programme die gesamte Rechenleistung. Ist das ganze normal? Es erscheint es schon etwas ungewöhnlich, obwohl es an allen Servern bei uns auftritt. Ach ja noch paar Details zu den Servern PIII mit 2x 1266 MHz Prozessoren 2GB RAM max 15 Nutzer pro Server Danke Ronny Zitieren Link zu diesem Kommentar
frieda 10 Geschrieben 30. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 30. November 2004 hi, also normal ist das nicht. Deine Server müssten sich mit nur 15 Usern eher langweilen... Ist dein Netz in Ordnung? Prüf doch mal die Netzwerkkarten und den Traffic zwischen TS und Fileserver... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Basran 10 Geschrieben 30. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 30. November 2004 Als Schuß aus der Hüfte würde ich mach die Word/Excel Einstellungen ansehn. Speziell die Tools/Options/File Location. Sind da vernünftige Pfade drin oder zeigen die ins Leere oder entfernte Netzwerklaufwerke. Werden die Dokumente aufs Filesystem gespeichert oder in eine Datenbank/Dokumentenverwaltung? Zitieren Link zu diesem Kommentar
tneub 10 Geschrieben 30. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. November 2004 Also langweilen tun die Server sich bestimmt nicht, da Datev sehr Recourcenfressend ist. Mit dem Netzwerkverkehr dürfte das auch nichts zu tun haben, da ja überhaupt noch nicht gespeichert wird, sondern nur die Abfrage kommt, ob gespeichert werden soll. Aber ich prüf das trotzdem mal ab. Zitieren Link zu diesem Kommentar
tneub 10 Geschrieben 30. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. November 2004 Original geschrieben von Basran Als Schuß aus der Hüfte würde ich mach die Word/Excel Einstellungen ansehn. Speziell die Tools/Options/File Location. Sind da vernünftige Pfade drin oder zeigen die ins Leere oder entfernte Netzwerklaufwerke. Werden die Dokumente aufs Filesystem gespeichert oder in eine Datenbank/Dokumentenverwaltung? Hab das gerade nochmal reproduziert. Das ganze passiert beim automatischen Speichern nur, wenn die Dokumente bereits in der Dokumentenverwaltung gespeicht waren. Die Dokumente sind zwar als Einzeldokumente auf dem FileServer gespeichert, werden aber meines Wissens von einem ASA-Server verwaltet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
BKadm 10 Geschrieben 30. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 30. November 2004 hört sich sehr mysteriös an also ich denke mal das es an den einstellungen vom Office liegt Zitieren Link zu diesem Kommentar
zentak 10 Geschrieben 3. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 3. Dezember 2004 Wir hatten das selbe Problem bei Word und Excel letztes Jahr (2 TS Windows 2000, Datev+Citrix, 30 User). Das Outlook- und Dokumentenorganisationsaufrufe ebenfalls dauerhaft hohe CPU-Last ziehen habe ich bisher aber nicht beobachtet. Ich empfehle Dir dringend, daß die User im Excel die Bestätigungsabfrage beim automatischen Speichern abstellen. Macht m.E. auch keinen Sinn, entweder speichert das Programm selbständig im Hintergrund oder der User macht es manuell. OK, man kann Änderungen nicht mehr rückgängig machen wenn kurz vorher die Speicherung stattfand, aber einen Tod muss man sterben...und da der Prozess längere Zeit mit 50% CPU-Last stehen bliebt, scheinen die User die Pop-Ups auch nicht zu sehen oder ignorieren sie.. Es scheint daß derartige Bestätigungsabfragen irgendwie mit höherer Priorität behandelt werden und dabei massiv CPU-Last ziehen. Externe hinzugezogene Techniker haben die Sache nach kurzer Prüfung als MS-Bug im TS-Umfeld abgetan (hmmm). Leider habe ich nie halbwegs brauchbare technische Informationen dazu gefunden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.