ZetH1024 10 Geschrieben 30. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 30. November 2004 Mal eine kleine Frage wieso kommt mein DHCP auf den Trichter das die Adressen 172.28.28.0 und 172.28.28.255 Netzwerkadressen für die Verteilung sind. Ich fahre das Netzwerk mit folgenden Einstellungen IP 172.28.28.x Subnetz 255.255.254.0 Daraus ergibt sich ja für mich folgender IP Kreis. 172.28.28.1 - 172.28.29.254 entp. Host´s Der Bereich im DHCP ist von 172.28.28.1 - 172.28.29.254 konfiguriert. Und nachträglich habe ich den 28.28 Bereich als Ausschluß definiert weil ich dort all so festen Krams wie Print-Server, Dom-Server oder Prv. Netzbereiche. Aber wieso x.x.x.0 und x.x.x.255 ThX Zitieren Link zu diesem Kommentar
kobalt 10 Geschrieben 30. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 30. November 2004 Hallo ZetH1024, die erste Adresse repräsentiert immer das Netzwerk, bei dir also die 172.28.28.0. Die kann nicht an einen Host vergeben werden. Dein Netz geht bis 172.28.29.255 und die letzte Adresse ist immer die Broadcast-Adresse des Netzes. 172.28.28.255 liegt also "inmitten" deines Adressbereiches und kann ganz normal vergeben werden. Was meinst Du damit, Du hast den "28.28"-Bereich als Ausschluss definiert? Welchen Adressbereich denn genau? Gruß kobalt Zitieren Link zu diesem Kommentar
ZetH1024 10 Geschrieben 30. November 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. November 2004 ja danke - genau das war es - ich bin immer noch von der dusseligen CLass C Subnetzmaske ausgegangen und somit wären die 255 und 0 ja nicht so toll gewesen. aber im Class B ist halt alles anders. Danke für die Fixe antwort. Nur die Rechner die die IP 172.28.28.255 oder 172.28.29.0 bekommen reagieren sehr schlecht bis gar nicht Mit dem Ausschluss meine ich nur das ich den Kompletten DHCP bereich angegeben hane also: 172.28.28.1 - 172.28.29.254 und dann 172.28.28.1 - 172.28.28.254 also quasi 1 Subnetz wieder auf ausgeschlossene Adressen umgesetzt habe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
kobalt 10 Geschrieben 30. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 30. November 2004 Mit dem Ausschluss meine ich nur das ich den Kompletten DHCP bereich angegeben hane also: 172.28.28.1 - 172.28.29.254 und dann 172.28.28.1 - 172.28.28.254 also quasi 1 Subnetz wieder auf ausgeschlossene Adressen umgesetzt habe. OK, ich verstehe was Du meinst. Aber Vorsicht mit den Begriffen. Das ist kein Subnetz, weder "quasi" noch sonstwie. Das ist nicht mehr und nicht weniger als ein Bereich, der von der automatischen Vergabe ausgeschlossen wird. In einem Klasse-B-Netz ist prinzipiell nichts anders. Es gibt hier wie dort genau eine Netzwerkadresse und genau eine Broadcast-Adresse für jedes (Sub-)Netz. Gruß kobalt Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.