quake 10 Geschrieben 30. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 30. November 2004 Habe ein kleines Problem mit dem deinstallieren eines über die GPO verteilten Softwarepaketes. Bei uns handelt es sich um eine w2k-Domäne mit XP-Clients, die Ihre Pakete (mit WinInstall erstellt) über die GPOs per Benutzer zugewiesen bekommen. Funktioniert eigentlich einwandfrei, bis auf den Umstand, daß nun eine Software deinstalliert werden muß deren Paket defekt ist. Das bedeutet, das ich die Software aufgrund des defekten Paketes (auf welches er bei der Deinstallation ja zugreift) nicht entfernen kann. Dies hat aber auch zur Folge, daß er neue zu installierende Pakete nicht installiert, da ein Proßess zur Deinstallation aktiv ist. Auch die Suche über die Event-ID brachte keine Lösung des Problems. Kann mir vielleicht jemand sagen, wie ich die Software nun entferne und gleichzeitig meinem AD die Anweisung geben kann, keinen weiteren Versuch zur Deinstallation zu machen. Vielen Dank vorab ... Gruß quake Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 4. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 4. Dezember 2004 Hi Poste doch mal die ID. Hast du die richtlinie entfernt, bzw. das Paket? Gruss Velius Zitieren Link zu diesem Kommentar
quake 10 Geschrieben 9. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2004 :mad: Es handelt sich bei der dem Richlinienergebniss um die ID 104 gefolgt von ID 108 und ID 1085. ...oder Anwendungsereigniss ID 11306 (MsiInstaller): Produkt: BLZ_2004 -- Fehler 1306. Eine andere Anwendung hat exklusiven Zugriff auf die Datei "C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Network\Downloader\qmgr0.dat". Beenden Sie alle anderen Anwendungen. Klicken Sie danach auf "Wiederholen". mit nachfolgender Info ID 11725 : Produkt: BLZ_2004 -- Das Entfernen ist fehlgeschlagen. Das Paket sollte über die Richtlinie über "Paket sofort deinstallieren" entfernt werden. Welche Anwendung hat denn nun exclusiven Zugriff? :mad: Zitieren Link zu diesem Kommentar
quake 10 Geschrieben 9. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2004 Ich habe soeben herausgefunden, daß diese Datei vom Windows Auto Update genutzt wird, welches ich natürlich nicht abschalten möchte, da bei uns im System der SUS-Server die Updateverwaltung vornimmt. Aber was hat das mit dem Paket zu tun? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 9. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2004 Ich würde 'mal auf ein unsauber geschnürtes Paket tippen (Snapshot erstellt während eines SUS updates??). Für ID 1085: http://www.microsoft.com/technet/support/ee/result.aspx?EvtSrc=Userenv&EvtID=1085&ProdName=Windows+Operating+System&LCID=1033&ProdVer=5.2 greetz Velius Zitieren Link zu diesem Kommentar
quake 10 Geschrieben 9. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2004 :( Die Pakete wurden auf einem Client erstellt, der keine Updates vom SUS erhält, da er vor der entsprechenden GPO sitzt und mit keinen speziellen Richtlinien konfiguriert wird. Oder kann es sein, daß ein nach der Paketzuweisung ausgeführtes Update zu diesem Fehler führen kann? Und wenn schon....wie bekomme ich die Aufforderung zur Deinstallation aus der Richtlinie und wie bekomme ich das Paket vom Client ohne diesen neu zu installieren? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 9. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2004 Ganz ehrlich, da fällt mir nur noch die Hardcore Variante ein!! Registry nach dem Namen der Software abgrasen (im Fall von Norton Antivirus nach "Norton" oder "Symantec", oder auch "Antivirus") und die Einträge rauslöschen, anschliessend noch das Verzeichnis rausballern. Hat bei mir schon mit dem ein paar Softies geklappt. Aber auf eigene Gefahr, und ohne Maschinen Pistole.....oder so. :( :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
quake 10 Geschrieben 10. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Dezember 2004 Moin, das ist natürlich eine heftiger Eingriff, den ich dann allerdings auf 3 PCs machen könnte. Kein Problem! Allerdings hätte ich dann immer noch das Problem, daß die GPO immer versuchen wird die Software zu deinstallieren, was natürlich mit einer Fehlermeldung endet, da die Software niht mehr vorhanden ist. Oder merkt die Richlinie das die Software nicht mehr deinstalliert werden muß? Trotzdem Danke schonmal Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kossner 10 Geschrieben 22. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. November 2005 @quake: Hast du mittlerweilen das Problem gelöst? Wenn ja, wie? Ich habe hier in meiner Testumgebung das gleiche Problem. Nachdem ich mit dem Windows-Installer Cleanup von Microsoft das Paket vom Windows Installer entfernt habe, will allerdings eine (nicht mehr vorhandene GPO) trotzdem das Paket vor dem Logon deinstallieren. Dadurch wird natürlich eine Neuinstallation von MSI-Paketen verhindert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
quake 10 Geschrieben 22. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. November 2005 Habe das Problem eigentlich nicht gelöst! Aber, wenn ich den PC aus der Domäne entferne, und anschließend wieder neu anmelde, dann geht es. Leider bleibt dann natürlich der Datenmüll auf dem PC. Also besser den PC neu installieren und dann mit richtig "sauberen" Paketen wieder installieren. Der Fehler ist zu 100% auf Dateien im Paket zurückzuführen, die vom System geschützt werden bzw. nach dem Starten in Benutzung sind. Nachdem ich nun mehrere Pakete erstellt habe und mich so langsam mit den einzelnen Dateien auskenne, die Problem verursachen, überprüfe ich bei jeder Paketerstellung welche Dateien ohnehin schon im System vorhanden sind und entferne diese aus dem Paket. Funktioniert eigentlich ganz gut. Problem bleibt jedoch, ein Programm zu deinstallieren, bei dem geschützte Dateien nicht deinstalliert werden sollen, aber die Anwendung trotzdem entfernt werden soll. Gibt leider auch kein Cleaner, der soetwas sauber erledigt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.