lefg 276 Geschrieben 30. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 30. November 2004 Hallo Forum, wir haben hier ein Problem: Eine wichtige Kiste geht in den BSoD. Stop c000021a Der Systemprozess Session Manager Initialisation wurde unerwartet beendet. Eine versuchte Reparaturinstallation war erfolglos. Die Platte wurde in einem gleichartigen Rechner getestet. Hat jemand bitte einen Tipp für uns. Dank für Aufmerksamkeit und Rat. Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Damian 1.613 Geschrieben 30. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 30. November 2004 Hi. Ich versuch´s mal... :wink2: Wann erscheint der Bluescreen? Wurde vorher was am System geändert? Andere Einstellungen, neue Hardware/Treiber? Damian Zitieren Link zu diesem Kommentar
olei 10 Geschrieben 30. November 2004 Melden Teilen Geschrieben 30. November 2004 Hallo, ergoogle dir mal folgendes: Stop c000021a session manager site:microsoft.com Ausgehend von den Ergebnissen die Google liefert, sieht das für mich eher so aus, als wenn das ein älterer Fehler aus NT Zeiten wäre. Eventuell bringt ein fixmbr was. Virus? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 1. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Dezember 2004 Hallo, ich habe den User nochmals befragt. Der Fehler trat erstmals nach einem Neustart auf , der auf ein Anti-Virus-Update (Sdat für McAfee) folgte. Der Rechner bootet, die Treiber werden geladen(1. & 2. Ladebild). Es müsste nun die Initialisierung von Windows folgen. Da stürzt er ab. Die HD wurde als Zweite in einem anderen Rechner eingbaut. Ein Zugriff darauf ist möglich. Wäre es ein Feld-, Wald- und Wiesenrechner, würde ich kein gewese drum machen. Image drauf und fertig. Leider steckt da die Konfiguration der Telefonanlage, der Schliessanlage usw. drauf. Der User ist für die Kiste eigenverantwortlich. Er müsste den ganzen Kram neu installieren und die Daten rüberbringen. Dafür fehlt ihm regulär die Zeit. Ich werde nun mal bei MS nachsehen. Danke erstmal für den Rat und Bereitschaft zur Hilfe. Schönen Tag noch. Edgar Edit: Hier in Lübeck haben wir 100% Bewölkung und Nieselregen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Damian 1.613 Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 1. Dezember 2004 Hi. Ist noch ein Start im abgesicherten Modus möglich? Oder in der Wiederherstellungskonsole? Vielleicht wäre es dann möglich, den McAfee zu deaktivieren. Damian Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 1. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Dezember 2004 Hallo, im abgesicherten Modus rebootet er. Mit der CD komme ich bis zur Anmeldung der Konsole. Dann scheitere ich am Passwort. Das hat der User und der hatte gestern Spätdienst, liegt wohl noch im Bett und kommt erst morgen wieder. Ich habe schon versucht das PW mit dem ERD-Commander zu ändern. Seltsamerweise geht es nicht. Ich werde mir mit ERD mal den Start vom McAfee ansehen. Ob der überhaupt etwas samit zu tun hat? Der wird doch erst nach der Benutzeranmeldung gestartet. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 1. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Dezember 2004 Hallo Forum, das Problem ist erledigt, der Fehler gefunden. Gefunden hat den Fehler der für den Rechner verantwortliche User und Administrator. Wahrscheinlich wusste er im Unterbewusstsein noch, was er angerichtet hatte. Der Root C:\ den Administrator und sich selbst als Berechtigte mit Vollzugriff hinzugefügt und der Gruppe Jeder die Berechtigungen bis auf das Lesen entzogen. Jeder muss aber wohl für den Systemstart Vollzugriff haben. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Damian 1.613 Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 1. Dezember 2004 Na prima, ein Problem weniger. Danke für´s Feedback. :) Damian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.