sanbhl 10 Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 1. Dezember 2004 Hi Leute Möchte mit einer DOS-Bootdiskette auf NTFS Dateien zugreiffen. Dafür nehme ich ntfsdos.exe. Ich benötige jedoch aber auch himem.sys für den zusätzlichen Speicher. Problem ist, dass ntfsdos.exe bereits eine Speichererweiterung dabei hat. himem.sys lässt sich nicht laden. Folgende Fehlermeldung kommt: ERROR: An Extended Memory Manager is already installed. XMS Driver not installed. Jemand Erfahrung damit? DANKE! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny81 10 Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 1. Dezember 2004 Wieso benötigst du denn unbedingt himem.sys? N.B. Mit der Freeware von ntfsdos kannst du nur lesend auf die NTFS-Partition zugreifen Zitieren Link zu diesem Kommentar
sanbhl 10 Geschrieben 1. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Dezember 2004 Brauche Himem.sys weil ich sonst nicht genügend Arbeitsspeicher habe. Mit meiner Version der ntfsdos kann ich lesen und schreiben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 1. Dezember 2004 Moin! Soweit ich weiß, muß himem.sys geladen werden, bevor ntfsdos zum Zuge kommt. Eine Dos 6.22er Bootdiskette mit den benötigten DOS-Dateien im Verzeichnis A:\DOS könnte folgende CONFIG.SYS haben FILES=40 BUFFERS=30 DOS=High,Umb DEVICE=A:\DOS\HIMEM.SYS DEVICE=A:\DOS\EMM386.EXE RAM NOEMS (*1) Und die Autoexec.bat kann komplett leer bleiben, wenn man mit der US-Tastatur klarkommt. Wenn nicht, ein KEYGR.COM z.B. von DOS 3.11 besorgen und statt KEYB GR nutzen (*1) an etwas erinnere ich mich noch dunkel. Mit EMM386 kann man dadurch, daß man die Grafikausgabe auf CGA beschränkt, den Speicherbereich bis B000 für DOS nutzen. Vor knapp 15 Jahren habe ich das mal zusammen mit Invisible Net30 hinbekommen, für DOS gut 700 KB lineraren unteren Speicher hinzukriegen. Aber nis Genaues weiß ich nicht mehr. Weil ich aber z.Zt. meine ganzen Diskbestände auf CD werfe, komme ich demnächst auch noch an die damaligen Bootdisks. Das kann aber noch gut 3 Wochen dauern. Soll ichs dann noch melden? Grüße vom Finanzamt ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
sanbhl 10 Geschrieben 1. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Dezember 2004 also dass ich himem.sys vor ntfsdos laden muss, weiss ich. wie aber lade ich diese vor der anderen? egal wie ich das eintrage, er läd mir immer zuerst die ntfsdos... Zitieren Link zu diesem Kommentar
zuschauer 10 Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 1. Dezember 2004 Hi ! Original geschrieben von sanbhl ERROR: An Extended Memory Manager is already installed. XMS Driver not installed. Ich will mich wegen der Behauptung nicht prügeln wollen, aber der Extended Memory Manager ist meiner Meinung nach nicht himem.sys sondern emm386.exe. Hast Du den Aufruf device = emm386.exe in Deiner config.sys drin ? Am Ende kommt es allerdings auf´s gleiche raus, Du kannst Teile des DOS ohne emm38.exe nicht mit loadhigh in den Upper Memory oberhalb 640 KB laden. :( Zitieren Link zu diesem Kommentar
sanbhl 10 Geschrieben 2. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2004 Danke für eure Antworten. Ich muss feststellen, dass ich mir noch etwas Wissen aneignen muss. Anscheinend habe ich da noch zwei, drei Lücken. Machts gut! Zitieren Link zu diesem Kommentar
zuschauer 10 Geschrieben 2. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2004 Ich ziehe meine Behauptung zurück und behaupte das Gegenteil ! himem.sys ist ( wie Du schon sagtest) der Extended Memory Manager, emm386.exe der Expanded Memory Manager. Das heißt für mich, wenn Du ntfsdos.exe benutzen willst/mußt, ist himem.sys außen vor. Die Frage ist jetzt, was willst Du eigentlich erreichen. Um auf NTFS von außerhalb des System zugreifen zu können gibt es inzwischen ja mehr als nur ntfsdos - Knoppix, Bart-PE ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
sanbhl 10 Geschrieben 3. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Dezember 2004 Also ich möchte eine Ghost-Boot-Disk machen. Das ganze sollte dann so funktionieren: Von CD booten und die Möglichkeit haben, ein Image zu erstellen und direkt auf HD (Partition DATA) zu speichern. auf der CD soll es auch Images haben, um das Gerät neu zu installieren. Problem ist nur, wie bringe ich es hin, dass er mir himem.sys vor dem ntfsdos startet? Ich brauche für Ghost.exe einen erweiterten Memoryspeicher. Danke und Grüsse sanbhl Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 3. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 3. Dezember 2004 Original geschrieben von sanbhl Also ich möchte eine Ghost-Boot-Disk machen. Das ganze sollte dann so funktionieren: Von CD booten und die Möglichkeit haben, ein Image zu erstellen und direkt auf HD (Partition DATA) zu speichern. auf der CD soll es auch Images haben, um das Gerät neu zu installieren. Wird denn dafür NTFSDOS? Ich meine, nicht! Beim Ghosting von Partitionsimages spielt das Filesystem der Partition doch keine Rolle. Oder? Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
sanbhl 10 Geschrieben 3. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Dezember 2004 Doch, doch, das spiel eben schon eine Rolle. Wenn ich meine CD-Boote bin ich im Dos-Modus. Meine beiden Partitionen sind in NTFS formatiert. Hat mir jetzt meine CD das Ghost gestartet und ich eine meiner Partitionen auf die Andere "imagen" möchte, da sehe ich sie nicht (eben weil sie NTFS sind) Verstehst du, was ich meine? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 3. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 3. Dezember 2004 Original geschrieben von sanbhl Verstehst du, was ich meine? Hallo sanbhl, ich sage mal, ich verstehe nicht, was du meinst. :) Ich bin ein erfahrener, langjähriger Ghost-User im Professionalbereich. Mit Ghost werden Partitionen unabhängig vom FS behandelt Nach dem initialisieren von DOS kann Ghost gestartet werden von Hand oder oder aus der Autoexec. Entweder wird eine Kommandozeilenoperation durchführt oder mit der GUI von Ghost gearbeitet. Mit der Benutzeroberflächen werden die Partitionen dargestellt. Das wirst Du aber auch wissen. Oder nicht? Wo liegt das Problem. Am Speicherort für das Image? Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
sanbhl 10 Geschrieben 3. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Dezember 2004 Wie ich Ghost im Dos starte, ist mir klar. Wenn ich den NTFS-Treiber aber nicht vorher geladen habe, sehe ich meine Partitionen vom Ghost aus nicht. Ich habe also nur mein Laufwerk a (Diskette). Zitieren Link zu diesem Kommentar
dark knight 10 Geschrieben 3. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 3. Dezember 2004 Original geschrieben von sanbhl Wenn ich den NTFS-Treiber aber nicht vorher geladen habe, sehe ich meine Partitionen vom Ghost aus nicht. Ich habe also nur mein Laufwerk a (Diskette). Da setzt du wohl ein hoffnungslos altes Ghost ein. Welches hast du? Zitieren Link zu diesem Kommentar
sanbhl 10 Geschrieben 3. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Dezember 2004 Also sagt mir jetzt nicht, dass meine Version (7.0) nur zu alt ist um ntfs zu lesen. Kann denn das eine neuere? :suspect: :suspect: :suspect: Also wäre das so, so würde ich mich pensionieren lassen.. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.