sic 10 Geschrieben 2. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2004 ich wollte eigentlich den Benutzern eine Nachricht nach dem Anmelden anzeigen lassen. Leider hab ich nur was in den Lokalen Sicherheitsrichtlinien gefunden (unter "Interaktive Anmeldung"). Aber da wird die eingegebene Nachricht nicht beim Anmelden sondern beim Booten des Rechners bzw. beim Abmelden angezeigt. Ich brauche aber eine Möglichkeit, eine Nachricht nach dem Login anzuzeigen. Weiss jemand wie ich das korrekt hinbekomme (Autostart mit Textdatei o.ä. klar geht auch, finde ich aber reichlich unschön)? Danke! - Ulli - Zitieren Link zu diesem Kommentar
xtragood 10 Geschrieben 2. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2004 Morgen! javascript:alert("") wäre eine Möglichkeit. Einfach per Script im Autostart. Oder du machst das im Loggonscript, dann können's die Benutzer nicht versehentlich löschen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
sic 10 Geschrieben 2. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2004 Oder du machst das im Loggonscript, dann können's die Benutzer nicht versehentlich löschen. Deswegen finde ich die Lösung mit Autostart u.a. auch nicht so doll. Aber.... Wie mache ich das mit nem Loginscript, kannst du mir da kurz nen Tip geben? Eigentlich brauche ich nur ne Message Box.... Danke! - Ulli - Zitieren Link zu diesem Kommentar
xtragood 10 Geschrieben 2. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2004 In den Anwenderprofilen im AD musst du das Logonscript angeben, dass normalerweise im NETLOGON-Verzeichnis deiner DC's liegt. Dort kannst du beliebig ein cmd- oder batch-file erstellen indem du deine Anmelde-Einstellungen vornimmst. Eine weitere Datei, z.B. per Visual-Basic-Script erstellt (die dir eine Message Box anzeigt / Funktion weiss ich jetzt leider nicht) kannst du dort nun per "start"-Befehl ausführen. Ich hoffe, das war nicht zu kompliziert...? Zitieren Link zu diesem Kommentar
sic 10 Geschrieben 2. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2004 Nein, nein, das war mir schon klar :) Ich weiss nur leider auch nicht mit welchem Befehl ich 'ne MessageBox anzeigen lassen kann... - Ulli - Zitieren Link zu diesem Kommentar
andi4ever 10 Geschrieben 2. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2004 hi im zweifelsfall, ganz billig mach doch nen "net send" @localhost bzw %computername oder sowas andi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 2. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2004 Hallo sic, am sinnvollsten ist, das Anmeldescript zu nutzen. Dann hängt aber viel davon ab, ob Du überhaupt ein Anmeldescript benutzt, welcher Art das Dingen ist (Batch, VB, Exe) und was Du den Usern als Botschaft rüberschieben willst. Ich möchte mir immer so viele Optionen wie möglich offen halten und habe deshalb für alle User eine Batch im Netlogon$ - Verzeichnis, dessen Ausführung für alle User/Gruppen obligatorisch ist. Aus dieser Batch heraus rufe ich ggf. speziellere Dinge auf. @echo off REM Loginscript LOG116.CMD für alle User im Netz 192.168.116.x, ld:01.04.2004 by Ich cls if exist \\%Logonserver%\netlogon\Speziell1.BAT call \\%Logonserver%\netlogon\Speziell1.BAT if exist \\%Logonserver%\netlogon\Speziell2.EXE \\%Logonserver%\netlogon\Speziell2.EXE usw. Vorher oder nachher werden die "normalen" Dinge des Scriptes abgearbeitet Für spezielle Botschaften an die User eignen sich zwei Verfahren. Wenn die Botschaften immer ziemlich gleich sind, kommen sie in einen der speziellen Aufrufe. Sind sie individuell und sollen sie ggf. auch nur einem Teil der User zugute kommen, erzeuge ich auf dem Logonserver ein Verzeichnis mit RX-Rechten für alle User und gebe es z.B. unter dem Namen LOGINMSG frei. Da hinein kommen die individuellen Nachrichten. Wenn ich meine Nachrichten als .XYZ an die User bringen will (wobei .XYZ durchaus .BAT, .VBS, .TXT, .EXE, .DOC, .JPG ... sein können), schreibe ich in das Loginscript LOG116.CMD IF EXIST \\%Logonserver%\LOGINMSG\%UserName%.XYZ \\%Logonserver%\LOGINMSG\%UserName%.XYZ Na ja, und die %UserName%.XYZ kann ich individuell bearbeiten, kann sie aus einer für einige User gemeinsamen Vorlage kopieren, kann zur wiederum speziellen Verteilung eigene Batche schreiben etc. Natürlich ist da immer ein gewisser Aufwand, aber wenn ich individuelle Botschaften haben will, muß ich die ja sowieso individuell gestalten ... und dann kann ich sie auch in dem Verzeichnis unter dem UserName(n).XYZ speichern. Viel Spaß beim Schreiben! Zitieren Link zu diesem Kommentar
sic 10 Geschrieben 2. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2004 Hi, erstmal vielen Dank! Also net send funzt nicht "Das Senden von Nachrichten wird nicht unterstützt", der entsprechende Dienst läuft nicht (und soll das auch nicht). Und ja die Meldung ist immer diesselbe (es handelt sich um ein Computerlabor mit ständig wechselnden Benutzern, denen beim Einloggen, grob gesagt, angezeigt werden soll, dass sie sich benehmen sollen ;) ) Es gibt ein Login-Skript (CMD) mit ein paar Aufgaben (Default-Drucker setzen usw.), da würde ich das auch gerne mit reinschreiben, mir fehlt schlicht und ergreifend nur der korrekte Kommandozeilenbefehl um ne MessageBox anzeigen zu lassen... - Ulli - Zitieren Link zu diesem Kommentar
schlrech 10 Geschrieben 2. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2004 Hi sic, Habe bei uns in der Firma ein VB-Programm im Einsatz. Geschrieben habe ich dies weil wir mal nen Server neu starten mussten und wir nicht wussten wie wir alle Leute erreichen können. Zum Programm: In VB6 geschrieben. das programm "message.exe" wird auf jedem Client gestarten und dieses schaut z.b. bei uns P:\message nach ob eine message.txt da ist. wenn ja wird die Message entweder beim Login oder auch während des arbeitens zugestellt. Der Timer ist auf 5 Min. eingestellt. hat der Benutzer die Meldung schon bekommen wird sie nicht mehr ausgeführt bis in dieser Textdatei ein oder mehrere Zeichen geändert wurden. Wenn Interesse besteht melde dich René Zitieren Link zu diesem Kommentar
sic 10 Geschrieben 2. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2004 Danke, das ist nett :) Ich kann mir sowas auch kurz selbst schreiben, bevor ich den Compiler anwerfe, wollte ich nur mal in Erfahrung bringen, ob das nicht evt. mit Windows-Mitteln geht ;) Vielen Dank - Ulli - Zitieren Link zu diesem Kommentar
xtragood 10 Geschrieben 2. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2004 So sic, dann hab ich mich mal schlau gemacht... Du machst ne Datei [message.vbs] und schreibst dort mit einem Texteditor folgendes rein: MsgBox "<Nachricht>" Das war's Viel Glück! Zitieren Link zu diesem Kommentar
sic 10 Geschrieben 2. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2004 Genial! :) So etwas wollte ich - schön einfach, ohne grossen Aufwand :) Vielen, vielen Dank! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.