Gast Flipshot Geschrieben 2. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2004 Ich habe hin und wieder das Problem, dass ich beim Verbinden mehrerer Laufwerke mittels net use z: \\server\freigabe folgende Fehlermeldung erhalten: "Beim Speichern des Profils ist ein Fehler aufgetreten. Der Zustand der gespeicherten Verbindungen wurde nicht geändert." Ich komme bisher leider net drum rum, den Benutzer dann jedesmal ein komplett neues Profil zu verpassen. Gibt es da noch eine einfacherer Möglichkeit, bzw. woher kommt dieser dämliche Fehler überhaupt?! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Flipshot Geschrieben 28. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2004 HILFE! Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 28. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2004 Hallo, willst du da eine Netzlaufwerksverbindung zu einem Profilverzeichnis auf einem Server herstellen? Ist da bereits ein Roamingprofil vorhanden? Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Flipshot Geschrieben 28. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2004 Nee, is ne herkömmliche Freigabe, auf die ich da zugreifen möchte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 28. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2004 Sind das überhaupt zusammengehörige Meldungen? Wobei treten sie auf? Bei Ablaufen eines Logskriptes nach dem Anmelden eines Benutzer an der Workstation? Wird vom einem Server ein Roamingprofil geladen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Flipshot Geschrieben 28. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2004 Klar gehören die zusammen. Sobald ich in der DOS-Box "net use z: \\server\freigabe" eingeb, erscheint die besagte Fehlermeldung. Unabhängig davon ist mir das auch schon bei Start-Scripten bei der Anmeldung vorgekommen. Falls dazu jemand was näheres sagen kann? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 29. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2004 Hallo Flipshot! Es fällt mir schwer, einen Zusammengang zwischen NET USE und dem Fehler [3678] herzustellen, weil das roaming Profil angesprochen wird. Fehler im Zusammenhang mit servergespeicherten Profilen kenne ich nur in den Zusammenhängen, daß das Speichern nicht möglich ist (kein Schreibrecht, mandantory Profiles, Netz kaputt, maximale Anzahl der Shares auf der Zielkiste überschritten). Ich denke, die Dinge hast Du auch schon alle durch. NET USE hat m.W. erst einmal nichts mit den Profiles zu tun; erst der Parameter /Persistent:YES sorgt für eine Verewigung irgendwo [:(] im Profil - es sei denn, Persistent:YES sei default. Ich denke, es ist den Versuch wert, in den Anmeldescripten den Parameter /Persistent:NO einzutragen. Taucht die Meldung nicht mehr auf, konnte definitiv nicht in die Profiles geschrieben werden. In der Session ist die Verbindung aber vorhanden, bei der nächsten Anmeldung wird sie via Script erneut hergestellt. Und wenn Du's von der Konsole her machst, kannst Du den Parameter ja auch anhängen. Ob allerdings /Persistent:YES bzw. :NO irgendwo als Default in der Registry eingetragen werden kann, übersteigt meine Kenntnisse. Aber da wissen bestimmt andere im Board mehr. Gegrüßt Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 6. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2005 net use z: \\server\freigabe So etwas habe ich noch nie gesehen. Was ist das? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Flipshot Geschrieben 6. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2005 Ups... ich hatte das auch im Spotlight-Forum gepostet, wo man Leerzeichen mit HTML-Tags " " machen muss. Den Text hatte ich einfach kopiert und hier eingefügt. Ich meinte natürlich nur "net use z: \\server\freigabe". Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 7. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2005 Ich dachte schon, es sei mir etwas bei der Batchprogrammierung entgangen. Danke :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
mbirth 10 Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 10. Januar 2006 Ich hatte hier im Netzwerk heute auch das Problem, dass ein PC bei jedem NET USE im Logon-Script die besagte Meldung ausgab. Zusätzlich wurden Einstellungen des Benutzers nicht mehr gespeichert, er konnte keine Netzdrucker aufgrund angeblich fehlender Berechtigung mehr hinzufügen und die Tastatureinstellung war nach dem Logon immer auf "EN". Nach einigen Versuchen kam ich dann darauf, dass die Registry-Berechtigungen für den HKEY_USER-Zweig des Benutzers nicht mehr gestimmt haben. Mit dem Regedit auf dem Profilserver hab ich dann die Struktur aus der NTUSER.DAT geladen und dort war ein Unbekannter Benutzer eingetragen, den ich entfernt und durch den entsprechenden Benutzer ersetzt habe (Vollzugriff). Danach die Struktur wieder entfernen (Regedit nur schließen reicht nicht) und es ging wieder alles. Sicherheitshalber hatte ich noch die lokale Kopie des Profils vorher auf dem Client gelöscht. Grüße, -mARKUS Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.