Lee Majors 10 Geschrieben 4. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 4. Dezember 2004 Hallo Forum, ich bin langsam am verzweifeln... Nach meinem Upgrade vom AMD 1800+ XP auf 3000+ XP stürzt mein System in unregelmässigen Abständen ab. Leider kann ich die Ursache nicht wirklich feststellen - und der Bluescreen beim Absturz ist (für mich :suspect: ) auch nicht nützlich. Wer kann mir helfen? Was benötigt ihr für Informationen und woher bekomme ich die? Werden z.B. die Bluescreen Fehlermeldungen irgendwo Protokolliert? Hier noch ein paar Facts: Software: Win XP Home SP2 (seit erstem Absturz mittlerweile 4x neu installiert) , Norton Antivirus Hardware: DFI Mainboard General nForce2 400-AL, AMD 3000+ XP, 512MB 400, Sapphire Radeon 9800SE, Fritz!DSL Card Vielen Dank für eure Unterstützung!!! LM Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 4. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 4. Dezember 2004 Moin! Nimm / Hol / Leih Dir doch mal eine Knoppix-CD (ct zum Bsp.), starte und beschäftige Deine Kiste. Wenn sie dann auch abschmiert, kannst Du Dir die 5. Neuinstallation sparen und gleich bei der Hardware weitersuchen. Gegrüßt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 5. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2004 Alles keine sehr aussagekräftige Beiträge. Die Nummer des Bluescreens wäre hilfreich. (0x00...) Zitieren Link zu diesem Kommentar
schotte 10 Geschrieben 5. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2004 hallo, wie stark ist dein Netzteil, größere cpu = größeres netzteil, es sei denn du hast schon ein starkes drin. ich kenne dein board nicht deshalb die frage. muß mann bei dir tacktung für die neue cpu noch jumpern oder im bios einstellen??? was für eine cpu wird beim starten angezeigt . ist denn dein mb auch für eine 3000+ gedacht? mfg schotte Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lee Majors 10 Geschrieben 5. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2004 @ Finanzamt: Gut Idee - CD wird gerade geladen... @ Schotte: Habe ein 350W Netzteil. Wie äussert sich ein zu schwaches Netzteil? Bluescreen oder gleich schwarzer Bildschirm? Das Board ist für den Prozessor ausgelegt. Anfangs war allerdings der FSB im BIOS falsch eingestellt; wurde korrigiert und Windows daraufhin neu installiert. @ Dr. Melzer: die letzten Nummern waren 0x000000D1 (DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL) 0x000000C2 (BAD_POOL_CALLER) 0x0000008E - 2x und seit dem startet Windows garnicht mehr Lee Zitieren Link zu diesem Kommentar
schotte 10 Geschrieben 5. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2004 hallo, 350 ist ein bisschen schwach, es wird zwar nicht dein problem sein aber man rechntet pro pcdevice (vga,hdd,cpu,....) ca 50watt, da wirst du schnell über 350 kommen. deine fehler meldung gebe mal hier ein http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=fh;DE;KBHOWTO mfg schotte Zitieren Link zu diesem Kommentar
zuschauer 10 Geschrieben 5. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2004 Hi ! Original geschrieben von Lee Majors @ Dr. Melzer: die letzten Nummern waren 0x000000D1 (DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL) 0x000000C2 (BAD_POOL_CALLER) 0x0000008E - 2x und seit dem startet Windows garnicht mehr Dann setz den FSB (erstmal) wieder runter, bis Windows wieder startet Ich vermute, Du hast da ein Problem mit Deinem Speicher. Warum Du allerdings bei einem reinen CPU-Upgrade das OS neu installieren mußt, ist mir schleierhaft. :shock: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lee Majors 10 Geschrieben 5. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2004 @ Schotte: In der Knowledge Base habe ich leider nur einen nützlichen Tread gefunden - PCI Geräte ausbauen und nach und nach wieder einsetzen. Hat aber leider das Problem nicht gelöst... @ Zuschauer: Ich vermute, daß Du recht hast. Nach der "Windows Memory Diagnostics" kamen mehrere Fehlermeldungen in MATS+ und INVC. Jetzt aber die Frage: liegt das nur an einer flaschen BIOS Einstellung (BIOS wurde nach den ersten Abstürzen aktualisiert) oder ist schlicht und ergreifend die RAM hinüber? Und wenn ich eine neue RAM einbaue, ist die dann auch aufgrund einer falschen BIOS Einstellung wieder hinüber? Das System musste ich neu installieren, da es nicht mehr in der alten Installation bootete... Vielen Dank für eure tolle Unterstützung!!!!!!! Lee Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sigma 10 Geschrieben 5. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2004 Hi, falsche Einstellungen, mit Ausnahme der Spannung natürlich, schaden dem Speicher nicht so ohne weiteres, er funktioniert "nur" nicht korrekt. Du solltest also die Einstellungen für den RAM anpassen ("Auto" ist immer ne gute Option ;) ). Bevor Du Dir neuen RAM zulegst, kannst Du Deinen auch erstmal in einem anderen Slot probieren, manchmal liegt's daran. Tschau, Sigma Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lee Majors 10 Geschrieben 6. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Dezember 2004 Also, habe heute eine neue RAM gekauft, in beiden Slots ausprobiert und habe immer noch den gleichen Fehler... Linux lässt sich auch nicht installieren: <0> Kernel Panic: Attempted to kill init. Jetzt weiss ich auch nicht weiter... Board defekt? Gibt es eine Bootsoftware, die das Board untersuchen kann? Lee Zitieren Link zu diesem Kommentar
zuschauer 10 Geschrieben 6. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 6. Dezember 2004 Hi Lee Majors ! Nicht böse sein, aber aus der Ferne sieht es so aus, als wenn Du den Speicher hoffnungslos überlastest. Stell doch den FSB mal wieder so ein, daß Deine neue CPU als 1800er MHz CPU erkannt wird. Und schau dann, ob Windows oder Linux wieder mitspielt. PS: Ich bin keineswegs ein Hardware-Guru und kann Dir sicherlich nicht bei den korrekten BIOS-Einstellungen helfen - das können andere hier im Board besser. Aber meiner Meinung nach kommt Dein Speicher mit den derzeitigen BIOS-Einstellungen nicht mit -zu schnell ! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fun-Key34 10 Geschrieben 6. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 6. Dezember 2004 Hi Lee, stell doch Dein BIOS einfach mal wieder auf den Auslieferzustand! Ich habe bisher noch keine Installation gehabt, die damit (speziell den Speicher betreffend) nicht funktioniert - was nicht heißt. dass ich schon alles kennengelernt hätte ;-) Mit den Standardeinstellungen sollte der Compi wieder funktionieren. Danach kann man sich an Finetuning begeben... Zu Deinen Fehlermeldungen: Was für Karten hast Du im Rechner? Es wird ja wohl auch ein IRQ Problem gemeldet?! Hast Du ausschliesslich PCI/AGP Karten eingesteckt? Evtl. kannst Du die PCIs mal untereinander tauschen (auch wenn man einwenden könnte, dass es dann auch früher schon Probleme hätte geben müssen...). cu Ingo Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lee Majors 10 Geschrieben 23. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2004 Hi Forum, nach nunmer 4 Wochen ohne richtig funktionierenden PC habe ich die ganze Konfiguration umgestellt und ein anderes Board mit einem AMD 64 3200+ eingebaut. UND JETZT LÄUFT ALLES EINWANDFREI Ich habe gehört, daß der AMD 3000+ wohl nicht so ganz stabil läuft - wahrscheinlich war das mein Problem... Ich danke euch aber trotzdem herzlich für eure Ratschläge!!! Macht weiter so!!! Lee Zitieren Link zu diesem Kommentar
n4p 10 Geschrieben 3. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2005 mal ne frage an dich LEE MAJORS kann gut sein wie SCHOTTE schon sagt dass dein NETZTEIL zu schwach ist, würde mir ein besseres holen (minimum 420er) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.