snoop61 10 Geschrieben 5. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2004 Hallo, benötige undebindgt hilfe, da sich die user am Terminalserver nicht mehr anmelden können bzw. das können sie schon, doch sie sehen keine taskleiste und keine desktop icons. Des Weiteren wird auf einmal auch der bei lokaler anmeldung eingestellte hintergrund angezeigt. Es läßt sich auch, nach "fehlerhafter" Anmeldung, manuell keine c:\windows\explorer.exe über TaskManager starten. Wenn ich lokale Anmeldung zulasse, damit sie nicht über remotesession gehen müssen, tritt das gleiche phänomen auf. Mysteriöserweise hat der Admin diese Probleme nicht. Lege ich einen neuen User an, hat er auch das Problem Gebe ich einem User Admin Rechte, dann hat er keine Probleme mehr. Doch ich kann ja nicht jedem User Admin Rechte geben, deshalb brauche ich dringend eure Hilfe. System ist ein Win2003 Server (Terminalserver und Domänen Controller) Bitte um Hilfe, damit ich meinen Job bis morgen gut gemacht habe und die die Anwender morgen wieder arbeiten können. Problem trat laut aussage am Freitag plötzlich auf. Vielleicht hing es damit zusammen, dass ich zuvor für eine Softwarefirma für 2 Benutzer Vollzugriff auf den Registry Schlüssel HKEY_Classes_root\clsid einrichten sollte. gruss Daniel Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 5. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2004 Grüezi Wann immer mir ein Terminalserver begegnete, der den Clients schlagartig Probleme bei der Einwahl bereitete, hatte dies damit zu tun, dass der Terminalserver-Lizenzserver nicht innerhalb von 120 Tagen nach Inbetriebnahme des Terminalservers aktiviert wurde. Laut Microsoft: "Nachdem ein Terminalserver-Lizenzserver aktiviert wurde, wird dieser zum Repository für Terminalserver-Clientlizenzen. Ein Terminalserver-Lizenzserver kann temporäre Lizenzen für Clients ausstellen, die die Verwendung von Terminalservern für eine Dauer von 120 Tagen ab dem Datum der ersten Clientanmeldung erlauben. Nach Ablauf dieser Zeitspanne verweigert der Terminalserver Clients das Herstellen einer Verbindung, es sei denn, er ermittelt einen Terminalserver-Lizenzserver zum Erteilen von Clientlizenzen." Könnte dies mit Deinem Problem zu tun haben? Zitieren Link zu diesem Kommentar
snoop61 10 Geschrieben 5. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2004 Hallo, erst einmal danke für eine Antwort. Doch der Terminalserver wurde ende April aufgesetzt und ein Lizenzserver ist auch eingerichtet. User sind der Gruppe Remotedesktopbenutzer angehörig. Und konnten sich bisher Problemlos anmelden. Als Zusatzinfo. Ich habe User lokale Anemlederechte über AD gegeben und das Resultat war, dass auch bei lokaler Anmeldung keine Taskleiste und Icons zu sehen waren. Habe dann über Taskmanager versucht c:\windows\explorer.exe zu starten, doch dies blieb ohne Erfolg. (explorer.exe ist beim user nämlich nicht gestartet). Gruss Daniel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.