WolverineJR 10 Geschrieben 6. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 6. Dezember 2004 Hallo, zu allererst, ich bin als Windows-Admin noch relativ neu (komme aus der UNIX-Welt und hoffe auf Verständnis *g*). Ich betreue seit ca. 2 Monaten eine ADS-Domäne auf Win2003-Server. Die angebundenen PC laufen alle mit W2k. Da zur Zeit eine firmenweite Umstellung in diese ADS-Domäne vollzogen wird, benötigen einige nicht-Domäne-angehörigen-W2k-PC´s Zugang auf Freigaben der ADS-Domäne. Das funktioniert auch soweit, bis auf das Phänomen, dass bei Mappen von 2 (oder mehr) Freigaben mit verschiedenen User-Authentifizierungen nur die erste Freigabe funktioniert. Bei jeder anderen Freigabe erscheint die Meldung: "Dieser Netzwerkordner ist zurzeit unter Verwendung eines anderen Namens und Kennwortes verbunden. Trennen Sie zuerst jede bestehende Verbindung auf diese Netzwerkfreigabe, um unter Verwendung eines anderen Namens und Kennwortes verbunden zu werden." Anmerkung: Die zwei Ordner die ich versuche zu mappen befinden sich beide auf der selben Freigabe. Ich habe bereits im Support-Bereich von Microsoft einen Hinweis auf einen Patch mit der Bezeichnung KB812793 gefunden, der diesen Fehler angeblich beheben soll. Nur habe ich diesen nur für WinXP gefunden. Nun meine Frage: Gibt es irgendeine Möglichkeit innerhalb von W2k die Mappings auf den Clients zum Laufen zu bringen? Oder muss ich den Usern mitteilen, dass sie, auf gut Deutsch, "Gelitten haben"? Vielen Dank schon im Voraus! Zitieren Link zu diesem Kommentar
andi4ever 10 Geschrieben 6. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 6. Dezember 2004 Hi Also soweit ich informiert bin kannste nur mit einem Account auf eine Freigabe zugreifen - also ich würd jetzt sagen "gelitten" andi Zitieren Link zu diesem Kommentar
zuschauer 10 Geschrieben 6. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 6. Dezember 2004 Hi WolverineJR und Willkommen im Board ! Dieses Problem hast Du aber auch, wenn alle Clients der Domäne beigetreten sind. Was ich damit sagen will, Du mußt (jetzt oder später) die Freigaben so organisieren, daß der User die für ihn gedachten Freigaben mit einem Account erreichen kann und darf. Nicht die User haben also "gelitten" - Du hast da noch einen Sack voll Arbeit bei der Organisation Deiner Freigabestruktur vor Dir ! ;) Sinnvollerweise nutzt man bei der Freigabe keine Useraccounts sondern Gruppen - das ist aber unter Unix nicht anders. Zitieren Link zu diesem Kommentar
WolverineJR 10 Geschrieben 7. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Dezember 2004 Servus und Vielen Dank für die prompte Antwort!! Ich muss Euch beiden wohl beipflichten. Werde hier wohl mal die ganze Rechtestruktur ändern müssen. Aber so wie es (bis jetzt) aussieht, ist der von mir beschriebene Fall die Ausnahme. kleine Anmerkung am Rande: "Warum teures Geld für Support bezahlen, wenn man so ein Forum hat" :D Grüße, Wolverine Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.