Anetzberger 10 Geschrieben 7. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 7. Dezember 2004 Tag zusammen, hab da einen Windows 2003 Server Standart. Dieser Rechner ist ein normales Mitglied in unserer Domäne. Wenn jetzt ein besucher zu uns kommt mit z.B. seinem Laptop und möchte z.B. auf eine freigabe oder auf einen freigegebenen Drucker zugreifen. Ich habe die entsprechenden Drucker bzw. Ordner für die Anonymous-Anmeldung freigeschaltet. Aber jedesmal wenn er auf dem Rechner zugreifen möchte (z.B. \\Servername) dann fragt er nach einen Benutzername und Passwort. Wie kann ich das anstellen das auch Besucher auf diesen Rechner zugreifen kann. Gruß Anetzberger Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 7. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 7. Dezember 2004 Du müsstest für solche Benutzer entweder ein stark eingeschränktes Konto einrichten und denen die Daten geben, oder das Gastkonto freischalten und für die Gruppe Gäste Berechtigungen vergeben. grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Anetzberger 10 Geschrieben 7. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Dezember 2004 Tja ich möchte das aber vermeiden mit den Benutzername und PW. Ich habe das mit dem Gastkonto getestet fehlanzeige. Ich habe das Gastkonto ohne PW aktiviert. Habe auch in den Richtlinen angegeben das jeder Gast und jede Anonymous-Anmeldung auf den rechner zugreifen kann. Funktioniert auch nicht. Er fragt immer nach dem Benutzer und PW. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bandit 10 Geschrieben 7. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 7. Dezember 2004 hiho, könnte sein, dass das von dem laptop lokal benutzte konto (z.b. Administrator :D ) in eurer domäne auch existiert. dann versucht windows sich erst einmal mit diesem konto zu authentifizieren - natürlich scheitert diese anmeldung (es sei denn ihr hättet die selben passwörter) und drum fragt er nach anmeldedaten. zur not würde ich das gast-konto ohne passwort aktivieren, dann können sich die benutzer zumindest mit gast ohne passwort anmelden (oder du erstellst, wie grizzly999 schon vorgeschlagen hat ein extra konto für diese benutzer - zur einfachheit ebenfalls ohne passwort) bei der ganzen aktion musst du natürlich aufpassen, dass keine anderen freigaben mit jeder - zugriffsberechtigung in eurer domäne existieren. auf die könnten die "gäste" dann auch zugreifen - gell ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Anetzberger 10 Geschrieben 7. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Dezember 2004 jo so könnte es sein. Kann man das problem nicht anders lösen. Weil wenn ich jetzt irgendeinen PC (z.B. WinXP) hernehme funzt es ja auch ohne PW und Benutzer. Mir geht es ja hauptsächlich um die Drucker. Wenn ein besuch da ist kann er ja normalerweise nichts ausdrucken deswegen wollte ich den Printserver so konfigurieren das auch ein gast ohne pw darauf zugreifen kann. Es soll ja später auch vom SAP aus auf dem Printserver zugegriffen werden und der SAP Server steht bei uns nicht im haus und ist auch kein mitglied der domäne und man kann im SAP bei den Druckern auch kein Benutzer mitgeben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bandit 10 Geschrieben 7. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 7. Dezember 2004 ... da fällt mir grad ein, wenn man sich als nicht-domänenmitglied anmeldet muss man sich dann nicht eh mit domäne.dom\benutzer anmelden? (was bedeuten würde - er kennt die externen lokalen konten die sich da anmelden wollen gar nicht und würde dann eh das gast-konto - wenn freigeschaltet - benutzen) wie machst du das eigentlich mit der Ip-adresse? hast du nen dhcp, der - egal welchem rechner - ne ip adresse schenkt? naja - nichtsdestotrotz - um das alles zu vermeiden, warum setzt du nicht irgeneine alte kiste auf (außerhalb eurer domäne), installierst da die ganzen netzwerkdrucker (treiber für die verschiedenen betriebssysteme einbinden 98, 2k, xp, 2k3 - wenn notwendig), gibst dem admin andere anmeldeinfos (z.b. "q" - passwort "w"), aktivierst das gast konto, und gibst dort die drucker frei. dann sind gleich auch die gäste aus eurer domäne raus, das gastkonto bleibt deaktiviert und du brauchst dir um die berechtigungen der gäst keine sorgen mehr zu machen (intern wie extern ;) ). auf dem rechner könntest du dann auch gleich ne share-freigabe einrichten, falls du doch mal daten aus eurer domäne den gästen zur verfügung stellen willst. nur so ne idee :p Zitieren Link zu diesem Kommentar
Anetzberger 10 Geschrieben 7. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Dezember 2004 Original geschrieben von Bandit ... da fällt mir grad ein, wenn man sich als nicht-domänenmitglied anmeldet muss man sich dann nicht eh mit domäne.dom\benutzer anmelden? (was bedeuten würde - er kennt die externen lokalen konten die sich da anmelden wollen gar nicht und würde dann eh das gast-konto - wenn freigeschaltet - benutzen) Das sind ihre laptops wo sie sich lokal anmelden. wie machst du das eigentlich mit der Ip-adresse? hast du nen dhcp, der - egal welchem rechner - ne ip adresse schenkt? Wir haben keinen DHCP und wir vergeben die IP-Adressen per Hand. Wenn ein Besucher kommt bekommt er von uns eine IP-Adresse. Das mit der alten Kiste wollte ich eigentlich vermeiden. Was das drucken aus dem SAP aus angeht habe ich vergessen das ich die UNIX freigaben für druckdienste aktiviere bzw. installiere. Was das drucken über win angeht da lass ich mir dann mal was anderes einfallen. Aber danke für eure Hilfe Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bandit 10 Geschrieben 8. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2004 Wenn ihr die ip etc. per hand vergebt, dann müssen die besucher das ja mit admin - rechten an ihren rechnern einstellen. da das meistens mit dem "administrator" - konto geschieht (und die besucher sich danach nicht mehr ummelden) hast du schon ne ganze menge weg, wenn du die anmeldeinformationen des "administrator" kontos eurer domäne änderst (was man sowieso tun sollte ;) ) für die restlichen kannst du ja dann noch das neue user konto anlegen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.