Jump to content

w2k masterbrowser


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

mit nbtstat -n

habe ich festgestellt, das mein Server ein:

 

_MSBROWS_

 

ein Masterbrowser ist. Ich denke das diese Eigenschaft (was immer die macht) dafür verantwortlich ist, das mein Server in unserm Netz alle DHCP-Releases an sich reißt (obwohl er eine statische IP hat).

 

Fragen:

 

Wie kann ich die Masterbrowser-Eigenschaft abstellen ?

 

Muß ich dazu den (ungeschickterweise als Domain-Controler installierten) Server downgraden ?

 

 

Falls jemand einen Tip hat, bin ich Ihm sehr dankbar !!!

 

Guidow :confused:

Geschrieben

Hi guidow !

Der Masterbrowser ist nicht irgendeine schlechte Eigenschaft. Im Netzwerk (Domäne) handeln die DC untereinander aus, wer den Masterbrowser macht. Diesen Masterbrowser fragen alle Clients ab, welche anderen PC im Netz sind, wenn Du z.B. in die Netzwerkumgebung gehst.

Was ich nicht verstehe ist Deine Formulierung, der ziehe alle DHCP-Releases an sich, bei einer statischen IP ?

Woran merkst Du das ? Hat der jetzt so ca. 100 IP auf der Netzwerkkarte gebunden, oder ist in der DHCP-Liste des DHCP-Server der DC 100mal vertreten ?

Daß Dein Problem-DC z.Zt. den Masterbrowser macht, hat nichts mit dem DHCP-Problem zu tun.

Wolltest Du den nicht sowieso rausnehmen, da er nur ein Testserver war ?

 

zuschauer

Geschrieben

Hallo zuschauer,

 

auf dem DHCP-Server sehe ich das alle DHCP-Releases von dem DC (ist ein PDC (da der enzige dieser Domäne)) beschlagnamt sind. Gebe ich sie wieder frei, sind sie nach einiger Zeit und nach jedem Neustart des DC wieder von ihm eingeheimst.

der DC selbst hat eine statische IP über die er allgemein ím Netz erreichbar ist. unter den von ihm eingesammelten IPs ist er nicht PINGbar, aber kein anderer Rechner kann eine dieser IP bekommen.

 

Ich habe den MAsterBrowser-Dienst in der Registry mal abgeschaltet (mit nbtstat -n bestätigt) aber wie Du schon gesagt hast, nach dem Neustart sind alle DHCP-Releases wieder bei dem DC.

 

Ich versuchte es mit dcpromo, do ich konnte damit micht den PDC zum Mitglied-Server machen obwohl dies unter 2k (im Gegensatz zu NT) gehen soll.

 

Guidow

Geschrieben

Hast Du den Routing & RAS-Dienst auf dem IP-Adressen-klauenden DC laufen, ich denke mal ja.

Der RRAS-Dienst reserviert in 10-er Häppchen verfügbare DHCP-IP-Adressen, sind diese für RAS-Clients verbraucht, holt er sich wieder 10 neue, selbst, wenn er nur eine braucht.

Geschrieben

Unter \HKEY_LOCAL_MACHINE \SYSTEM \CurrentControlSet \Services \Browser \Parameters folgende Reg_SZ-Werte einfügen:

IsDomainMaster auf No.

MaintainServerList auf No

Dann wird der Rechner kein Masterbrowser, oder überhaupt ein Browser.

Downgraden musst du dazu nichts.

Cu

blub

Geschrieben

Hallo,

 

vielen Dank blub und marka.

Das Abstellen der Masterbrowser-Fkt habe ich gefunden, die hat mit meinem DHCP-Problem aber nix zu tun.

 

Nach dem ich aber den Routing und RAS Dienst deaktiviert habe läßt der PDC die DHCP-Releases im Netz wieder in ruhe.

 

Vielen Dank nochmals !!

 

Guidow :)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...