Finanzamt 76 Geschrieben 11. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 11. Dezember 2004 Hallo auch, über die BigLBA bei den >128 GB-Platten steht ja schon Etliches hier ... aber wie sieht das bei NT4 aus? Weiß wer was Genaueres? Beim googeln habe ich nur Hinweise auf spezielle Controller bekommen ... da würd ich aber lieber drauf verzichten und dann eben "nur" die 128 nutzen. Deshalb schließt sich für den Fall, daß EnableBigLBA bei NT nutzlos ist die Frage an: Ist mit irgendwelchen Problem zu rechnen, wenn man eine 200er Platte unter NT als "erkannte" 128er betreibt? Schankedön! Zitieren Link zu diesem Kommentar
dark knight 10 Geschrieben 11. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 11. Dezember 2004 Kein prob, es fehlen halt 70G, das wars aber auch schon. Eventuell nen Raidcontroller, aber ob der noch Treiber für NT4 mitbringt wage ich zu bezweifeln. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 12. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Dezember 2004 Moin! Zum Abschließen und @Dark Knight: Ich habe eine 200er Platte mit den erkannten 128 G partitioniert und formatiert und dann eine Nacht lang immer wieder vollschreiben und löschen lassen: Fehlerfrei, also noch eine praktische Bestätigung Deiner Aussage. Was Deine Vermutung zu den Raidcontrollern anbelangt, kann ich das für SCSI-Raids bestätigen, da hatte ich mit den 140 G-Platten noch nie Probleme. SATAs hatte ich noch nicht im Einsatz und IDE-Raids sind ja wohl mehr eine lustige Idee. Dank und bis denne ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.