peter.muss 10 Geschrieben 12. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 12. Dezember 2004 Hallo... Ich habe bei einem Kunden einen altersschwachen W2K Server stehen, der als Domain-Controller incl. Exchange Server fungiert. SP4 und alle Patches sind installiert. Wie kann ich nun mit erträglichem Aufwand diesen Server auf eine aktuelle Hardware umziehen? Eine so elegante Lösung wie unter NT 4.0 mit PDC und BDC gibbet ja nun nicht mehr :-( Gibt es eine gute "Step-by-Step" Anleitung oder hat schon wer Erfahrung damit??? DANKE!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
christian1 10 Geschrieben 12. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 12. Dezember 2004 Hallo, je nach Aufwand gibt es die "saubere" und die "unsaubere" Lösung. Die saubere wäre eine Neuinstallation eines neues Servers. Diesen hochstufen zum 2. DC, sowie Exchange. Replizieren. Daten kopieren (z.B. Benutzerdaten), Profilpfade etc. ändern (geht mit dem NT4 Usermanager prima). Dann den alten runterstufen. Unsauber wäre NT-Backup auf dem alten durchführen. Den neuen frisch installieren (nur Grundinstallation). Backup auf dem neuen zurückspielen. Problem: Chipsatztreiber etc. -> Kiste bootet nicht. Man kann dann allerdings eine Reparaturinstallation durchführen. Ob das der Exchange so mitmacht -> keine Ahnung. Der Vorteil ist natürlich, daß du die ganze Aktion durchführen kannst, ohne den alten anzufassen. Wenn es nicht geht, gehts eben nicht. Aber ich empfehle dir die "saubere" Version. Gruß Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 12. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 12. Dezember 2004 Auf alle Fälle den neuen server zuerst installieren und in die Domäne als DC aufnehmen um zu migrieren, alles andere ist zu sehr risikobehaftet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
holgi_man 10 Geschrieben 13. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 13. Dezember 2004 Hallo erstmal was ist denn bei dir "Altersschwach"? wenn der Alte und der neue nicht so weit auseinander liegen würde ich mit Drive Image arbeiten und mich überraschen lassen. ansonsten ... der Mai macht alles neu ... ;) mit den freundlichsten holgi :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
worker 10 Geschrieben 13. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 13. Dezember 2004 tach, erstmal ein Image der Bootplatte ziehen. vorab schon mal bei microsoft nach den Stop fehler 07b suchen. Die Mergeide.reg erstellen und auf den "alten" lauffähigen System ausführen. Platten in das neue System einbauen-> Booten und er sollte alle treiber für die Controller neu suchen. Falls du den gleichen Controller für die Boot Platten (SCSI/RAID) in dem neuem System benutzt reicht es das Image auf den neuen Server einzuspielen, bzw. die platten "rüberzubauen". Das ist die einfachste aber leider nicht die sauberste lösung. Der korrekete Weg ist die Neuinstallation des neuen Servers. greetz worker Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.