premus 10 Geschrieben 13. Dezember 2004 Melden Geschrieben 13. Dezember 2004 Hallo, aus Platzgründen mußte ich vor kurzem einen NT 4.0Server auf eine größere BOOT-Partition umstellen. Seit SP6 kann NT4 auch größere Partitionen verwalten und die Übertragung auf eine 36GB-Platte lief eigentlich auch ganz gut. Das System verfügt nun über eine Bootplatte mit 36GB und einer Datenplatte mit 72GB. Die Bootpartition ist als ein Laufwerk C: mit 36GB partitioniert. Soweit alles prima. Nun schickt sich das System an täglich ein Speicherabbild auf die Bootpartition zu schreiben und da gibt es wohl ein Problem mit der physikalischen Größe. Das System meldet: Das Speicherabbild wurde deaktiviert. NT konnte die Auslagerungsdatei auf der Startpartition nicht für ein Speicherabbild initialiseren. Der Grund dafür kann sein, daß das System über mehr als 3,8GB physikalischen Speicher verfügt. Soweit auch nicht unbedingt tragisch. Nur: während das System versucht dieses Speicherabbild zu erzeugen ist der darauf installierte DAVID 6.6-Server nicht erreichbar und die David-Clients bekommen nichts angezeigt :-) Hat jemand eine Idee wie ich die Erzeugung des Speicherabbildes abschalten kann, bzw. gibt es da eine Update dazu? Weiter wird auch noch folgendes im Systemprotokoll angezeigt: Der Start vom Cdralw2k ist mit folgendem Fehler fehlgeschlagen: Das System kann die angegebene Datei nicht finden. Was ist denn das? Grüße Roland Zitieren
Finanzamt 76 Geschrieben 13. Dezember 2004 Melden Geschrieben 13. Dezember 2004 Hi Premus, die Sache mit dem Speicherabbild bekommst Du weg, wenn Du die Auslagerungsdatei auf %SystemDrive% (bei Dir ja wohl C:) löscht bzw. auf eine Größe < physikalischer Speicher setzt. Aber, wie Du selbst schreibst, ist ja auch genau das passiert. Vielleicht untersuchst Du mal Deine Einstellungen: (Arbeitsplatz-Rechtsklick-Systemeigenschaften-Leistungsmerkmale-Virtueller Arbeitsspeicher-Ändern). Im Übrigen ist mir nicht klar, in welchem Zusammenhang das Speicherabbild durchgeführt wird. Hast Du dann keinen Bluescreen? Die Cdralw2k (? NT!) Fehlermeldung rührt wohl von einem der Run-Einträge in der Registry oder Autostart - und das Dingen ist definitiv nicht am dort eingetragenen Ort. Du hast das Prog wahrscheinlich installiert und später gelöscht oder eine Deinstallation lief nicht korrekt / komplett. Gegrüßt Zitieren
mfrank 10 Geschrieben 13. Dezember 2004 Melden Geschrieben 13. Dezember 2004 Hallo, Könnte dein cdralw2k Problem vielleicht hiermit zu tun haben? http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=KB;EN-US;Q317224& Ansonsten hätte ich den Dateinamen auch noch im Zusammenhang mit CD-Brennern und Roxio CD-RW Software oder im Zusammenhang mit Creative Labs im Angebot. Mein Freund, das Google :) HTH Bye MF Zitieren
premus 10 Geschrieben 13. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2004 Hallo, das mit der Swap-Datei war eine gute Idee. Aus Platzmangel hat da offensichtlich der frühere Admin die Größe eingeschränkt. Beim Anzeigen hat das System nun gemeckert dass die Swap-Datei eigentlich viel zu klein währe. Ich hab das nun angepasst und den Server neu gestartet. Das mit der cdralw2k-Datei kann wirklich mit einer CD-Brenner-Software zusammenhängen. Am Server hängt ein altes DVD-RAM-Laufwerk dass der frühere Admin im Netzwerk freigeben wollte und daran gescheitert ist. Da hängen mit Sicherheit noch alte Treiber in der Registry rum. Grüße Roland Zitieren
Finanzamt 76 Geschrieben 13. Dezember 2004 Melden Geschrieben 13. Dezember 2004 Hi! Ein kleiner Nachtrag zur Auslagerungsdatei unter NT: Ich habe vor langer Zeit (*) den Tip bekommen, auf einer eigenen Partition (Größe: Physik.Speicher*3) die Auslagerungsdatei (Größe Physik.Speicher*2) anzulegen und die Partition mit NTFS / 512 ("Größe der Zuordnungseinheiten" ;-) zu formatieren. Bei NT-Workstations mit magerer Speicherausrüstung und Usern mit extremer Neigung zum Fensterln lief NT etwas besser. Gegrüßt! (*) bitte deshalb wg der fehlende Quellenangabe um Nachsicht Zitieren
premus 10 Geschrieben 13. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2004 Hallo, nun hab die Registry von Hand von der cdralw2k befreit und die Swap-Datei vergrößert. Nach dem Neustart hab ich nun nur noch eine Fehlermeldung im Protokoll: Das Laden folgender Boot- oder Systemstarttreiber schlug fehl: Gernuwa Wer ist denn Gernuwa? Muß ich die Kennen? Hängt die mit der gelöschten cdralw2k zusammen. Grüße Roland [Der sich fest vorgenommen hat diesen alten Hobel zum Laufen zu bringen] Zitieren
mfrank 10 Geschrieben 13. Dezember 2004 Melden Geschrieben 13. Dezember 2004 Hallo, vielleicht das hier? http://service1.symantec.com/SUPPORT/pca.nsf/docid/1999060815432012 Hier die Patentschrift: http://service1.symantec.com/legal/publishedpatents.nsf/0/97FB473648474D9788256DF7005D6AD2/$FILE/United%20States%20Patent%206,275,930.htm Und noch viel mehr findet mein Freund, das Google :) Bye MF Zitieren
premus 10 Geschrieben 13. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2004 Hallo Frank, ei Super: PCÜberall erhält 100 Punkte :) auf dem alten Teil ist die Version 11 der PCÜberall installiert und das Tool Gernuwa kennt sich mit der etwas betagten Registry wohl nicht aus :( Na denn, wenn das dann noch die einzige Fehlermeldung ist dann solls mir recht sein. Besten Dank für Eure Hilfe :) Roland Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.