deadofnight 10 Geschrieben 13. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 13. Dezember 2004 Hi Folks, ich hab da grad ne kleine Blockade, vielleicht kann mir jemand von Euch helfen ? Ich habe einen Windows 2000-Rechner mit 2 Festplatten. Es wurde Windows 2000 auf der ersten UND der zeiten Platte installiert. Funktioniert wunderbar... Was muss ich nun machen, wenn ich die erste Platte (Bootpartition) aus dem Rechner ausbauen möchte ? Starte ich den Rechner nur mit der zweiten Platte bekomme ich immer die Fehlermeldung "NTDLR not found" - ist ja auch logisch, da die Boot-Parameter sich auf der ersten Platte befinden... Pls Help Zitieren Link zu diesem Kommentar
deadofnight 10 Geschrieben 13. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Dezember 2004 hat keine eine Idee ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
xtragood 10 Geschrieben 13. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 13. Dezember 2004 Eine Boot-Diskette mit angepasster boot.ini erstellen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
premus 10 Geschrieben 13. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 13. Dezember 2004 Hallo, das hab ich auch mal probiert und mußte feststellen dass W2K mit zwei W2K-Installationen nach einiger Zeit völlig aus dem Ruder läuft. Teile werden auf der W2K-Installation HDD1 und Teile auf der HDD2 installiert. Nach ein paar Tagen konnte die erste platte nur noch mit eingebauter zweiten und umgekehrt gestartet werden. Nach 1-2 Wochen konnte unter Systemsteuerung der Punkt software nichts mehr anzeigen..... Ergebnis war ein heilloses Durcheinander! Programme wurden auf c:\Programme\.. installiert und die DLL´s in d:\windows\system32 kopiert :shock: Je länger das läuft, je schlimmer wird das! Grüße Roland Zitieren Link zu diesem Kommentar
Storm2k 10 Geschrieben 13. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 13. Dezember 2004 Eventulell mal den MBR neu schreiben. Der Befehl für FDISK lautet “fdisk /mbr” und bei der Wiederherstellungskonsole von Windows XP “fixmbr” und "fixboot". Keine Ahnung ob's hilft :eek: Zitieren Link zu diesem Kommentar
the_brayn 10 Geschrieben 13. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 13. Dezember 2004 Hiho premus, > ..diverse Erklärungen.. >Je länger das läuft, je schlimmer wird das! kann ich so nicht bestätigen. Man sollte nur wissen wo man was aus welcher Installation heraus installatiert. Dann kommt dort nichts durcheinander. @OP Wie siehts mit einer Reperaturinstallation aus? Booten von CD, erst Neuinstallation wählen, F8 für Eula, wird _jetzt_ deine vorhandene Installation gezeigt und eine Reperatur angeboten? Wie sieht es aus mit fixboot fixmbr in der Wiederherstellungskonsole aus? Gruß Guido Zitieren Link zu diesem Kommentar
premus 10 Geschrieben 13. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 13. Dezember 2004 Hallo Brayn, nur wer weiss das als normaler Nutzer :( Bei mir die Überlegung so dass ich an einer Workstation einfach eine zweite Platte einbau, gelegentlich mit Ghost-Diskette boote, di eerste auf die zweite HDD spiegle und dann wieder von der ersten starte. Bei Problemen dachte ich mir die Schose umgekehrt. Ohne Zutun waren direkt nach dem Neustart Registryeinträge auf auf das Zweite Laufwerk C:\Windows\.... zu finden :shock: Ich hab die zweite Platte nun im Wechselrahmen und ziehe diese vor dem Neustart wieder raus :) Grüße Roland Zitieren Link zu diesem Kommentar
the_brayn 10 Geschrieben 13. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 13. Dezember 2004 Hiho, das mit den Falschen Registryeinträgen liegt an deinen Ghost-Geschichten. Die Registry wird eins zu ein übernommen, dementsprechend auch die Pfade zu dem Ordner Windows/Winnt/Programme (welche in Deinem Fall dann auf D verweisen)etc. Mache von einem Neuinstallierten System ein Image und spiele das zurück. Willst du zwei OS´se mache von beiden gesondert ein Image wegen der Pfade. >nur wer weiss das als normaler Nutzer So Aktionen sind IMHO auch nicht für "Normale Nutzer" gedacht. Gruß Guido Sorry premus, ich habe nichts gegen Dich *fg* Zitieren Link zu diesem Kommentar
premus 10 Geschrieben 13. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 13. Dezember 2004 Hallo Bryan, ich wollte gerade noch nachtragen: Beide Platten sind als Master an den beiden Kanälen in einem Wechselrahmen. Bei Problemen kann der User selbst den Rechner runterfahren und einfach die zweite lauffähige Platte reinschieben und wieder starten. Mit einem Image müßte da der Admin wieder ran und das wollte ich vermeiden. Der User Teilt mir dann mit dass er die zweite Platte eingebaut hat und ich kann dann in aller Ruhe die lauffähige wieder auf die zerschossene Platte bügeln. Aber nun wieder zum Problem von deadofnigt: Hast Du die Zweite platte wirklich installiert oder einfach den kompletten Inhalt der ersten in die zweite kopiert. Das hört sich grad so an als würden da alle Systemdateien fehlen. Hättest Du W2K auch auf der zweiten HDD (von CD) installiert müßte eigentlich auch ein NTLD existieren? Den Inhalt einer W2K-Installation einfach mit dem Explorer zu kopieren funktioniert nicht. Grüße Roland Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.