lolo 10 Geschrieben 13. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 13. Dezember 2004 Hi Admins, wie kann ich den Domänenadmins dauerhaften Zugriff auf einen Arbeitsgruppenrechner verschaffen, der nicht Mitglied der Domäne werden soll? Dank Lothar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Damian 1.613 Geschrieben 13. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 13. Dezember 2004 Hi. In dem du auf diesem Rechner entsprechende Userkonten einrichtest und die Berechtigungen für die Freigaben zuweist. Damian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Operator 10 Geschrieben 13. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 13. Dezember 2004 Rein Interessehalber! Was spricht gegen die Aufnahme in die Domäne? Es bleibt doch bei Bedarf alles wie es ist... Andre Zitieren Link zu diesem Kommentar
lolo 10 Geschrieben 14. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Dezember 2004 Hi Rene, auf dem Arbeitsgruppenrechner ist vm-ware installiert und der DC läuft unter vm-ware auf selbigem Rechner. Nun ist mir nicht so recht wohl bei dem Gedanken, den Arbeitsgruppenrechner zum Mitglied der virtuellen Domäne zu machen. Bisher habe ich es maximal geschafft einen Domänenuser zum Eigentümer eines Ordners zu machen(unbekannter user S 1-...) Gruß Lothar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Damian 1.613 Geschrieben 14. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 14. Dezember 2004 Original geschrieben von lolo Nun ist mir nicht so recht wohl bei dem Gedanken, den Arbeitsgruppenrechner zum Mitglied der virtuellen Domäne zu machen. Dürfte auch schwierig werden. Woran soll sich der Hostrechner denn anmelden, wenn die virtuelle Domäne noch garnicht gestartet wurde. ;) Damian Zitieren Link zu diesem Kommentar
holgi_man 10 Geschrieben 14. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 14. Dezember 2004 Hallo erstmal @ Damian "In dem du auf diesem Rechner entsprechende Userkonten einrichtest und die Berechtigungen für die Freigaben zuweist." wie soll das denn bei der konfiguration funktionieren? mit den freundlichsten holgi :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Damian 1.613 Geschrieben 14. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 14. Dezember 2004 Hi. Wenn z. B. der Benutzername und das Passwort auf den virtuellen Server sowie dem Arbeitsplatzrechner übereinstimmen, klappt der Zugriff auf Freigaben. Ist natürlich nicht so umfassend wie bei einem Domänenclient. Stellt sich jetzt zudem die Frage, ob das für "lolo" ausreicht oder ob er was spezielles mit diesen Zugriffen vorhat. :wink2: Damian Zitieren Link zu diesem Kommentar
holgi_man 10 Geschrieben 14. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 14. Dezember 2004 Hallo Damian naja, kommt drauf an wie man dauerhaften Zugriff definiert. Denn zwei gleiche Namen bedeuten nicht zwei gleiche SID`s ... ;) mit den freundlichsten holgi :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Damian 1.613 Geschrieben 14. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 14. Dezember 2004 Original geschrieben von holgi_man Denn zwei gleiche Namen bedeuten nicht zwei gleiche SID`s ... ;) Das ist schon klar. ;) Unter Freigaben verstand ich daher einfach nur "Windows-Freigaben", also nix, was irgendwie mit dem Sicherheitskontext einer Domäne zu tun hat. Darum wäre es interessant zu wissen, was "lolo" mit diesen Zugriffen vor hat. Ob er einfach nur Daten austauschen oder einen Verwaltungszugriff ermöglichen will. Damian Zitieren Link zu diesem Kommentar
holgi_man 10 Geschrieben 15. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2004 @ Damian jo, wir verstehen uns ... :p cu holgi :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
lolo 10 Geschrieben 15. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2004 Hi also der Server läuft seit längerem und die Domäne ist auch voll in Betrieb. Die Variante mit den gleichen Usernamen und Paßwörtern funktioniert schon eine Weile für eine normale Freigabe. Letzte Woche gab es dann das erste mal das Problem, daß jemand ein SW-Installationspacket auf dem gemappten LW erstellen wollte und keine Zugriffsrechte hatte. Die einfachste und sauberste Lösung ist wahrscheinlich der Rechner einfach in die Domäne aufzunehmen. Vielen Dank für Eure Hilfe und Demian morgen einen schönen Tag Lothar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.